"We are back" « oc.at

Soyo Sy-k7v Dragon

jAcKz 08.08.2001 - 16:48 2364 50
Posts

Mr. Zet

Vereinsmitglied
resident spacenerd
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: Edge of Tomorrow
Posts: 12055
Zitat von r2g2
...
wie immer ,geschrieben wie ein Weltmaster super review
:D
dem kann ich mich auf jeden Fall einmal anschließen ;)

zum Board: Auf den ersten Blick ein Traumboard.. AGP pro, wirklich gescheiter Onboard-Sound, LAN auch noch Onboard, dazu ein Raidcontroller und die ganzen hilfreichen Bios-Settings...

allerdings gäbe es doch noch ein, zwei Kleinigkeiten zu verbessern was das Layout betrifft:

Wie schon von jAcKz "kritisiert" der ATX-Power-Connector, warum müssen noch immer einige Hersteller den auf die linke Seite geben?

weiters die Mounting-Holes, da könnten die SMD-Bausteine ruhig etwas weiter weg sein, weil Kühler, die diese Bohrungen verwenden haben meist so Abstandshalter aus Kunststoff, und nachdem schon einige Leute DIEs zerbröselt haben, schaffen es sicher auch einige sich die SMDs am Soyo zu zerbröseln (nach meiner Erfahrung halten SMDs nicht sonderlich viel aus :D )

Ansonsten ist höchstens noch die Anordnung der RAID- und Floppy-Connector "schlecht" gewählt ... zumindest Leute mit langen PCI-Karten werden sich nicht darüber freuen, allerdings ist das ja bei fast allen Boards mit RAID mehr oder weniger gleich.

Positiv fällt hingegen der Abstand zwischen DIMMs und AGP-Port auf, ähnlich wie bei A7V und A7V133 ist es nämlich problemlos möglich DIMMS auszutauschen, OHNE die Garfikkarte entfernen zu müssen (ein Umstand der mich an den meisten Boards recht stört)

hmm Fazit: auf auch den zweiten Blick ein Traumboard ;) , denn schließlich: Nobody is perfect !

PS: die dezent-violetten PCI-Slots stören mich persönlich eigentlich nicht, solangs nicht Pink sind ;)
Bearbeitet von Mr. Zet am 08.08.2001, 22:55

jAcKz

Legend
fool martyr
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: cross
Posts: 21376
Zitat von Mr. Zet
weiters die Mounting-Holes, da könnten die SMD-Bausteine ruhig etwas weiter weg sein, weil Kühler, die diese Bohrungen verwenden haben meist so Abstandshalter aus Kunststoff, und nachdem schon einige Leute DIEs zerbröselt haben, schaffen es sicher auch einige sich die SMDs am Soyo zu zerbröseln (nach meiner Erfahrung halten SMDs nicht sonderlich viel aus :D )

Stimmt, da hast du recht. Habe ich mir auch gedacht, aber dann scheinbar vergessen zu schreiben.


Danke für das viele Lob Leutz, macht gleich doppelt Spaß so! :D :)

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17908
Ein Prob ist , dass der Digital-Ausgang nur 3 Lautsprecher (Links, Rechts, Sub) ansteuert und nicht alle 6, wies für Dolby Digital oder DTS-Ausgabe notwendig wäre.

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17908
@Jackz
Schau mal nach ob unter dem Northbridge-Kühler Wäremeleitpaste ist. Nur mal so ein kleiner Wink mit dem Zaunpfahl...

jAcKz

Legend
fool martyr
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: cross
Posts: 21376
noin, is ned, aber das ist nicht das problem. vielleicht hau ich noch mal as2 drunter und schleif das ding ab.

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17908
Ich lechze schon nach dem Praxistest, immer weiter so, jAcKz!!!

jAcKz

Legend
fool martyr
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: cross
Posts: 21376
ja, ich auch. ich meine ansich sind ja alle benches und tests gemacht, das weitere review wäre fertig, nur warten wir hald noch auf das bios update von soyo.

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17908
Bei Tomshardware haben sie es auch getestet, aber da schreibens man kann die Vcore weder per Bios noch per DIP verstellen. Bitte wie? Wozu dann bis über 2V Vcore? Ich glaub die haben da wieder mal einen Hilfsschreiberling rangelassen!

jAcKz

Legend
fool martyr
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: cross
Posts: 21376
da hat die putzfrau getestet! ;)

naja, ich muß zugeben, momentan gibts in spannungsbelangen noch geringfügige probleme, aber die vcore kann man schon verstellen.

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17908
Das denk ich auch. Auf jeden Fall ist es wieder Mal ein Lichtblick bei dem ganzen Einheitsbrei, den die anderen Hersteller fabrizieren. Und die violetten PCI-Slots gefallen mir, echt wahr!

Doomed ACE

Addicted
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Wien 23
Posts: 586
ja wo isser denn den 2. teil vom test???

kanns kaum erwarten!!!!

muß mich nämlich zwischen kg7 und dem soya board entscheiden :D

Nix für ungut,
Alex

jAcKz

Legend
fool martyr
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: cross
Posts: 21376
Montag soll das BIOS fertig sein.

jAcKz

Legend
fool martyr
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: cross
Posts: 21376
Hey leutz, sup? no commentz? :confused:

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17908
Der Test ist wie immer super, das Board hingegen enttäuscht mich hingegen doch ziemlich. Der erste Teil war so vielversprechend, und jetzt sowas. Auf die Auskunft "...kommt in späteren BIOS-Revisionen..." ******* ich, das ist nur ein Vorwand um die Leute doch zum Kauf zu bewegen, denn was hindert die Soyo-Techniker bitte daran, diese performancesteigernden BIOS-Einstellungen schon jetzt zu implementieren? Meiner Meinung nach nichts, also verstehe ich das ganze Getue nicht.
Im derzeitigen Zustand finde ich, dass man besser auf Boards mit dem SIS-Chip wartet, denn ich hab die Unzulänglichkeiten bei den derzeitigen Boards total über.

jAcKz

Legend
fool martyr
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: cross
Posts: 21376
was ich persönlich echt schade finde ist, daß das tatsächlich möglicherweise etwas dauern kann und, wie du richtig sagst, bis dahin neue chipsätze verfügbar sind. weil wenn man die benchmarks mit 150 und 155MHz studiert, muß man unumwunden zugeben, daß das Board ein beeindruckendes Potential hätte. Zusammen mit der Integrität hätte das Dragon alos durchaus das Zeug zu einem absoluten Traumboard... Ich hoffe auf die Zusagen der Soyo Techniker... :)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz