sk/\r
i never asked for this
|
jo na einmal muss man durch das is klar aber danach... ich hätt mir damals (vor etwa einem jahr) mal vorgenommen das jährlich zu machen. dann hab ich gesehen wielang die 16, 17, 18-stelligen pw "halten" und ja... zur pension in 20, 25 jahren dann vielleicht mal.
|
d0lby
reborn
|
Erster Tag: Benutzerfreundlich, alles ist echt simpel. Ich denke ich bleibe
|
d0lby
reborn
|
Ein Ding am 1Passwordmanager gefällt mir nicht Damit die Extension auf einem bestimmten PC immer aktiv ist, MUSS ich die App direkt trotzdem downloaden damit sie in der Taskleiste läuft. Ohne dem wird das immer gesperrt und ich muss jedes Mal das elendig lange PW eingeben. Das finde ich ehrlich gesagt absolut uncool Kann man das nicht anders lösen? Denn wenn ich nur die Extension habe, steht auch dort 1password wird immer gesperrt, auch wenn die Sperre deaktiviert ist, weil deren Software nicht auf meinem PC installiert ist. Edit... what? Ich habe auch für die Desktopapp kein Autologin?  Auf einem PC will ich das schon haben. Na das muss ich mir überlegen, das ist mir zu mühsam ehrlich gesagt. Das ist der PC zuhause, ohne Password. Da brauche ich kein PW edit2: Ich habs jetzt mit einem Macro auf der Tastatur gelöst, mal sehen ob mir das taugt.
Bearbeitet von d0lby am 12.12.2024, 10:33
|
rad1oactive
knows about the birb
|
Ich habs als browserextension in firefox und chrome. Du kannst dort dann einstellen, wie oft du dein masterpw eingeben möchtest. (Einmalig, bei jedem sperren, nach X minuten).
|
prronto
Garage
|
Bei Bitwarden wird per default das MasterPW in der Browserext. abgefragt, sobald du den Browser neu startest. Sonst bleibt es erhalten. Alternativ kannst du Timeouts oder andere Optionen nehmen.
|
d0lby
reborn
|
Ich habs als browserextension in firefox und chrome. Du kannst dort dann einstellen, wie oft du dein masterpw eingeben möchtest. (Einmalig, bei jedem sperren, nach X minuten). Gibt es das auch für deppade weil ich fidne es nicht (Chrome) Ich will es so lange wie möglich nicht eingeben
|
Daeda
Here to stay
|
Gibt es das auch für deppade weil ich fidne es nicht (Chrome) Ich will es so lange wie möglich nicht eingeben google: 1password extension timeout https://support.1password.com/auto-...owser-extensionTo manage your auto-lock settings:
Click the 1Password button in your browser’s toolbar. Click the 1Password in your browser menu and choose Settings, then select Security. You’ll find these settings and options*:
Automatically lock 1Password: 1Password will lock after the specified amount of time has elapsed. Lock after system is idle for: 1Password will lock when there’s no keyboard, mouse, or trackpad activity on your computer for the specified number of minutes. Lock when device goes to sleep: 1Password will lock when your computer or display sleeps.
1Password will always lock when you quit your browser.
* If you turned on "Integrate this extension with the 1Password desktop app", you won’t be able to change these settings.
|
JDK
Oberwortwart
|
Hat hier jemand Proton Pass im Einsatz?
Eventuell sogar von 1Password kommend? Würd mich interessieren, ob der Import auch Passkeys mitnimmt (falls 1P die exportiert).
|
Daeda
Here to stay
|
Hat hier jemand Proton Pass im Einsatz?
Eventuell sogar von 1Password kommend? Würd mich interessieren, ob der Import auch Passkeys mitnimmt (falls 1P die exportiert). ich verwends, aber bin damals von keypass gekommen und hatte noch gar keine passkeys in verwendung. es scheint auch noch keinen standard für import/export von passkeys zu geben: https://www.reddit.com/r/ProtonPass...rtingexporting/würd also eher auf nein tippen.
|
JDK
Oberwortwart
|
Verwendest du nur Proton Pass oder deren ganze Suite?
|
Daeda
Here to stay
|
Verwendest du nur Proton Pass oder deren ganze Suite? mail, pass und drive. aber alles nur im free tier.
|
liltan0x
Little Overclocker
|
Sorry, wenn ich die 60 Seiten jetzt nicht durchlese aber verwendet wer Passkeys in seinen 3rd Party Clients? Ich werd damit und dem Konzept einfach nicht warm obwohl ich es in KeepassXC OS übergreifend selber verwalten könnt und ich nicht in die Cloud eines Vendors schupfen muss.
|
Daeda
Here to stay
|
Sorry, wenn ich die 60 Seiten jetzt nicht durchlese aber verwendet wer Passkeys in seinen 3rd Party Clients? in jedem thread gibts eine eigene suche innerhalb des threads, du musst dir nie alles durchlesen. aber in dem fall gehts sogar in den letzten 3 posts um passkeys, zumindest die hättest lesen können  passend zum thema, vielleicht beantwortet das ein paar deiner fragen/bedenken: bisschen historisches blabla, probleme mit vendor-lockins (apple, google, ms, ...) aber auch praktische infos: wie zb. darin empfohlene pw manager: - bitwarden - 1password - proton pass - nord pass warum die 4? nur die sind für alle (gängigen) betriebssysteme gesynched verfügbar: ios, android, windows, linux, macos import/export zwischen den managern wird nicht angesprochen. wo möglich, sollte man bei aktiviertem passkey das passwort des accounts löschen, die möglichkeit gibts aber bei kaum einem anbieter. und passkey sind kein ersatz für 2fa, das sollte man trotzdem überall verwenden wo geht.
|
JDK
Oberwortwart
|
Integration in 1Password ist sehr geschmeidig (sind bei Passkeys auch immer Vorreiter gewesen).
|
watercool
Vereinsmitglied BYOB
|
bei bitwarden aber auch. bin jetzt von 1P auf vaultwarden umgestiegen und find die integration genauso gut eigentlich. bin aber kein passkey hardcore user.
|