Cobase
VereinsmitgliedMr. RAM
|
Ich benötige eine Ersatzbatterie für meine USV-Steckdosenleiste. Verbaut ist ein Bleiakku mit 2x 6,35mm Flachsteckern und den Abmessungen ~151x52x95 (Höhe ohne Stecker). Amazon führt leider gar keine Akkus der Größe 52mm, bei Conrad gibt es dagegen drei Modelle. Zwei von CSB (laut Aufkleber auch der Hersteller des Originalakkus), und ein Modell von Long. Das für mich am meisten interessante Modell ist leider nur mit einem 4,8mm Minuspol ausgestattet. Die Frage ist daher: Reicht der kleinere Minuspol aus, oder habe ich dann im Betrieb mit Problemen zu rechen?
|
XXL
insomnia
|
|
Cobase
VereinsmitgliedMr. RAM
|
|
NL223
RoHS-konform
|
Bearbeitet von NL223 am 24.08.2021, 18:33
|
Rogaahl
Elderinterrupt
|
|
Cobase
VereinsmitgliedMr. RAM
|
Die für mich entscheidende Frage ist, ob der kleiner Minuspol Probleme bereitet.
|
schichtleiter
Addicted
|
Frag mal bei Braunsteiner-Batterien.at an, bei denen hab ich mal unter Angabe der Modellnummer des Originalakkus nen kompatiblen für ne APC recht günstig bekommen.
|
NL223
RoHS-konform
|
Die für mich entscheidende Frage ist, ob der kleiner Minuspol Probleme bereitet. ... hat aber auch 4,8mm - passen die großen stecker aber auch drauf... bis 40A hatte ich da noch nie Probleme bei 6,35mm auf 4,8mm Anschluss... Yuasa gibt glaub ich 50A für den 4,8mm an...
|
Indigo
raub_UrhG_vergewaltiger
|
Die für mich entscheidende Frage ist, ob der kleiner Minuspol Probleme bereitet. das is wurscht...
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
Selbe Anfrage, etwas anders Modell.
Ich brauch eine APC #123 https://geizhals.at/apc-replacement...23-a907456.html für meine Back-UPS RS 900G
Kennt hier wer günstige (Nachbau) Alternativen die passen? Ich hätte gerade die selbe hier (RS 900G) und will demnächst Upgraden auf etwas 'neueres' (mit USB & Co). Meine ist vor einem Monat ein Gebrauchtkauf um 115€ auf willhaben gewesen und ich habe jetzt 3 Projekte in Deutschland damit abgewickelt (also, ab übermorgen dann, 2x Nacht-Dreh noch hier in Hamburg damit). Mein Akku sollte noch halbwegs Ok sein (halbes Jahr reiner Office-Betrieb laut Verkäufer)... Seine Schuldigkeit hat sie vorerst mal getan, brauche sie dann nicht mehr - funktioniert hat sie einwandfrei. Ich kann sie dir gerne mal vorbei bringen und du kannst dir ansehen ob du mit meinem Akku mehr anfangen kannst als mit deinem vom Zustand her -> dann hättest du eine Backup-Unit zu deiner Backup-Unit Preis: k.A, muss nicht viel sein, paar Euro würden mir reichen -> gerne auch 1:1 Tausch gegen ander Hardware/Zeug. Wenn mein Akku dann doch schlechter sein sollte als erwartet oder nicht so viel Unterschied ist wie erhofft kann ich sie ja immer noch selbst behalten als Backup-Unit. Aber das kann ich mal unverbindlich vorschlagen - dass du mal gucken kannst ob meiner noch als Ersatz geeignet wäre für dich (Recycling -> besser als Neukauf!), Standort wäre dann ab 3.11. Wien. Einfach ne PM schreiben bei Interesse! hth
Bearbeitet von whitegrey am 31.10.2021, 11:37
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Mein NAS hat jedenfalls USB und Display. Müsst wegen der Bezeichnung schauen, evtl ist wo ein Buchstabe anders Wann wurde der Akku gefertigt? Meiner ist von 2018. Hat bis vor kurzem noch 30-45min gehalten. Jetzt ist er auf 5-10min runter und fährt das NAS auch nicht mehr runter, weil die Spannung plötzlich einbricht. Zweite USV brauch ich eigentlich nicht.
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
Mein NAS hat jedenfalls USB und Display. Müsst wegen der Bezeichnung schauen, evtl ist wo ein Buchstabe anders
Wann wurde der Akku gefertigt? Meiner ist von 2018. Hat bis vor kurzem noch 30-45min gehalten. Jetzt ist er auf 5-10min runter und fährt das NAS auch nicht mehr runter, weil die Spannung plötzlich einbricht.
Zweite USV brauch ich eigentlich nicht. Mkay, Fragen kostet nichts Battery-date hab ich jetzt nicht bei der Hand bzw. erst am Abend wieder Zugriff auf die USV (ist aus versicherungstechnischen Gründen im Kamera-Sprinter geparkt) - werde dir asap nachsehen. Ich kann jetzt nicht genau sagen wie lange er hält - lange genug um bei 160 Watt load kurz die Leitung auf nen anderen Verteiler zu switchen (das habe ich halt meistens in 2-3 Minuten erledigt), genau für diesen Zweck brauche ich sie und das packt der Akku locker. Am Netzwerk-Interface habe ich sie nicht hängen (kein Smart UPS USB Adapter Kabel), also via Software kann ich es leider nicht auslesen im Moment - muss schauen ob das direkt über die S/N auch ersichtlich ist. Wie viel Watt zieht dein NAS?
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
An die 100-130W hat das ganze Netzwerk Equipment inkl NAS
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
Ah Ok, das ist nicht weit weg von meinem Setup (2x Laptop plus ein paar externe HDDs)... Dann muss ich weirklich nachsehen wie der Status meiner Batterie ist - ich gebe bis morgen Mittag Bescheid (drehe heute die ganze Nacht, das hat erstmal Priorität)... LG
|