clauskadrnoschka
still oc.at-addicted
|
Hallo zusammen, aus alter Gewohnheit hab ich bei den vergangenen Unwettern den PC vom Netz via Hauptschalter am Netzgerät getrennt; seitdem kämpfen wir mit sporadischen Neustarts. Div. System-Tests seitens Win10 liefen ergebnislos…i-einen Profi-Tipp, bevor ich alles in einen Help-Thread verwandle?
Edit: ok, keine Neustarts; er schaltet sich einfach aus
Link: www.overclockers.at[/postlink] An die Profis... mein Desktop schaltet sich seit geraumer Zeit nach ziemlich genau 30min ohne Vorwarnung aus; sämtliches (flottes) Trouble-Shooting (siehe UnwichtigeFragen-Thread) hat leider nix gebracht; ein Ersatz des NT bzw. spielen mit den Energie-Einstellung und andere schnelle Web-Funde (Bios-Flash; Temperaturen im Normalbereich soweit vom Bios ausgelesen) konnten nix verbessern... - CPU Intel Xeon E3-1241 plus Noctua NH-U12 (der sollte sich ja auf AM4/5 upgraden lassen)
- MB Asus Z87-Expert
- RAM Ballistix 4x8GB
- Grafikk. XFX Radeon X570
- SSD Samsung Evo860 1TB, Samsung Evo850 500GB, WDRed 2TB, WDBlue 3TB, WDBlack 6TB (zusammengewürfelt über die Jahre)
Ausständig ist noch das schrittweises Abstecken meiner 6 SATA-Nutzer (sinnvoll? Mühsam zu testen, weils immer 30min dauert...). Vermutlich hats was mit dem MB; 32GB RAM werden im Bios richtig angezeigt, Windows meldet allerdings nur noch 16GB. Die Riegel wurden einzeln durchgetestet; sie werden einzeln richtig in Win angezeigt, am Abschalt-Verhalten ändert sich allerdings nichts. Aktuell bin ich soweit, den Xeon in Rente zu schicken und ein Upgrade Richtung Ryzen zu planen. Primärer Usecase für den Desktop ist die Verwaltung/Nutzung/Konsolidierung des kompletten Lightroom-Katalogs, hin und wieder spielen mit DaVinciResolve/Blender, ab und zu Gloomhaven/Subnautica/*insertyourfavouritemiddleclass3dgamehere*. Er läuft nur nach Bedarf. Meinen ersten Anlauf hab ich in der Wunschliste zusammengefasst; liegt damit i-was im Argen? Geizhals - Wunschliste- Würd eine Konsolidierung der Daten auf weniger Platten Sinn machen? Win10 rennt über die Evo860, der Rest ist auf den WDs verteilt...
- Bringt Graka bei LR-Exporten i-was? Soweit ich das jetzt überflogen hab, eher nicht...dann könnt die alte noch weiterstrampeln. Die Kompatibilität zum neuen Motherboard muss ich noch nachlesen...
- Budget-mäßig wärs an der oberen Grenze angesiedelt...CPU könnt auch kleiner ausfallen bzw. die Graka eben weiter genutzt werden.
Grazie mille... Edit: die GH-Listeneinträge wurden basierend auf dem Budget bzw. der Beliebtheit/Bewertungen ausgwählt...ich bin für andere Vorschläge offen.
Bearbeitet von clauskadrnoschka am 02.11.2023, 19:53
|
WONDERMIKE
Administrator Administrator
|
Das klingt stark nach einem Produktivsystem -> warum willst du die Premium Gaming CPU?
Denke ein i5/i7 wäre hier eine bessere Wahl. Bei den Adobe Produkten könnte sogar die Intel iGPU Vorteile bieten, aber das werden die Profis bzw Puget Systems besser beantworten können.
|
clauskadrnoschka
still oc.at-addicted
|
Das klingt stark nach einem Produktivsystem -> warum willst du die Premium Gaming CPU? Deswegen bin ich auch stark auf Eure Tipps angewiesen; es kann auch leicht verändert werden...
|
voyager
kühler versilberer :)
|
Was "arbeitest" du denn mit dem Sys, bzw was machst du ?
Ich bin mit den Asrock Boards sehr zufrieden, hab 2 im Einsatz aktuell (AM4 und AM5), laufen extrem stabil
|
clauskadrnoschka
still oc.at-addicted
|
Was "arbeitest" du denn mit dem Sys, bzw was machst du ? Fotoverarbeitung via Lightroom/Photoshop...wenn er denn funktioniert.
|
voyager
kühler versilberer :)
|
wie wärs mit nem "normalen" 7800x , und , wenn du nicht spielst, evtl ne ARC 750/770? Die ARC wird inzwischen gut von Adobe unterstützt und nutzt sie zur Beschleunigung. Ich hab ne Arc 750 und mach viel Grafik/Video. nen Renderbenchmark (Video) hab ich im alten Intel Arc Thread mal gepostet im Frühsommer
Bearbeitet von voyager am 02.11.2023, 20:19
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Board, RAM, CPU und Netzteil hätte ich zum gegen checken da wenn du testen magst. Zum System, Tausch auf alle Fälle auch das Netzteil mit. Bei Purget Systems findest du gute Benchmarks und Empfehlungen für die üblichen Programme aus der Medienbranche ZB https://www.pugetsystems.com/soluti...ecommendations/
|
xtrm
social assassin
|
Hast du einmal versucht, eine andere Steckerleiste und einen anderen Sockel an der Wand zu testen?
Bezüglich des neuen Systems, nimm keine X3D CPU für Produktiveinsatz, da würde eine normale non-X3D CPU wohl mehr leisten, wenn es Ryzen sein soll. Der Link von Viper ist richtig gut, den merke ich mir vor =).
|
clauskadrnoschka
still oc.at-addicted
|
Hast du einmal versucht, eine andere Steckerleiste und einen anderen Sockel an der Wand zu testen? Ja, er zeigt das gleiche Verhalten an 2 versch. Stromkreisen. Board, RAM, CPU und Netzteil hätte ich zum gegen checken da wenn du testen magst.
Zum System, Tausch auf alle Fälle auch das Netzteil mit. NT wurde bereits auf 1 bequiet! 850W getauscht. Also RAM und NT können wir eigentlich ausschließen; ich werd mir die Komponenten behalten und notfalls auf Dein Angebot zurückkommen (um einfach den Fehler auf 1 Komponente festzunageln). Die Puget-Website ist super (Danke an Wondermike & Viper). Dachte zuerst, Wondermike hat i-einen oc.at-Chargon drauf, denn ich übersehen hab...  Aktuell geben sich i5-14600K und Ryzen7 7700x preislich kaum Unterschiede; tendenziell leicht hin zu Intel (performt seitens Puget besser bei LR). Graka schwank ich noch, ob ich sie überhaupt gleich mitnehm oder dieses Upgrade nachgelagert angeh...
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
wenn du aktuell nicht durch die Grafikkarte limitiert bist würde ich auch weiter warten. Ansonsten der Tipp mit einer Arc ist nicht blöd zB: https://www.preisjaeger.at/deals/as...fikkarte-312704Auch wenn ich persönlich zur 16GB Version greifen würde - aber für den Preis steht sichs nicht dafür.
|
clauskadrnoschka
still oc.at-addicted
|
Ich schon wieder...
Mittlerweile wurde das System mit einem i5-14600K, einem MSI MAG Z790 Tomahawk und Corsair Vengeance 32GB einem Upgrade unterzogen; so weit so gut...lief auch erfreulich flotter unter LR zB.
Leider hatte ich gestern mehrere Reboots hintereinander, ohne Eingriffe meinerseits (den Vortag lief er 2-3Std stabil); dann fing er sich wieder und läuft auch aktuell stabil...
Welche Daten aus der Ereignisanzeige müsst ich übermitteln, damit Ihr draus schlau werdet? Nur die „kritischen“? „Ereignisse speichern“ hilft beim 05.02. nur bedingt...mehr als 256 Ereignisse.
Scheinbar kommt Win11 Home mit dem Energie-Management durcheinander; viele Einträge (auch „kritische“) mit „Kernel-Process-Power“ sind zu finden. Die erste Warnung gestern war mit fehlender Zeitquelle („Time-Service“; kein NTP-Client als manueller Peer festgelegt...etc.).
Er „fühlte“ sich gestern auch ziemlich „neu“ an; Einstellungsfeinheiten in LR ware plötzlich weg, Hearthstone wurde vom Battlenet-Client nicht sofort gefunden...what to do?
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
probleme mit Energiesparmodi könnten mit einem Bios Update besser werden. Wegen dem NTP, stimmt die Zeit denn? also auch ca. auf die Sekunde genau? und auch direkt nach dem hochfahren? Hast du im Geräte Manager irgendwelche Rufzeichen?
edit: prinzipiell bei sowas... mal memtest laufen lassen ein paar stunden (ist bei den meisten linux distros dabei, von USB Stick booten...)
|
clauskadrnoschka
still oc.at-addicted
|
Hast du im Geräte Manager irgendwelche Rufzeichen? Aktuell nur das USB-Mic...„konnte nicht erfolgreich gestartet werden“ Edit: Zeit stimmt...
|
clauskadrnoschka
still oc.at-addicted
|
 Vielleicht könnt Ihr damit etwas anfangen; ich schein da doch mehr Fehler im System drin zu haben, als mir lieb ist...
|