"We are back" « oc.at

S: SW um max. Soundlevel zu (be)schneiden

MajorTom 20.01.2009 - 19:31 1422 21
Posts

MajorTom

The question is....
Avatar
Registered: May 2002
Location: who cares?
Posts: 1751
Mein Problem sieht wie folgt aus:

Mein Rechner hängt an meiner Anlage - und manche Filme haben eine Aussteuerung zw. Dialogen und Effekten, dass man alle paar Minuten mit waagrecht zurückstehenden Haaren dasitzt (weil in dem Film grade was mit 110 dB umgefallen ist) - obwohl die Dialoge nur Zimmerlautstärke haben........

Wenn ich jetzt nicht jede Tonspur trennen und überarbeiten will - sondern (mein Fernseher hat so eine Funktion) eine max. Ausgangsleistung (on the run) einstellen will......

Ziel: ich dreh' die Anlage so auf, dass das z.B. 80 db ergibt (für Dialoge) - und die SW cuttet die Spitzen (unterdrückt quasi die peaks)

Gibts sowas? (mir fehlt das Vokabular zum googeln - mit max. sound output level u. ä kriegt man die Ur-treffer - aber nicht was ich suche)

tia

wutzdutz

owned by 50''
Avatar
Registered: May 2001
Location: Baden bei Wien
Posts: 1639
bin schon gespannt, obs lösungen dafür gibt. erst am WE wieder einen film gesehen, bei dem ich alle paar minuten die lautstärke angepasst hab, weil die effekte so irre laut und die stimmen im gegensatz dazu einfach zu leise...

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17908
Zitat von wutzdutz
bin schon gespannt, obs lösungen dafür gibt. erst am WE wieder einen film gesehen, bei dem ich alle paar minuten die lautstärke angepasst hab, weil die effekte so irre laut und die stimmen im gegensatz dazu einfach zu leise...
"The Dark Knight" ist so ein Negativbeispiel, leider. :(

Bei einer Surroundanlage wäre es nat. möglich nur den Center lauter zu drehen, nur das ist halt alles andere als ideal.

BTW: Die meisten Anlagen haben einen sog. "Night Listening Mode", der afair nichts anderes macht als die zu hohen Pegel zu beschneiden.

EDIT: Firmiert auch unter "Night Listening Enhancer", "Dynamic Range Compression" etc.
Bearbeitet von Cobase am 20.01.2009, 19:56

Skatan

peace among worlds!
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Trieben
Posts: 4255
sind das kauf-dvds oder irgendwelche divx o.ä. dateien?

im dvd menü und bei der anlage überall auf stereo/5.1 (das selbe halt) eingestellt?

ich hab solche probleme auch tlw, aber immer nur wenn ich was falsch eingestelt hab

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17908
Zitat von Skatan
sind das kauf-dvds oder irgendwelche divx o.ä. dateien?

im dvd menü und bei der anlage überall auf stereo/5.1 (das selbe halt) eingestellt?

ich hab solche probleme auch tlw, aber immer nur wenn ich was falsch eingestelt hab
Es gibt leider DVDs, bei denen bei der Soundabmischung der Centerkanal arg zu kurz gekommen ist.
Bearbeitet von Cobase am 20.01.2009, 19:56

MajorTom

The question is....
Avatar
Registered: May 2002
Location: who cares?
Posts: 1751
Nein, es ist nichts falsch eingestellt.....

- es ist bloß so, dass die Sprache nur mit 20% ausgesteuert ist - und ein 100% Effekt mit Bässen wixt einen wegen der 30cm Lautsprecher halbert um! ;)

(den Woofer hab' ich ohnehin schon abgedreht, sonst können die Nachbarn beim nächsten Raketenstart mitfliegen)

- das ist im Kino ganz lustig (und daheim manchmal auch - ich hab' den Raum eh' schallisoliert - Keller mit Rigipsplatten und 10cm Dämmmaterial) aber am Abend, wenn die Kleinen schlafen sollen und ein 40 (oder 80) Hertz Rumms mit über 100 Dezibel durchfährt, hört man es trotzdem..... (von meiner Herzfrequenz ganz abgesehen :D)
Bearbeitet von MajorTom am 20.01.2009, 20:19

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4307
vlc hat in den einstellungen einen "lautstärkennormalisierer". ka was der kann, oder so spitzen abdämpft.

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17908
Wenn er den Rechner eh an einer Anlage hängen hat, wärs wirklich am einfachsten (und wahrsch. effektivsten), den Receiver in den von mir oben genannten Modus zu versetzen.

MajorTom

The question is....
Avatar
Registered: May 2002
Location: who cares?
Posts: 1751
Ich fürchte mein Verstärker ist dafür zu alt (ist ne Denon Endstufe aus dem Jahr 2000) - aber Danke! für die Fachbegriffe - jetzt hab' ich wenigstens was zu googeln.....

Dynamic Compression klingt gut! :)

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17908
Zitat von MajorTom
Ich fürchte mein Verstärker ist dafür zu alt (ist ne Denon Endstufe aus dem Jahr 2000) - aber Danke! für die Fachbegriffe - jetzt hab' ich wenigstens was zu googeln.....

Dynamic Compression klingt gut! :)
Wenn, dann wär das sowieso in der Vorstufe eingebaut, aber so wie ich das versteh, gehst du vom Rechner direkt in die Endstufe? Schau mal bei den üblichen Verdächtigen (PowerDVD, WinDVD, etc.), ob die nicht dohc eine Software-DRC anbieten. :)

MajorTom

The question is....
Avatar
Registered: May 2002
Location: who cares?
Posts: 1751
und das mit VLC sieht auch gut aus - mal ausprobieren was das so hergibt!

Thx@all!

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6694
dynamikkompression ist das stichwort hiefür (wie schon weiter oben bemerkt)
können die meisten mediaplayer die nicht von microsoft sind...

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11343

sk/\r

i never asked for this
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: oö
Posts: 11057
Zitat von Cobase
Es gibt leider DVDs, bei denen bei der Soundabmischung der Centerkanal arg zu kurz gekommen ist.

so ist es. und wie auch angemerkt leider bei TDK. da freu ich mir einen ab, dass ich die dvd zu weihnachten bekomme und war dann wirklich "etwas" entäuscht, dass der sound mies ist. :/

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
kann schon sein dass viele dvd-abmischungen (falls denn da überhaupt was an der kinoversion verändert wird) nicht ganz optimal sind für heimische verhältnisse.... ABER wenn ich mir anschau wie die meisten ihre lautsprecher zu hause platzieren und was für dürftige lautsprecher da verwendet werden wunderts mich eigentlich nicht dass viele probleme haben die in einer akkustisch brauchbaren umgebung wahrscheinlich gar keine wären.

die typischen günstigen 5.1 systeme haben sehr schwache mitten, dafür gehypte höhen und bässe -> d.h. es fehlt im grundtonbereich der menschlichen sprache und in den präsenzen -> sprachverständlichkeit dementsprechend bescheiden

zu lange nachhallzeit des raumes verschlechtert die sprachverständlichkeit ebenfalls erheblich... hier lässt sich meist schon durch sinnvolle aufstellung der vorhandenen einrichtung einiges machen

subwoofer meist zu laut eingestellt oder durch räumliche probleme / schlechte aufstellung unkontrollierbar und deswegen überbetont und schnell nervig. dreht man ihn leiser oder ab fehlt auf einmal der ganze grundtonbereich der sprache, die lieben kleinen satelliten können ja nix unter 200hz darstellen.

nur mal so als kleiner denkanstoß dass der pfusch nicht immer auf der produktionsseite passiert und dieser thread wohl eher symptomminderung als ursachenbehebung darstellt!
Bearbeitet von Master99 am 20.01.2009, 22:42
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz