"We are back" « oc.at

PHP 5 beta 1

Rektal 30.06.2003 - 01:23 586 4
Posts

Rektal

Here to stay
Registered: Dec 2002
Location: Inside
Posts: 4477
Fuer die mutigen :-P

http://www.php.net/downloads.php

libmysql wird zur zeit nicht mehr gebundelt ...

Zitat
- PHP5 features the Zend Engine 2. For a list of Zend Engine 2
changes, please visit http://www.php.net/zend-engine-2.php.

- XML support has been completely redone in PHP5, all extensions
are now focused around the excellent libxml2 library
(http://www.xmlsoft.org/).

- SQLite has been bundled with PHP. For more information on SQLite,
please visit their website, http://www.hwaci.com/sw/sqlite/.

- Streams have been greatly improved, including the ability to access
low-level socket operations on streams.

- Due to issues surrounding the MySQL 4.0 license, the MySQL libraries
are no longer bundled with PHP. For more information on these
licensing changes please see the MySQL licensing policy [1]

[1] http://www.mysql.com/products/licensing.html
[2] http://bugs.php.net/

alexsb

hmm
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: near Graz
Posts: 1566
im klartext heißt das jetzt das php nicht mehr mysql datenbanken auf die gewohnte art und weise unterstützt nur weil beide sich hinter irgendwelchen abstrusen GNU Versionen verschanzen?
Wenn ja, dann wird das kein Vorteil für einen der beiden.

Rektal

Here to stay
Registered: Dec 2002
Location: Inside
Posts: 4477
Nein, im Klartext heisst das, das die Source-distribution von PHP nicht mehr mir einer gebundelten libmysql daher kommt.

Auf > 90% aller Systeme ist es auch nicht notwendig da MySQL-Server auch mit dem command-line tool 'mysql' und somit auch libmysql mitinstalliert wird.

Ausnahmen sind Systeme auf denen kein MySQL-Server lauft und die Anwendungen nur remote auf auf einen MySQL-Server zugreifen und desshalb lokal auf dem Rechner auch keine entsprechende libmysql installiert ist.

Die Distributionen packagen aber sowieso immer alles was an PHP Modulen dahergeht. Afaik wurde z.B. Debian sowieso nie die gebundelte genommen da am lokalen system libmysql vorrausgesetzt wurde. Zumal in solchen Faellen in der Regel die libs am System aktueller sind als die gebundelten eines Source Archivs. Die werden dort nur alle heiligen Zeiten aktualisiert. Z.b. PCRE wurde erst vor wenigen Tagen auf die Version 4.3 aktualisiert die's schon seit ca. Mitte Mai gab. Vorher wurde 3.9 gebundelt deren Release ca. Jan 2002 war.
Bearbeitet von Rektal am 30.06.2003, 23:47

alexsb

hmm
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: near Graz
Posts: 1566
beruhigt :) thx

Steff

Little Overclocker
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Lucern (CH)
Posts: 63
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz