URL: https://www.overclockers.at/desktops/help-system-upgrade-11-2023_262684/page_1 - zur Vollversion wechseln!
ZitatHallo zusammen,
aus alter Gewohnheit hab ich bei den vergangenen Unwettern den PC vom Netz via Hauptschalter am Netzgerät getrennt; seitdem kämpfen wir mit sporadischen Neustarts. Div. System-Tests seitens Win10 liefen ergebnislos…i-einen Profi-Tipp, bevor ich alles in einen Help-Thread verwandle?
Edit: ok, keine Neustarts; er schaltet sich einfach aus
Link: www.overclockers.at[/postlink]
Das klingt stark nach einem Produktivsystem -> warum willst du die Premium Gaming CPU?
Denke ein i5/i7 wäre hier eine bessere Wahl. Bei den Adobe Produkten könnte sogar die Intel iGPU Vorteile bieten, aber das werden die Profis bzw Puget Systems besser beantworten können.
Zitat aus einem Post von WONDERMIKEDas klingt stark nach einem Produktivsystem -> warum willst du die Premium Gaming CPU?
Was "arbeitest" du denn mit dem Sys, bzw was machst du ?
Ich bin mit den Asrock Boards sehr zufrieden, hab 2 im Einsatz aktuell (AM4 und AM5), laufen extrem stabil
Zitat aus einem Post von voyagerWas "arbeitest" du denn mit dem Sys, bzw was machst du ?
wie wärs mit nem "normalen" 7800x , und , wenn du nicht spielst, evtl ne ARC 750/770?
Die ARC wird inzwischen gut von Adobe unterstützt und nutzt sie zur Beschleunigung.
Ich hab ne Arc 750 und mach viel Grafik/Video. nen Renderbenchmark (Video) hab ich im alten Intel Arc Thread mal gepostet im Frühsommer
Board, RAM, CPU und Netzteil hätte ich zum gegen checken da wenn du testen magst.
Zum System, Tausch auf alle Fälle auch das Netzteil mit.
Bei Purget Systems findest du gute Benchmarks und Empfehlungen für die üblichen Programme aus der Medienbranche
ZB https://www.pugetsystems.com/soluti...ecommendations/
Hast du einmal versucht, eine andere Steckerleiste und einen anderen Sockel an der Wand zu testen?
Bezüglich des neuen Systems, nimm keine X3D CPU für Produktiveinsatz, da würde eine normale non-X3D CPU wohl mehr leisten, wenn es Ryzen sein soll. Der Link von Viper ist richtig gut, den merke ich mir vor =).
Zitat aus einem Post von xtrmHast du einmal versucht, eine andere Steckerleiste und einen anderen Sockel an der Wand zu testen?
Zitat aus einem Post von Viper780Board, RAM, CPU und Netzteil hätte ich zum gegen checken da wenn du testen magst.
Zum System, Tausch auf alle Fälle auch das Netzteil mit.
wenn du aktuell nicht durch die Grafikkarte limitiert bist würde ich auch weiter warten.
Ansonsten der Tipp mit einer Arc ist nicht blöd
zB: https://www.preisjaeger.at/deals/as...fikkarte-312704
Auch wenn ich persönlich zur 16GB Version greifen würde - aber für den Preis steht sichs nicht dafür.
Ich schon wieder...
Mittlerweile wurde das System mit einem i5-14600K, einem MSI MAG Z790 Tomahawk und Corsair Vengeance 32GB einem Upgrade unterzogen; so weit so gut...lief auch erfreulich flotter unter LR zB.
Leider hatte ich gestern mehrere Reboots hintereinander, ohne Eingriffe meinerseits (den Vortag lief er 2-3Std stabil); dann fing er sich wieder und läuft auch aktuell stabil...
Welche Daten aus der Ereignisanzeige müsst ich übermitteln, damit Ihr draus schlau werdet? Nur die „kritischen“? „Ereignisse speichern“ hilft beim 05.02. nur bedingt...mehr als 256 Ereignisse.
Scheinbar kommt Win11 Home mit dem Energie-Management durcheinander; viele Einträge (auch „kritische“) mit „Kernel-Process-Power“ sind zu finden. Die erste Warnung gestern war mit fehlender Zeitquelle („Time-Service“; kein NTP-Client als manueller Peer festgelegt...etc.).
Er „fühlte“ sich gestern auch ziemlich „neu“ an; Einstellungsfeinheiten in LR ware plötzlich weg, Hearthstone wurde vom Battlenet-Client nicht sofort gefunden...what to do?
probleme mit Energiesparmodi könnten mit einem Bios Update besser werden. Wegen dem NTP, stimmt die Zeit denn? also auch ca. auf die Sekunde genau? und auch direkt nach dem hochfahren?
Hast du im Geräte Manager irgendwelche Rufzeichen?
edit: prinzipiell bei sowas... mal memtest laufen lassen ein paar stunden (ist bei den meisten linux distros dabei, von USB Stick booten...)
Zitat aus einem Post von davebastardHast du im Geräte Manager irgendwelche Rufzeichen?
Vielleicht könnt Ihr damit etwas anfangen; ich schein da doch mehr Fehler im System drin zu haben, als mir lieb ist...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025