"We are back" « oc.at

Über Fernsehkarte aufnehmen -> codiern (DivX oder sonstiges)

vossi 22.10.2003 - 14:39 483 5
Posts

vossi

been there, done that
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 1436
Ich würde gern wissen ob a) Aufnehmen über Fernsehkarte erlaubt oder verboten ist, da man ja über Videorecorder auch aufnehmen kann und dies meines Wissens nach nicht verboten ist.

und b) mit welcher Software funktioniert das Aufnehmen am besten? Gibt es empfehlungen?

c) Um den Speicher gering zu halten würd ich das ganze dann gerne noch codieren .. also wäre hier auch ein Freeware Tool angesagt.

Wie gesagt FreeWare wäre mir am liebsten, natürlich würde ich auch für kleine Software bezahlen und informationshalber wie die Genrereferenz bei dieser Software heisst damit man Features vergleichen kann.

tia

P.S.: an die ganzen Hilfssheriffs - erspart euch die no warez posts .. von miraus reportets den Thread aber zerstörts ihn nicht

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11343
a) müsste genauso legal sein wie mit Videorecorder, aber frag sicherheitshalber den Rechtsanwalt deines Vertrauens.

b) geht z.B. mit Virtualdub unter Win32, oder z.B. mit vcr unter Linux, jeweils mit einem passenden Codec, z.B. XviD.

RIDDLER

Dual CPU-Fetischist
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Wien
Posts: 1903
ich habe früher über die fernsehkarte immer mit virtualdub und picvideo-codec aufgenommen (leider etwas plattenintensiv ~10gb/stunde film), aber der prozessor wurde nicht überfordert und die qualität war auch ein wahnsinn

DJ_Cyberdance

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Vesterålen
Posts: 1838
a) Ausm Fernsehen darfst Du alles aufnehmen, auf CD brennen etc. Nur verkaufen darfst es net.

b) Gibt massig Software ausm Freewarebereich, VirtualDub sollt funktionieren, meist is bei der TV-Karte auch Software dabei.

c) Prinzipiell gute Idee, aber:

Aus Deinem Posting geht nicht hervor, ob Du eine analoge oder digitale TV-Karte benutzt. Für die digitale ist natürlich eine Schüssel mit digitalem LNB Voraussetzung.

Zum Aufnehmen ist digital besser, weil das Bild normalerweise nicht rauscht und schon im MPEG-2 Format daherkommt, dh. Du kannst es beinahe 1:1 auf DVD brennen.

Wenn Du von einer analogen Karte aufnimmst, hast Du das Problem, daß der Codec wegen des starken Bildrauschens viele Details erkennt, die eigentlich gar nicht da sind und versucht, sie irgendwie zu erhalten, was sich in einer scheußlichen Bildqualität bemerkbar macht, dh bei analog wirklich auf guten Empfang achten. Außerdem mußt Du einen echt flotten Rechner haben, wenn Du zB 576x720 aufnehmen willst, sonst hast recht viele dropped Frames. Bei digital kein Problem, da brauchst nur den Datenstream 1:1 schreiben, da fällt das "Capturen" im klassischen Sinn weg.

Aber prinzipiell gibts nix besseres als einen PC als Videorekorder zu benutzen. Tolle Software für digitale Karten ist WinDVBlive, kostet fast nichts, a paar Euro halt und kann was... (I glaub mittlerweile gibts sogar a Freeware-Version davon, bin mir aber net sicher)

PS.: @ riddler & that: Eure Logos so untereinander kommen echt gut... Sowas nenn ich Glaubenskrieg ;-)

RIDDLER

Dual CPU-Fetischist
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Wien
Posts: 1903
@dj_cyberdance:

rechenintensiv ist die sache absolut nicht (kommt auf den codec drauf an).... ich habe einen athlon xp 1600+@1575mhz (eine "höllenmaschine" :D) und mit dem kann ich in voller fernsehauflösung (softwaremäßig, wohlgemerkt) aufnehmen. max 10 dropped frames auf etwa 3 - 4 stunden film und das ganze analog

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50478
anjo 10GB/h is jo ah ned weng...
da muss er ned vü rechnen.
aufnehmen geht mit dscaler auch.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz