KruzFX
8.10.2021
|
Also du zeichnest es als erstes komplett in 2D und ziehst es dann aus 2-3 Skizzen komplett hoch? Wenn man das kognitiv kann, klingt das eigentlich nach einer ziemlich intelligenten Lösung. Vor allem sind die Abhängigkeiten dann kompakt definiert und nicht verworren über die gesamte History verteilt. Ich glaub ich muss das mal ausprobieren...
|
InfiX
she/her
|
genau, k.a. kann sein dass das von meinem studium/arbeit bzw. meinem frühen einstieg in leveldesign bei alten spielen kommt wo quasi fast alles in der 2D ansicht passiert, aber ich tu mir leicht mir dinge in einer planansicht vorzustellen.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
natürlich geht das aber du hast genauso abhängigkeiten von einer Skizze zur nächsten. wennst z.B. xy ebene zuerst zeichnest, dann eine auf yz auf der seitenwand des werkstücks, dann kommst drauf du musst was in xy ändern, dann veränderst ja auch dinge in der Timeline weil wenn du dein Werkstück in xy z.b. schmäler machst ist ja die ebene auf der du in yz zeichnest auch verschoben => du hast die Timeline verwendet wenn du im nachhhinein sketch1 verändert hast edit: wie zeichnest du z.B. sowas ohne abhängigkeiten und nur mit "planansicht" ? vll versteh ichs falsch aber entweder du nutzt eh unbewusst die timeline oder du hast dann abhängigkeiten die du jedesmal nachziehen musst wennst die timeline nicht aktiv ist.  edit: wenn du abhängigkeiten immer nachziehen musst is das iterativ langsamer und nicht schneller
Bearbeitet von davebastard am 29.03.2025, 12:29
|
spunz
ElderElder
|
Also du zeichnest es als erstes komplett in 2D und ziehst es dann aus 2-3 Skizzen komplett hoch? Wenn man das kognitiv kann, klingt das eigentlich nach einer ziemlich intelligenten Lösung. Vor allem sind die Abhängigkeiten dann kompakt definiert und nicht verworren über die gesamte History verteilt. Ich glaub ich muss das mal ausprobieren... je nach räumlichen Vorstellungsvermögen würde ich einen Blick auf openSCAD werfen.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
open scad ist einfach mit code definiert was man zeichnet, im prinzip macht die Timeline im hintergrund ja nix anderes (mathematische Funktionen die von einander abhängig sind). openscad is natürlich sehr elegant, aber halt auch ned grad einfach, iirc hat prusa alle Teile in openscad von ihren druckern (mit ein paar Ausnahmen bei manchen Teilen der neueren Druckern die nicht open source sind)
|
InfiX
she/her
|
edit: wie zeichnest du z.B. sowas ohne abhängigkeiten und nur mit "planansicht" ? vll versteh ichs falsch aber entweder du nutzt eh unbewusst die timeline oder du hast dann abhängigkeiten die du jedesmal nachziehen musst wennst die timeline nicht aktiv ist. es gibt keine timeline, nur undo/redo ^^ ja ich muss alle abhängigkeiten manuell in jeder ansicht ändern, das sind seperate manuelle zeichnungen. oft hab ich auch nur eine ansicht in der planung und mach dann daraus das 3D modell weil ich die höhen/abhängigkeiten eh kenn oder beschrifte. hier hab ich z.b. nur in einer draufsicht gearbeitet und die relevanten dicken aufgeschrieben und das reicht mir um das dann in 3D zu konstruieren, und man sieht z.b. auch dass ich mehrere iterationen gemacht hab, halt alles manuell: 
Bearbeitet von InfiX am 29.03.2025, 12:31
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
ja gut das ist halt ein recht einfaches modell da kannst ja alles auf xy definieren, das spielts halt nicht immer  edit: und ich bleib dabei, abhängigkeiten nachziehen is bei iterativen arbeiten langsamer edit2: ich versteh ja wenn man aus der 2d CAD ecke kommt dass das naheliegend is und es wird sicher auch für dich oft schneller sein... aber wennst genauso viel zeit in 3d wie in 2d gesteckt hättest wärst mit Timeline schneller
Bearbeitet von davebastard am 29.03.2025, 12:36
|
InfiX
she/her
|
eh, ich hab auch genug in 3D gemacht  (halt auch ned parametrisch, sondern 3DSmax, blender & co) aber ich kann das schon verstehen, ich bin halt bis jetzt zum glück ohne ausgekommen  wie gesagt, es scheitert primär daran, dass ich keine online oder subscription-lösung mag. noch ein beispiel mit ein bissl mehr "freiform" da hatte ich auch nur eine draufsicht bzw. rudimentäre seitenansicht mit den relevanten höhen halt, die genaue kurve der seitenwand hab ich z.b. erst beim erstellen der 3D form definiert, und mit revolve wie bei KruzFX lautsprechern e: doch nicht, das war ein sweep zwischen mehreren kreisen: 
Bearbeitet von InfiX am 29.03.2025, 13:03
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
kk ich weiß tbh nicht mehr wies bei blender und co is, hatte das nur mal 1monat auf der uni, dachte da hat man auch sowas wie ne timeline, oder halt abhängigkeiten
|
clauskadrnoschka
still oc.at-addicted
|
dachte da hat man auch sowas wie ne timeline, oder halt abhängigkeiten Timeline ja, aber für Animationen, nix parametrisch; es gibt für Blender CAD-Plugins, die Snap-/Bemaßungsgschichten und dergleichen vereinfachen...
|
clauskadrnoschka
still oc.at-addicted
|
Also du zeichnest es als erstes komplett in 2D und ziehst es dann aus 2-3 Skizzen komplett hoch? Hat (wie immer) Vor- und Nachteile; meine SchülerInnen halt ich eher zu einfachen (dafür mehreren), beschrifteten Skizzen oder Funktionen an...sonst such ich mich bei Fehlern zu einem Dodel...
|
KruzFX
8.10.2021
|
natürlich geht das aber du hast genauso abhängigkeiten von einer Skizze zur nächsten. wennst z.B. xy ebene zuerst zeichnest, dann eine auf yz auf der seitenwand des werkstücks, dann kommst drauf du musst was in xy ändern, dann veränderst ja auch dinge in der Timeline weil wenn du dein Werkstück in xy z.b. schmäler machst ist ja die ebene auf der du in yz zeichnest auch verschoben => du hast die Timeline verwendet wenn du im nachhhinein sketch1 verändert hast
edit: wie zeichnest du z.B. sowas ohne abhängigkeiten und nur mit "planansicht" ? vll versteh ichs falsch aber entweder du nutzt eh unbewusst die timeline oder du hast dann abhängigkeiten die du jedesmal nachziehen musst wennst die timeline nicht aktiv ist.

edit: wenn du abhängigkeiten immer nachziehen musst is das iterativ langsamer und nicht schneller Ist eh easy, siehe anbei:   Als erstes den Aufriss gezeichnet samt Tasche und dann per Projektion die Abhängigkeit zum Grundriss hergestellt. Wobei zweiterer eigentlich nur zur Vollständigkeit hier gezeichnet wurde, da man sonst in 2D nicht vollständig definiert wäre. Dann kann man sich aussuchen wie man es in 3D umsetzt. Entweder den Kreis extrudieren und nachfolgend die Tasche, oder per Revolve aus dem Aufriss den Zylinder erstellen. Vl sollten wir aber die CAD Diskussionen in einen eigenen Thread verlagern.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
ok jetzt weiß ich was ihr meint. ist aber doch um einiges komplizierter, in der skizze hast ja dann extrem viele verschiedene ebenen in einem sketch drinnen (wenn das werkstück komplexer ist) was es unübersichtlich macht. ich hab in einem tut auch mal gesehen dass es die Empfehlung gibt sketches simpel zu halten weil es bei sehr großen sketches sonst auf die performance geht. wenn sich die höhe die man rausextrudiert verändert musst das auch für alle Flächen nachziehen, also wieder alle Flächen anklicken vs. es ändert sich automatisch.... das is es was ich meinte mit abhängigkeiten nachziehen. wenns z.B. ein bienenwaben muster hast oder dergeleichen kann das gleich mal einiges zeit kosten (ja kann man sich mit selection tools usw. helfen aber trotzdem)
edit: sei aber gesagt dass ich auch nicht für jeden schas einen neuen sketch anfang aber ich versuchs halt sinnvoll zusammenzufassen
edit2: naja es geht um 3d modelling für 3d druck und wie man es am besten lernt als Anfänger, ist schon nicht ganz verkehrt in dem thread. Können aber gern einen thread machen, nur zu dem Thema ist imho eh schon alles gesagt
Bearbeitet von davebastard am 29.03.2025, 22:40
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
ich möchte nur anmerken, dass ma auch super sachn machn kann wenn ma sich ned mit projektionen, aufrissen, ... beschäftigt  es is dann halt mehr maurern und weniger cad
|
Dreamforcer
New world Order
|
ich hab ne frage wie ich in fusion ein teil einfach verbreitern kann. und zwar möchte ich diese "u" auf 20mm innenbreite bringen, ich bin mir aber nicht sicher wie ich das besten mache. Alles in allen bin ich schon mal froh soweit gekommen zu sein Vielleicht sollten wir die thread mal spliten ? LG
|