C++ Tutorial...
EVERMIND 18.08.2005 - 15:32 2800 41
Bowser
Addicted
|
Ich weiß nicht, ob ich mich so unklar ausdrücke, oder ihr mich einfach nicht verstehen wollt. Ich rede von Programmierstrukturen und den Gedankengängen die man dabei machen muss. Dass zwischen JavaScript und C++ Welten an Unterschied sind kann ein Blinder mit dem Stecken greifen, aber das ändert nichts daran, dass jemand der C++ lernen will und JavaScript kann einen wesentlich erleichterten Einstieg hat.
|
SYSMATRIX
Legend Legend
|
Ich weiß nicht, ob ich mich so unklar ausdrücke, oder ihr mich einfach nicht verstehen wollt. Ich rede von Programmierstrukturen und den Gedankengängen die man dabei machen muss. Dass zwischen JavaScript und C++ Welten an Unterschied sind kann ein Blinder mit dem Stecken greifen, aber das ändert nichts daran, dass jemand der C++ lernen will und JavaScript kann einen wesentlich erleichterten Einstieg hat. naja, siehs ein wir sind diehard C++ fanboys. und btw: mach dem mann keine hoffnungen er würde es mit C++ leicht haben nur weil er eine andere strukturierte programmiersprache mal gesehen hat
|
evrmnd
OC Addicted
|
und btw: mach dem mann keine hoffnungen er würde es mit C++ leicht haben nur weil er eine andere strukturierte programmiersprache mal gesehen hat ![;)](/images/smilies/wink.gif) Sowas muss ich mir nicht bieten lassen!
|
watchout
Legendundead
|
Das grösste Problem ist doch dass wenn einer sagt dass er JavaScript "kann" in wirklichkeit meistens eigentlich meint dass er ein fertiges Script von jemanden anderen kopieren kann und vielleicht ein paar variablenwerte (zb. "copyright by ...") ändern kann.
Javascript an sich... Kann wirklich einiges und es hat halt seine Schwierigkeiten an anderen Stellen als C(++).
|
Bowser
Addicted
|
Ich bin eigentlich auch so ein "diehard C++ fanboy", auch wenn ich eigentlich wenig kann, weil ich die Zeit nicht hab. Ich find die Diskussion jetzt aber langsam sinnlos, weil du sowieso nicht akzeptieren willst, dass auch C++ nur eine bestimmte Syntax is. Da gibts doch so ein Sprichwort: "Lerne keine Programmiersprache, sondern lerne programmieren" und programmieren kann man im kleieren Umfang auch mit einer Scriptingsprache lernen.
|
evrmnd
OC Addicted
|
Das grösste Problem ist doch dass wenn einer sagt dass er JavaScript "kann" in wirklichkeit meistens eigentlich meint dass er ein fertiges Script von jemanden anderen kopieren kann und vielleicht ein paar variablenwerte (zb. "copyright by ...") ändern kann.
Javascript an sich... Kann wirklich einiges und es hat halt seine Schwierigkeiten an anderen Stellen als C(++). Nana hab schon selber größere Programme gschrieben... aber in VBscript und nicht Javascript
|
watchout
Legendundead
|
Nana hab schon selber größere Programme gschrieben... aber in VBscript und nicht Javascript ich hab ja auch nicht über vbscript geschrieben, sondern bewusst über JavaScript
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
Vieles was in VB[script] sehr einfach ist, ist in C++ wahnsinnig kompliziert, z.B. Strings, Speicherverwaltung, COM oder Linken mehrerer Module.
Dafür kann man in C++ viele schöne Dinge machen, die es in VB nicht gibt, wie z.B. Templates, Bytes bearbeiten, C-Libraries und APIs aufrufen, Klassen mit Mehrfachvererbung, ...
@EVERMIND: Was verstehst du unter "größere Programme"? 1000 Zeilen aufwärts?
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
Javascript an sich... Kann wirklich einiges und es hat halt seine Schwierigkeiten an anderen Stellen als C(++). Ja, deshalb setzt man am besten beide gleichzeitig ein: Man schreibt die Hardcore-Teile in C++ und verbindet die mit flexiblem Javascript. Mir gefällt an JS die dynamische Typisierung, die Form der Objektorientierung mit Prototypes, und dass Funktionen auch Objekte sind. Wo siehst du die Schwachstellen von JS im Vergleich zu C++?
|
Ringding
Pilot
|
Womit hast du denn diese C++/JS-Verbindung gemacht? Unter Windows mit COM? Oder womöglich .NET?
Wir haben nämlich in der Firma auch sowas gemacht, mit Mozilla XPCOM unter Linux - das Problem dabei ist nur, dass der JS-Interpreter vom Mozilla gähnend langsam ist...
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
Wir haben nämlich in der Firma auch sowas gemacht, mit Mozilla XPCOM unter Linux - das Problem dabei ist nur, dass der JS-Interpreter vom Mozilla gähnend langsam ist... Ich habe damals auch Mozilla verwendet (musste portabel sein), aber direkt mit dem C-API. Zu Performancemessungen bin ich nicht mehr gekommen. Das kann aber eigentlich nicht soo langsam sein, immerhin ist die ganze Oberfläche von Mozilla ja in JS realisiert, und die geht schnell genug. In einem anderen Fall hab ich einfach ein COM-Objekt in C++ implementiert (ich glaub mit ATL war das), das ich mit JS aus dem WSH gesteuert habe. In JS.NET hab ich schon mal was geschrieben, aber nicht mit C++ verbunden. Sollte mit managed C++ aber fast trivial sein.
|
evrmnd
OC Addicted
|
Vieles was in VB[script] sehr einfach ist, ist in C++ wahnsinnig kompliziert, z.B. Strings, Speicherverwaltung, COM oder Linken mehrerer Module.
Dafür kann man in C++ viele schöne Dinge machen, die es in VB nicht gibt, wie z.B. Templates, Bytes bearbeiten, C-Libraries und APIs aufrufen, Klassen mit Mehrfachvererbung, ...
@EVERMIND: Was verstehst du unter "größere Programme"? 1000 Zeilen aufwärts? Ja weis schon von was du redest.... :P Bin mir net zu 100% sicher weil ich es in der firma hab.. aber hatte ca. 600 und habs ""optimiert"" :P auf 300-400
|