Telltale Games startet nach der erfolgreichen
Sam & Max-Serie mit
Wallace & Gromit eine neue Adventure-Reihe, die ebenfalls im Episodenformat veröffentlicht wird. Ob die Serie an die Erfolge des Vorgängers anknüpfen kann, möchten wir euch in unserem Kurz-Review zur ersten Episode näher bringen.
In
Wallace & Gromit: Fright of the Bumblebees lenkt ihr das Geschick des tollpatschigen Erfinders Wallace und seinem treuen Hund Gromit. Die beiden durften bis dato nur in Filmen unsere Lachmuskeln anstrengen, nun versuchen sie es
erstmals in einem Videospiel. Die Geschichte des Spiels beginnt damit, dass Wallace sich auf die Suche nach einer Geldeinnahmequelle begibt und diese in Form einer Bienenzucht und dem zugehörigen Verkauf von Honig findet. Wie es typisch für
Wallace & Gromit ist, funktioniert das Honigproduktion
nicht wie im normalen Leben. Hierfür wurde eine Maschine erfunden, die auf der einen Seite mit Blumen gefüttert wird und auf der anderen den fertigen Honig ausspuckt. Natürlich lassen die ersten Probleme nicht lange auf sich warten.
Ihr startet als Gromit und müsst euer Herrchen erstmal aufwecken, um ihm danach das Frühstück zu bereiten. Dies geschieht in bester Adventure-Manier: Ihr steuert die Figur direkt mit dem linken Stick, interessante
Objekte werden automatisch eingerahmt und können über den A-Knopf aktiviert werden. Mit den Schultertasten könnt ihr dann weitere Objekte durchschalten. Diese Art der Steuerung funktioniert meist recht gut, allerdings passiert es manchmal, dass die Spielfigur direkt vor einem Objekt steht, dieses jedoch nicht wie erwartet automatisch angewählt wird. Ihr müsst dann umständlich alle verfügbaren Objekte durchschalten, um an den gesuchten Gegenstand zu gelangen. Auch ein
Inventar ist mit von der Partie, das über den X-Knopf aufgerufen wird. Damit könnt ihr die gefundenen Dinge mit anderen Objekten kombinieren.
Mithilfe des Inventars lassen sich Gegenstände miteinander benutzenDirekt nach dem Frühstück bekommt Ihr Besuch vom örtlichen Gemischtwarenhändler. Dieser erteilt euch einen Auftrag über eine große Honiglieferung für ein bevorstehendes Fest. Nur mehr ans Geld denkend, stimmt Wallace sogleich zu und somit nimmt das Unheil seinen Lauf. Wie ihr die zahlreichen Rätsel löst, werden wir euch allerdings nicht mehr verraten!
Die erste große Honiglieferung steht ins Haus und das Unheil nimmt seinen Lauf!Die Rätsel sind zu keiner Zeit unfair, es gibt immer den ein oder anderen Hinweis auf eine mögliche Lösung. Eine weitere hilfreiche Funktion ist die
Zusammenfassung der aktuellen Ereignisse, besonders praktisch wenn ein begonnenes Spiel zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden soll.
Grafisch gesehen setzt das Spiel
keine neuen Maßstäbe. Für ein
Xbox Live Arcade-Spiel ist es aber durchaus hübsch anzusehen. Die Figuren sehen ihren Vorbildern aus den Filmen sehr ähnlich, selbst der
Knetmasse-Look wurde gut getroffen. Die Texturqualität ist recht unterschiedlich. Wichtige Objekte sehen gut aus, die Hintergründe sind hingegen sverwaschen und unscharf.
Die Grafik wird euch nicht vom Hocker hauen, kann aber mit durchschnittlichen XBLA-Titeln durchaus mithalten.Die einzelnen Charaktere sind durchaus
gut vertont. Die Sprecher wirken motiviert und niemals fad und eintönig. Die Sprachausgabe ist komplett in englischer Sprache gehalten, optional können allerdings deutsche Untertitel zugeschaltet werden. Die
Dialoge sind durchgehend
sehr witzig und brachten uns bei unserem Test desöfteren zum Lachen!
Mit der
Wallace & Gromit-Reihe ist
Telltale Games wieder ein gutes Adventure gelungen. Ein großes Manko ist allerdings die geringe Spielzeit von ungefähr drei Stunden. Für
800 MS-Points (entspricht ungefähr 10 Euro) wären wir gerne etwas länger unterhalten worden. Abgesehen davon hatten wir allerdings unseren Spaß mit dem Titel und amüsieren uns besser
kurz und gut, bevor wir uns stundenlang fadisieren müssen. Daher können wir das Spiel auf alle Fälle jedem Fan von
Wallace & Gromit empfehlen! Anhänger des Adventure-Genres sollten sich zuerst die Demo ansehen.
Kurz, aber gut: Wallace & Gromit - Fright of the Bumblebees





» Beitrag diskutieren (7 Kommentare)