"We are back" « oc.at

Multimedia / Home Cinema Systems

DJ_FedAss 14.12.2008 - 18:48 1254 23
Posts

DJ_FedAss

Der n00b Jäger
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: NÖ
Posts: 1898
Hallo Leute,

Gleich vorweg falls dieser Thread besser in den Multimedia Bereich passt, bitte moven.

Aber eigentlich gehts ja um ein gesamtes System.

Meine derzeitige Situation schaut folgendermaßen aus:

Halbwegs großer Röhrenfernseher mit Satteliten Receiver + ORF Karte.
Standrechner (Gaming) + 2 Laptops im Haus + Linux Server (hauptsächlich NAS).
Sanyo PLV Z3 (720p) Beamer für Filme hängt per HDMI Kabel am Standrechner.

Mein Vorhaben ist eine Multimedia Zentrale wo ich alle gängigen Inhalte + wichtig HD Material in Zukunft so wiedergeben kann, dass ich mit dem System ein paar Jahre auskomme ohne großartig aufrüsten zu müssen.

Geplant wäre ein neuer HDTV fähiger TV (42" oder größer) wo ich einen HDTV Receiver anhänge (falls es schon vernünftige Geräte gibt - Content gibts ja noch fast keinen oder?) und vermutlich eine PS3 (Games + BR Player) als auch vielleicht einen DLNA Client oder ähnliches.

All die Systeme sind ja gut und schön wenn man sie alleine aufstellt aber interessant wirds ja in Kombination. Sprich ich will meine Daten, Mp3s, Filme soweits geht am NAS ablegen und per streaming (wenn möglich) darauf zugreifen.
Es sollen soweit es aus heutiger Sicht möglich ist HDTV Formate aller Art abgespielt werden können. Es soll gemütlich Musik gehört werden können ohne 300 Geräte einschalten zu müssen.

Die PS3 unterstüzt ja Medienserver + der neue Samsung TV hat ja auch DLNA als Feature in den Specs angeführt. Wie sehr taugen die Lösungen überhaupt?
Der Linux Server ist ein Athlon EE 3500 oder 3800 wenn mich nicht alles täuscht. Dualcore würde ich vermutlich für den gestreamten HD Content schon brauchen nehm ich an.

Wie bekomme ich den Linux Server so auf Trab, dass ich auf meine Daten mit allen benötigten Geräten einfachst zugreifen zu können.

Vielleicht könnt ihr mir eure Lösungen präsentieren und mich vielleicht auf gute Ideen bringen.

Ziel soll sein eine Gesamtlösung zu bekommen mit der ich mehrere Jahre für alle Gegebenheiten gerüstet bin.

Ich freue mich auf eure Antworten.

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15865
imho kannst so deine gewünschte einfache lösung nicht zusammenbringen
kauf dir nen fernseher deiner wahl, die ps3 und ne popcornhour :D

DJ_FedAss

Der n00b Jäger
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: NÖ
Posts: 1898
also so einfach nehme ich diese Antwort nicht hin.
Was genau werde ich nicht zusammenbringen?

Dass es nicht so einfach geht ist mir auch klar, ansonsten bräuchte ich keinen Thread erstellen sondern geh in den nächsten Online Shop und kaufe meine Teile ein. :-)

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15865
naja die streaming-vorhaben ob jetzt über dlna oder ps3/xbox ;)
gibt genug beispiele im forum und beschwerden das dies und das nicht geht
und die meisten popcornhour besitzer scheinen recht glücklich zu sein

ich persönlich habs einfach über den pc gelöst der noch per hdmi mit dem fernseher verbunden is, nach etwas probieren imho doch die einfachste und praktibalste lösung

Visitor

Here to stay
Avatar
Registered: Nov 2006
Location: OÖ
Posts: 1023
PS3 hab kann ich nix sagen.

NAS ist schonmal gut.

Auf den Fernseher bekommst du Filme vom NAS in fast allen Formaten (DVD,DIVX,MPG,MOV...) auch HD über manche Satreveicer mit geug Power und dem richtigen System zb.Enigma 2.
Da fällt mir zwar jetzt nur die Kathrein UFS910 ein (hab ich selber) aber Enigma2 ist für dieses Gerät noch nicht ausgereift. Kann schon noch ein Jahr dauern.
Man kann aber über Netzwerk oder USB Platte sehr viele Video - Audioformate und auch DVD-Ordner wiedergeben.

Vielleicht hilft das irgendwie weiter?

mfg
Visitor

nexus_VI

Overnumerousness!
Avatar
Registered: Aug 2006
Location: südstadt
Posts: 3772
Schau dir Fuppes an, angeblich streamt sich damit jegliches Material problemlos zu Endgeräten: http://fuppes.ulrich-voelkel.de/

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15865
Zitat von Visitor
Auf den Fernseher bekommst du Filme vom NAS in fast allen Formaten (DVD,DIVX,MPG,MOV...) auch HD über manche Satreveicer mit geug Power und dem richtigen System zb.Enigma 2.
Da fällt mir zwar jetzt nur die Kathrein UFS910 ein (hab ich selber) aber Enigma2 ist für dieses Gerät noch nicht ausgereift. Kann schon noch ein Jahr dauern.
Man kann aber über Netzwerk oder USB Platte sehr viele Video - Audioformate und auch DVD-Ordner wiedergeben.

aufgrund gestriger erfahrung damit kann ich sagen, das es noch lange nicht ausgereift ist
mir ist gestern die dreambox (mit akuellstem enigma image) 3x abgestürzt aufgrund eines divx und hab es dann lassen

DJ_FedAss

Der n00b Jäger
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: NÖ
Posts: 1898
danke, das ist schon ein wesentlich besseres feedback.

Im Prinzip würde ich folgendes aus dem ganzen rauslesen.
Damit ich alles wiedergeben kann, streamen und co. muss ich auf HD Material verzichten.
Womit sich für mich das ganze wieder ein wenig in Frage stellt, weil dann der große TV + HD Receiver nicht gerechtfertigt ist meiner Meinung nach.

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15865
würd ich so nicht sagen, über sat bekommst sicher genug auch freie hd kanäle rein
also 10 würdest sicher haben, hab ja ich schon 5 bei der salzburg ag

ich würde meine DM800 nicht mehr hergeben wollen, denn wenn etwas in hd gesendet wird ists eine augenweide :)
die PS3 dank BluRay gensau so wenig, einfach nur genial _._
alles andere kommt bei mir wie gesagt per 10m hdmi kabel vom pc zum fernseher weil sonst irgendwie alles noch zu unausgereift, problematisch, unhandlich oder zu teuer war :D

DJ_FedAss

Der n00b Jäger
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: NÖ
Posts: 1898
ok also TV kaufen, PS3 kaufen, da kann nichts falsch sein.
Receiver kaufen? Kann ich mit der ORF Karte dann auch ORF HD schauen oder braucht man da wieder was eigenes?
So ein Formatgenie wie die Popcornhour sollte doch eigentlich alles vom NAS streamen können oder?
Wie siehts eigentlich mit Aufnehmen auf? Kann das der Receiver - kann ich auf die Popcornhour aufnehmen?

Je mehr Systeme desto schwieriger wird es Audiomässig ohne Riesen Receiver mit zig Eingängen auszukommen.
Sound übern Fernseher macht ja auch keinen Spass.

ica

hmm
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Graz
Posts: 9823
popcornhour ist ein video alles könner - audio abspielen würd ich derzeit damit nicht. aber das sollte mit der ps3 doch funktionieren?

wieso willst am popcornhour aufnehmen wennst eh ein nas hast? kommt wohl auf den reciever drauf an ob er im netzwerk aufnehmen kann oder nur auf lokale usb geräte.

die von dir genannten geräte sollte fast jeder av reciever schaffen. sat reciever, ps3 + popcornhour sind grad mal 3 digitale eingänge.

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15865
fürs aufnehmen brauchst halt nen receiver der pvr hat z.b. dm800
sollte mit plugins auch auf externe geräte schreiben können (selbst nie getestet, da unsinnig)

DJ_FedAss

Der n00b Jäger
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: NÖ
Posts: 1898
Ja aufnehmen is aufs NAS möglich wenn der Receiver smb oder nfs oder sonst was kann.
Wenn ich die Aufnahmen aber dann nicht on the fly abspielen kann sondern vorher wieder überspielen muss auf eine externe hdd und diese dann wieder an den receiver hängen muss damit ichs mir anschaun kann. Dann hat das ganze schon wieder seinen Reiz verloren.

Weiß jetzt leider zu wenig Bescheid wie es aussieht mit Aufnahmen usw.

AV Receiver sind ja auch nicht gerade billig. Derzeit hab ich ein altes Creative Cambridge 3500 5.1 Soundsystem mit jeweils 1 optischen, 1 digitalen, 1 analogen Eingang :-)

Wenn ich überall eigens ne Platte reinkaufen oder anhängen muss, für was hab ich dann ein NAS? :-)

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15865
naja du nimmst direkt auf die interne oder usb platte auf und spielst das ganze auch wieder am receiver ab
oder aber eben auf die popcornhour aufnehmen und dort abspielen lassen

ica

hmm
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Graz
Posts: 9823
wenn du eh ein nas hast und zb. eine dm800 kaufst kannst du aufs nas aufnehmen und hast nur dort den festplattenspeicher. das popcornhour braucht keine festplatte.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz