"We are back" « oc.at

Amp - Mod :)

manalishi 11.03.2002 - 14:30 2675 36
Posts

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
Meine - inzwischen schon etwas ältere - Idee, digitale s/pdif Eingänge zu meinem Yamaha Amp dazuzumodden, wird sich in näherer Zukunft in etwas greifbares entwickeln.

Im Prinzip ist es nichts anderes als 3 optische eingänge, die per mux (gesteuert mit asynchron zähler) umgeleitet ihr signal an einen mas3550 dac geben, von wo ich dann das analog signal in dem amp einspeise.

eure meinung ist gefragt :)

alex5612

Vereinsmitglied
Radiomann
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: VR Brigittenau
Posts: 4843
zum angeben oder erwartest du echten nutzen ? :p

naja irgendwas wirds schon bringen, aber ob du den unterschied hörst....

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
eher damit i wieder mal was bastelt hab und damit ich auch größere strecken per s/pdif zurücklegen kann. hab dann auch vor, den s/pdif ausgang vom pc zu nutzen, da klinke-cinch kabel suuuuckt.

alex5612

Vereinsmitglied
Radiomann
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: VR Brigittenau
Posts: 4843
hmm an dem klinke klump ist was dran...entweder killst die buchse oder das kabel :p


aber ab so 5-10meter lohnt sichs wirklich

kollektor

built 4 overclocking
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: austria/NÖ/Möd..
Posts: 768
i würd ehrlichgsagt ned am verstärker herumsäbln sondern ein eigenes gerät dafür anfertigen....des hätt dann sogar noch an nutzen wennst mal an besseren verstärker kaufst ;)

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
naja gut das ist auch überlegenswert :)

alex5612

Vereinsmitglied
Radiomann
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: VR Brigittenau
Posts: 4843
oder vielleicht noch zusätzlich mit röhre am ausgang ;) eine ecc82 und die sache hat sich oder eben 2 ecl86 wenns sehr niederohmig sein soll

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
eine röhre? lol da kann i ma gleich ein 20dB verzerrglied reinhaun

alex5612

Vereinsmitglied
Radiomann
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: VR Brigittenau
Posts: 4843
probiers mal ;)

und wennst ne ordentliche schaltung machst kommst auch auf 130db s/n und <0,01 klirr eben bei den klein signal röhren, bei den grösseren schauts schon anders aus ;) siehe gitarrenamp voll aufgedreht

Simml

asdf
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien 9/Ländle
Posts: 6254
Zitat von manalishi
eine röhre? lol da kann i ma gleich ein 20dB verzerrglied reinhaun

röhren sind das beste was es gibt für audio. haben die geringsten verzerrungen, sprich die linearste kennlinie.
bipolar transi ist am schlechtesten für sowas
mosfets gehen, wobei es schon typen gibt, die sehr nahe an röhren kommen. aber röhren sind immer noch das non plus ultra

ps.: im hf-labor kullern noh a paar echte hf-röhren umma ... krasse dinga säg i nur


mfg simml

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
naja war schmäh. ich werds evtl so hinbiegen können, dass ich das ganze werk mit batterien/akkus betreibe...

da kommen röhren schon wegen der verlustleistung nicht in frage

alex5612

Vereinsmitglied
Radiomann
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: VR Brigittenau
Posts: 4843
simml: kannst du mir sowas auftreiben ? ;) ich nehme gerne welche an (für nen angemessenen preis)

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
sag mir lieber, was für eine hf anwendung gerade duuuuuu hast

Simml

asdf
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien 9/Ländle
Posts: 6254
Zitat von alex5612
simml: kannst du mir sowas auftreiben ? ;) ich nehme gerne welche an (für nen angemessenen preis)


ich glaube nicht, dass unserer lehrer so ein teil weggibt
schauhen aus wie granaten. manche haben sogar schon kühlrippen am gehäuse ;)


mfg simml

alex5612

Vereinsmitglied
Radiomann
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: VR Brigittenau
Posts: 4843
merke: was für hf gut ist, ist auch für gleichstrom sprich NF nicht schlecht :p

ne 811 oder ne 812a ist doch auch ne hf röhre und trotzdem will jeder japse nen verstärker damit bauen
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz