"We are back" « oc.at

Epox EP-8K7A+ Review

HP 22.07.2001 - 21:46 1149 23
Posts

HP

Legend
Legend
Registered: Mar 2000
Location: -
Posts: 21822
Discuss!

Xan

Vereinsmitglied
So say we all
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: Wien
Posts: 7676
habts das vcore problem auch getestet?
schafft das board 2,15v vcore unter volllast? bei machen sinkt sie ab auf ~2v.. bei machen wiederum nicht... was meint ihr dazu?

ReD_AvEnGeR

Big d00d
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Germany :>
Posts: 227
das mit der vcore wär wirklich ein test wert ;)

die von hardtechs4u ham sich das net getraut
"wir würden niemals 2,25V auf die cpu setzen"

muhaha
machts besser :>

BiG_WEaSeL

Elder
-
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Wien
Posts: 8362
also das die vcore relativ zum prozessor um max. 0,4 Volt erhoeht wird find ich super, endlich muss man nicht zum lötkolben greifen.

Morphias

overclock your life
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Wels, Oberöster..
Posts: 5304
jo ich hoffe dieses feature bekommen abit boards auch noch

aber dip-schalter sind halt deppad find i:(

BiG_WEaSeL

Elder
-
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Wien
Posts: 8362
ich stell auch lieber alles per BIOS ein, aber ich wuerd mir das board wahrscheinlich trotzdem kaufen.
Bearbeitet von BiG_WEaSeL am 23.07.2001, 11:38

Xan

Vereinsmitglied
So say we all
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: Wien
Posts: 7676
Zitat von Morphias
jo ich hoffe dieses feature bekommen abit boards auch noch

aber dip-schalter sind halt deppad find i:(


dipschalter sind nur für multiplikator.. vcore, vmem sind über jumper zum einstellen...


@bigweasel

löten musst trotzdem wennst einen gscheiten fsb willst.. 2,9v sucken..

BiG_WEaSeL

Elder
-
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Wien
Posts: 8362
@Xan: ja ich seh's grad, 2.9v klingt wenig fuer die DDRs aber ich kenn mich da nicht so aus, brauchen die nicht eh nur die haelfte der spannung?

Xan

Vereinsmitglied
So say we all
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: Wien
Posts: 7676
standard is 2,5v...

mit die 2,9v schaff ich 158 cl2.. des kann aber noch ned des ende von den corsair sein -> löten..

Morphias

overclock your life
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Wels, Oberöster..
Posts: 5304
jo des is jo des deppade mit multi und vcore per dip schalter !


kanst beim testen gleich unterm tisch huckn bleibn weilst dauernt umjumpern must

BiG_WEaSeL

Elder
-
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Wien
Posts: 8362
@morphias: nix unterm tisch hocken bleiben, mein pc steht am tisch drauf ;)

jAcKz

Legend
fool martyr
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: cross
Posts: 21376
die spannung ist konstant geblieben, hat 2,15V nicht unterschritten, im idle warens ca. 2,17V.

das mit dem fsb stimmt vollkommen, man sieht das ja auch im vergleich mit dem anderen epox, da hab ich mit +0,5V 165 cas2 geschafft...

r2g2

Kein Trink Wasser
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: OÖ/Schörfling
Posts: 4415
So erst mal auch gratuliere zum geilen Artikel(aller Mainboards) und nun meiner (newbie) Frage zu 8k7a+.
Welcher Via Sensor ist jetzt für die Cpu zuständig Via 686b-3 oder?(wie bei ABit Kt7a)oder is es doch der Via 686b-2???
Mit vapo ist das gar net so leicht festzustellen.
Derzeit temps:Via 686b-1 23°C(immer)Via686b-2 43-48°C und Via 686b-3 26-28°C Raumtemp ist 27°C
und gleich die nächste frage zu FSB/PCI Teiler.
Beim Abit hat mans ja immer gesehn wie hoch der PCi takt is aber jetzt beim Epox???Im Handbuch und Web hab ich auch nix gefunden ?

übrigens bin ich sehr zufrieden mit meinen neuen Board.

jAcKz

Legend
fool martyr
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: cross
Posts: 21376
der pci ist ab 133 fsb/4.

hab nicht explicit geschaut, aber meistens is der 3er die cpu... aber wie auch immer, für vapochill sind das hohe temps---

r2g2

Kein Trink Wasser
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: OÖ/Schörfling
Posts: 4415
I Know bin grad am bastln (2.08Vcore)aber will noch nicht so richtig über die1700.(wegen Temp)

nächstes problem.Multi. TB1333 möcht 12,5x133 machen und er nimmt 13:mad: gibst da keine höheren Multis??14 15 17 etc..?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz