Nico
former person of interest
|
deinetwegen möcht ich mir gleich x64 XP beschaffen und in einer vm betreiben mal sehen..
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
Und weil ich mich grade so über die Fonts und die Engine dahinter aufgeregt habe, hier haben wir ein kosmetisches Problem mit KB3013455 das Server 2003, Vista und Server 2008 betrifft. Also das X-te Font Update Problem, langsam häufen sich die echt unangenehm an. Immerhin ist es dieses Mal kein funktionales Problem. Quote MS: Grandioser Film der hier nicht ungenannt bleiben darf.
Mittlerweile konnte ich das Problem mit einigen Fonts (gut eignen sich zum Test Times New Roman und Arial) reproduzieren, nach der Installation waren bei mir folgende Systeme betroffen: - Windows Server 2003 R2 SP2 32-Bit (2 Maschinen)
- Windows Embedded POSReady 2009 (Modifiziertes Windows XP Pro SP3 32-Bit, 2 Maschinen)
- Windows XP Professional x64 Edition SP2 (3 Maschinen)
Äußert sich so, daß die betroffenen Schriften halt "schirch" werden.
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Got $600 for every Win Server 2003 box you're running? Uh-ohLet's hope you've really got a lot of them then Link: www.theregister.co.uk Vielleicht solltest du auch etwas für deinen Service verlangen, GAT!
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
Ich bin hier eher anti-obsolet ideologisch motiviert als kommerziell. ![;)](/images/smilies/wink.gif) Und objektiv betrachtet ist mein Arbeitsaufwand ja nicht annähernd mit dem zu vergleichen, was Microsoft da macht. ![:p](/images/smilies/tongue.gif) Aber weil die Leute da tlw. so aufgeschrien haben: So extrem teuer finde ich das jetzt eigentlich gar nicht Mal, insbesondere bei XP nicht. Da hätte ich mit WEIT schlimmerem gerechnet, auch wenn das nur Mindestpreise sind... Im professionellen Sektor ist die Motivation ja auch eine andere. Ich setze XP x64 ja nicht ein, weil ich so faul bin, oder weil ich nicht anders kann. Ich WILL nur kein anderes Windows. Im Profibereich haben sie's alle schon lange gewußt und hätten längst auf 7 und passende Server switchen können. Und wennst echt einen Robotersteuer-PC hast, oder einen Steuerrechner für einen alten Teilchenbeschleuniger, und es MUSS XP oder 2003 sein... dann sind dir die paar Hunderter im Jahr für einzelne Kisten auch wurscht. Edit: Richtig NICE wär's natürlich, wenn die Updates leaken würden... tralallaalaa
Bearbeitet von GrandAdmiralThrawn am 24.02.2015, 18:31
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Edit: Richtig NICE wär's natürlich, wenn die Updates leaken würden... tralallaalaa Das wäre natürlich höchst dramatisch! Also, wer kennt hier jemanden mit so einer Update-Lizenz?
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
Wobei.. die dann (öffentlich) weiterzuverteilen wäre wohl nicht mehr so ganz sauber vermute ich Mal, je nach Lizenzbedingungen.
|
spunz
ElderElder
|
Soweit ich es damals verfolgt habe braucht man ja einen getrennten SCCM/KMS nur für diese Geräte?
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
Ich weiß es ehrlich gesagt nicht, weil ich in größeren Strukturen nur Linux/UNIX habe. Mein "Service" ist ja auch nicht für diese Ebene gedacht, und ich habe seit vielen Jahren keine Erfahrungen mit größeren MS-basierten Strukturen mehr.
Ich würde mir aber vorstellen, daß es keine so einfache Bereitstellung geben wird. Wer weiß, für bestimmte Kunden mit bestimmten Anforderungen (IIS? MSSQL?) gibt es vielleicht sogar eigene Updateserver, die nur für bestimmte KMS mit bestimmten Volume Keys ausrollen?
Aber wie gesagt, da kenne ich mich einfach zuwenig aus, auf der Microsoft Seite bin ich nur normaler Clientuser...
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
So, das Krüppelupdate KB3013455 ist magischerweise aus dem Updatekatalog entschwunden (sowas aber auch), dafür gibt's aber dieses Monat eine ganze Wagenladung neuer Updates und einen von mir extra publizierten optionalen DLL Fix, der das browser-basierte Windows Update per IE8 wieder instandsetzt (Fehlercode: 0x80248015). Dazu wird die Windows Update Web Library ("muweb.dll") durch Überschreiben der DLLs von Version 7.6.7600.257 auf 7.6.7600.256 heruntergerüstet. Ein Reboot ist dazu nicht nötig, nur der Internet Explorer muß vor Überschreiben geschlossen und danach auf update.microsoft.com neu geöffnet werden. Der Fix wurde von [ Andrew Karmadanov] veröffentlicht und offenkundig ursprünglich von einem User namens b3270791 [ entdeckt]. Wer das browser-basierte Windows Update nicht benötigt, kann auf das Überschreiben der muweb.dll Files verzichten. Abgesehen von den ganzen wichtigen und je nach Nutzungsprofil des Systems tlw. auch extrem kritischen Patches bliebe noch zu vermerken, daß die Offlineversion des Malicious Software Removal Tools noch nicht verfügbar ist. Selbiges kann aber nach wie vor noch über das gewöhnliche Windows Update installiert werden, und muß ja nicht zwangsweise von meiner Seite kommen. Das war's für's erste für den März 2015.
Bearbeitet von GrandAdmiralThrawn am 11.03.2015, 12:02
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
Achtung, zwei der Updates von März/2015 haben kleinere Bugs eingeführt, die beiden betroffenen Updates sind: - KB3002657 (Hat SMB Kommunikation mit IMC² Isilon Clustersystemen behindert.)
- KB3033395 (Wurde fehlerhafterweise wiederholt über Windows Update angeboten.)
Beide Updates sind nun als v2 verfügbar, die diese Probleme ausmerzen. Die v2 Versionen können entweder auf Systeme installiert werden, die die ursprünglichen Updates noch nicht hatten, oder können auch problemlos über ihre bestehenden Vorgänger drüber installiert werden. Auch wenn speziell das Problem bei KB3033395 kaum auf XP x64 auftreten kann, würde ich dennoch die Installation der neueren v2 Versionen empfehlen. Zudem ist jetzt auch die Offline-Version des Microsoft Malicious Software Removal Tools für März/2015 in Version 5.22 verfügbar.
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
Und April 2015 ist erledigt, alle Updates sind online und 3 Monate verbleiben!
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
So, das war's, es ist vorbei.
Heute ist die letzte Updaterunde für XP x64 veröffentlicht worden, der Support für Server 2003 ist mit 2015-07-14 zu seinem Ende gelangt. Weitere Updates bekommt ihr für Betriebssystem und dessen Komponenten nicht mehr. Wenn euch Windows Update noch etwas anbietet, dann lediglich für neuere Microsoftprodukte, die ihr dazuinstalliert habt (wie z.B. das Office 2007 Compatibility Pack).
Daher erfolgt hiermit die obligatorische Warnung: Jeder, der XP x64 weiterhin als Netzwerkbetriebssystem einsetzt, tut dies ausschließlich auf eigene Gefahr. Die eigenen Verhaltensweisen und der Einsatz von Software auf einem solchen System ist vorsichtig zu bedenken, speziell im Hinblick auf Laufzeitumgebungen die als Plugins im Browser laufen, wie etwa Flash oder Java, aber auch andere Bestandteile. Es wäre zu empfehlen, die Netzwerkschnittstellen derartiger Maschinen auch extern zu überwachen, um Kompromittierungen und das Eindringen von Schadsoftware schnell zu erkennen. Und nichts als Admin starten, übrige Software immer up-2-date halten und blablabla, eh schon wissen.
Fertig sind wir, Haken drunter und Prost!
|
__Luki__
bierernste Islandkritik
|
Steigst du um, bist du schon umgestiegen, oder bleibst du deinem XP x64 treu?
|
Umlüx
Huge Metal Fan
|
ist die frage wirklich ernst gemeint?
|
__Luki__
bierernste Islandkritik
|
ist die frage wirklich ernst gemeint? ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) An jeden anderen auszer GAT waere die Frage wohl nicht ernst zu nehmen.
|