dethspank
the wall
|
Im Rahmen einer größeren Werbeveranstaltung Anfang September hatte Microsoft in Aussicht gestellt, eine abgespeckte Version des Windows Server 2008 kostenlos bereitzustellen. Seit heute ist diese Version per Download erhältlich. Der Windows Hyper-V Server 2008 kennt ausschließlich eine sogenannte Rolle, nämlich die Virtualisierung: Nur über eine auf externen Systemen ausgeführte Verwaltungsoberfläche lassen sich auf einem mit der Software bespielten System dann virtuelle Maschinen starten, die auf Microsofts Hypervisor laufen.
Die Lizenz für den Virtualisierungsserver ist kostenlos. Für in den virtuellen Maschinen ausgeführte Server sind freilich geeignete Lizenzen notwendig. Die Software, die zum Verwalten der virtuellen Maschinen nötig ist, läuft auf einem Windows Server 2008 (nur der vollwertigen Version) oder Windows Vista mit Service Pack 1 – ein vollwertiger Server enthält die Software, ein Eintrag in Microsofts Knowledgebase weist den Weg für Vista. Der Hyper-V-Server 2008 läuft nur auf 64-Bit-Prozessoren, die mit Virtualisierungsfunktionen glänzen (Intel VT oder AMD SVN). Quelle: heise.de Download: Click MeMicrosoft Website: Click Me
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Lustig: um den HyperV-Server vernuenftig und im Sinne Microsofts nutzen zu koennen, braucht man wohl zumindest 2 (zwei) Windows-Lizenzen: die Remote Console laeuft nur auf Windows Vista SP1 - und ein Gastsystem will man dann vielleicht auch noch... Kann man also sagen: Hyper-V is only free if your other copies are warez'd!
|
othan
Layer 8 Problem
|
Lustig: um den HyperV-Server vernuenftig und im Sinne Microsofts nutzen zu koennen, braucht man wohl zumindest 2 (zwei) Windows-Lizenzen: die Remote Console laeuft nur auf Windows Vista SP1 - und ein Gastsystem will man dann vielleicht auch noch...
Kann man also sagen: Hyper-V is only free if your other copies are warez'd! ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) irgend ein novell system wird wohl auch drauf rennen, wobei ich da nicht wirklich ein windows system als basis einsetzen würde
|
Gex
Oralapostel
|
Nun ja, bei der vermutlich angestrebten Zielgruppe dürfte es auf eine Vista-Lizenz mehr oder weniger auch nicht mehr ankommen...
Ich werd mir das Teil auf jeden Fall mal anschauen. Da man derzeit aber neben anderen fehlenden Features z.B. keine virtuellen Maschinen im laufenden Betrieb von einem Host auf einen anderen verschieben kann, ist Hyper-V wohl noch keine ernstzunehmende Konkurrenz für einschlägig bekannte andere Virtualisierungslösungen.
|
spunz
ElderElder
|
mittlerweile kann man auch hosts verschieben unter hyper-v (quick migration). dennoch ist microsoft, xen und der unbedeutende rest spielkram 2-3 jahre hinter vmware. im frühjahr kommt die erste beta mit vapp - da bekommt ha eine ganz neue bedeutung...
|
spunz
ElderElder
|
Lustig: um den HyperV-Server vernuenftig und im Sinne Microsofts nutzen zu koennen, braucht man wohl zumindest 2 (zwei) Windows-Lizenzen: die Remote Console laeuft nur auf Windows Vista SP1 - und ein Gastsystem will man dann vielleicht auch noch... du kannst wahlweise auch die shell nutzen. aber im normalfall installiert man keinen hypervisor ohne management lösung, backup und co. und im vergleich zur in frage kommenden hardware/service, sind die lizenzkosten fürs os wurscht.
|
spunz
ElderElder
|
hach, ist ja wirklich ein "traumprodukt". warum muss man auf einer "core" installation ohne gui ie7 patches installieren?
|
DAO
Si vis pacem, para bellum
|
am schönsten zum verwalten gehts mim scvmm2008 ![;)](/images/smilies/wink.gif) hm ie7 patches ? erst seit kurzem oder ? als ich meine 2008er mit scvmm und H-V in betrieb hatte is mir nix dergleichen aufgefallen bei ha is vmware einfach geil, mit der richtigen hardware selbst wennst alle kabeln einer maschiene zeitgleich rausreisst hast ned mal 1sek verzögerung citrix xen hat mich eher ange-eckelt, xen unter reinen FC oder aenlichen hab ich noch nicht getestet
|
userohnenamen
leider kein name
|
hat inzwischen jemand hyper-v im produktiven einsatz und kann a bissl berichten? ich bin im moment am aufsetzen und einrichten einer kleinen umgebung für unsere entwicklung und schau mir damit gleich die ganzen service center produkte an für mich würd ich den vorteil sehen dass das backup wohl einfacher ginge als mit meinem ESXi
|
Obermotz
Fünfzylindernazi
|
mittlerweile kann man auch hosts verschieben unter hyper-v (quick migration). dennoch ist microsoft, xen und der unbedeutende rest spielkram 2-3 jahre hinter vmware. second that. esx ist schon länger gratis, warum nicht das benützen?
|
userohnenamen
leider kein name
|
weil ESXi in der free-version von keinen backup-tools unterstützt wird, ich machs backup im moment über GhettoVCB.sh (geht, aber ned ideal) ich mit sicherheit kein geld für eine ESXi Pay-Lizenz bekomme (erst recht nicht für mehrere) und die lizenzen für Hyper-V und konsorten in unbegrenzter menge vorhanden sind und zu guter letzt: die entwicklung lauter VHDs hat und die ned wirklich umwandeln wollen
|
mesca
Big d00d
|
Bei uns ist Hyper-V die "Virtualisierungslösung" (wird von einer anderen Abteilung betreut). Ich kann nur sagen, absolute Katastrophe...
Gestern Nacht ist beim Patchen eines Hosts was schief gegangen -> riesen Outage, ca. 20 VMs betroffen. Mit VMWare wär das nicht passiert. "Wer billig kauft, zahlt später drauf" trifft vollkommen zu. Hyper-V ist einfach zu unausgereift als das man Produktive Systeme darauf laufen lassen könnte.
|
userohnenamen
leider kein name
|
hm, jo ich werd wohl für die entwicklung und deren testsysteme mal den hyper-v laufen lassen und meinen ESXi eh ned angreifen ich hab nur grad gesehen das der ESX so gar nicht mehr existent ist sondern das ganze lizenzmodell geändert wurde und irgendwie find ich das neue modell sehr undurchsichtig
|
mesca
Big d00d
|
Für Entwicklung ists eh gar keine Frage, da braucht man keine großen Scheine ausgeben. Da bleibt es auch vom management Aufwand her in Grenzen.
|
userohnenamen
leider kein name
|
naja ich hätte in dem schwung halt gerne das "große ganze" mitangeschaut, eben speziell wegen der backup ******erei und speziell NFS Server auf Windows Server 2008 ist leider unmöglich geworden (in Verbindung mit ESXi) jetzt hab ich für den Backup-Storage noch extra einen 2003er Server laufen da der den NFS Server noch ordentlich implementiert hat (das is z.b. wirklich etwas das ich bei MS nicht verstehen kann)
|