"We are back" « oc.at

REQ: Core 2 Duo System

Spikx 11.02.2007 - 10:49 701 12
Posts

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Mja, auch ich will doch endlich mal wieder aufrüsten und meinen grindigen Athlon XP 2600+ mit ASRock K7VT4A+ endlich mal los werden :P

Der neue Rechner sollte vor starke CPU-Leistung und einiges an RAM mitbringen (für Supreme Commander...), aber dennoch leise sein. Hab hier mal etwas zusammengestellt:
Dabei stellen sich mir folgende Fragen:
  • Wäre es evt. besser eine billigere pretested CPU zu nehmen? E6400er gehen ja oft problemlos bis auf 3200 MHz, was ja die normale Leistung eines E6600er ja übersteigen würde (E6600er hat aber mehr L2-chache, afaik?)
  • Grafikkarte könnte mehr oder weniger eine Übergangslösung sein, bis sich der Markt der DX10 Karten etabliert hat... und bis ich quasi bereit bin auf Vista umzusteigen (wenn überhaupt). Welche billigere Modelle würden sich hier anbieten, die trotzdem noch genug Leistung liefern? Auch hier sei zu beachten, dass die Lautstärke selbst im 3D Modus nicht sehr hoch ist. Billige Varianten ohne entsprechender Kühlung würde ich daher sowieso mit einer entsprechenden, alternativen Kühlung ausstatten.
  • Hab auch mit dem Gedanken gespielt gleich 4 GB RAM statt nur 2 zu nehmen ;) Könnte bei Supreme Commander gebraucht werden... allerdings sagte mir der Volksmund, dass die 32bit Version von Windows XP nicht mehr als 3 GB RAM allocaten kann...?
Mögliche Einsparungen wären für mich:

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14743
sieht schon mal gut aus.
beim board würde ich aber vielleicht doch eher zum ds4 greifen.
bei der cpu kannst du ruhigen gewissens zum e6400 greifen, meiner geht 24/7 auf meinem dq6 3440 mhz (maximum mit meinen kvr: 3680 mhz).
bei der grafikkarte könntest - wenn du auflösungsmässig bis 1280x1024 unterwegs bist - zu einer karte mit 256 mb greifen.
als alternative zur x1950 pro kann ich dann die 7900 gs empfehlen, die lässt sich toll übertakten und ist auch schon teilweise für unter 150€ erhältlich.
Bearbeitet von Starsky am 11.02.2007, 13:13

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Hmm.. da fällt mir ein, dass ich den 2ten PCIe x16 Slot (der elektrisch nur als x4 ausgeführt ist? Kenn mich da moment gor net so aus ;)) ja eigentlich gar ncht benötige, daher wäre eine weitere, kleine Sparmaßnahme die Verwendung des DS3 statt dem DS3P oder DS4 (welches ja in der Rev 2.0 dem DS3P ja komplett gleich ist, bis auf die Heatpipes?). Oder hat das Board irgendeinen Nachteil, den ich jetzt nicht sehe? (Unterscheidet sich der der AL883 so viel vom AL888 onboard sound?)

Wegen GraKa: hmja... derzeit bin ich auch vesucht mir einen 20" Widescreen Monitor zuzulegen und da wär's dann schade, wenn ich nicht in 1680x1050 spielen könnte.
Bei der PowerColor mit Accelero reißt es sich zwischen 512 und 256 aber eigentlich eh nur um 30 €.


Achja, wie sieht's eigentlich mit dem RAM aus? Die Corsair dürften eh relativ solide und nicht schlecht zu übertakten sein?

sTes

Little Overclocker
Avatar
Registered: Feb 2007
Location: Freistadt
Posts: 70
HI!

Mal ne frage du haste gefragt:

da fällt mir ein, dass ich den 2ten PCIe x16 Slot (der elektrisch nur als x4 ausgeführt ist? Kenn mich da moment gor net so aus

Ok wen du das meinst dan is das so, du hast 2pcix16slots wenste jetzt nur 1slot brauchst sogesagt nur 1ne grafikkarte dan haste volle geschwindigkeit x16, wenste jetzt 2 reinsteckst dan verlangsamt sich das tempo auf 4 !


Wegen den Mainboard ich täte mir gleich ein DS4 kaufen mit 4gb Ram dan haste wieder für ne Weile ausgesorgt xD


mfg

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Hm jo ok. In wie fern wirkt sich das auf die Performance von Grafikkarten im SLI/Crossfire verbund aus? Und beim Asus P5W sind's ja zB auch 8x/8x und nicht nur 4x/4x. Habe aber eh nicht vor SLI oder Crossfire zu verwenden.

Naja werd halt das DS4 nehmen, normale PCI Steckplätze brauch ich eigentlich dann eh fast nicht mehr.


Heißt das jetzt auch, dass es nicht unbedingt notwendig ist, extra eine pretested E6400er CPU zu nehmen, da sie trotzdem mit hoher Wahrscheinlichkeit auf >=3 GHz übertaktet werden kann?
Bearbeitet von Spikx am 11.02.2007, 16:54

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14743
Zitat von Spikx
Heißt das jetzt auch, dass es nicht unbedingt notwendig ist, extra eine pretested E6400er CPU zu nehmen, da sie trotzdem mit hoher Wahrscheinlichkeit auf >=3 GHz übertaktet werden kann?
ja, das würde ich schon behaupten.

Nubo

Addicted
Registered: Sep 2006
Location: Hamburg
Posts: 593
Ein pretested 6400 ist nicht notwendig, denn mit fast allen kommst du auf 3Ghz und höher.

sTes

Little Overclocker
Avatar
Registered: Feb 2007
Location: Freistadt
Posts: 70
ICh stime da den Nubo zu!!!!!!!!!!


mfg
sTe$

sTes

Little Overclocker
Avatar
Registered: Feb 2007
Location: Freistadt
Posts: 70
Ahm ja 1noch ich täte mir nicht so gerne ein Gigabyte zulegen!!

Täte mir lieber ein Dfi-Lanparty oder Asus zulegen doch das liegt bei dir

mfg

Nubo

Addicted
Registered: Sep 2006
Location: Hamburg
Posts: 593
Und welches DFi Willst du bitte für 775 kaufen? Mir ist nur eins bekannt und das ist in .at noch nicht erhältich.

Das DS4 oder DS3 ist nun mal besser zum overclocken als die Asus Boards.

sTes

Little Overclocker
Avatar
Registered: Feb 2007
Location: Freistadt
Posts: 70
Hier leude

http://geizhals.at/a234802.html

Da DFI Lanparty sockel 775!!!!

in Österreich verfügbar!! xD

mfg
Stes

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Pf, 260 € ;)

Bin zwar auch kein Gigabyte-Fan, habe aber momentan da gar keine Präferenzen, da mir vorkommt, dass zur Zeit gar kein Hersteller großartig renommiert ist.

Danke für eure Hilfe :)

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Btw. passen die RAM eigentlich eh auch für's overclocken? Will ja natürlich auch versuchen irgendwas jenseits der 3 GHz zu erreichen ;P
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz