Windows 7: Uhrzeit aktualisiert sich nicht mehr
grond 08.04.2017 - 18:31 7066 29
lalaker
TBS forever
|
Die Fehlermeldung kommt bei meinem Win 7 Rechner auch, aber die Zeit wird dennoch synchronisiert.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
Im privaten Bereich würde ich das immer deaktivieren, wozu soll Windows IRGENDwohin ins Internet verbinden, außer temporär um ein Windows Update zu machen? Ohne mich =). ntp ist jetzt kein hokuspokus sondern ein protokoll das es seit ewigkeiten gibt und genauso auf UNIX/Linux . dass man einen beliebigen Server auswählen kann zeigt ja auch schön dass es wirklich NUR ntp ist. Also nix mit microsoft nach-hause-telefonieren oder so falls du darauf hinauswillst. sry for OT
|
xtrm
social assassin
|
Will ich nicht =). Im Netzwerk und in der Domäne ist es natürlich sinnvoll (wobei man da auf die Time Sync aufpassen muss, tlw. ruft das irre Fehler hervor), aber für zuhause seh ichs als sinnlos an - bin halt nicht der "everything always connected to something"-Typ ![:)](/images/smilies/smile.gif) .
|
Vinci
hatin' on summer
|
Im privaten Bereich würde ich das immer deaktivieren, wozu soll Windows IRGENDwohin ins Internet verbinden, außer temporär um ein Windows Update zu machen? Ohne mich =). Bogus, bist du das? ![:p](/images/smilies/tongue.gif) Bezüglich "Brauchbarkeit" für privat. Schon mal Astronomie-Software betrieben? Viel Glück beim Nachstellen mit da Kuckucks-Uhr von da Urli...
|
Smut
takeover & ether
|
NTP ist unbedenklich. die wirklich kritischen sachen siehst eh nicht und kannst auch nicht blockieren, da tcp 80/443. alternativ kannst z.b. auf dein gateway einen NTP-service legen, dann müssen die devices nicht direkt ins internet. ohne wird es halt zunehmend mühsamer.
|
UnleashThebeast
unsäglicher Prolet
|
was sagt "nslookup time.windows.com" im cmd?
|
grond
---------
|
anderer server (at pool.ntp.org) gleiche antwort
|
UnleashThebeast
unsäglicher Prolet
|
anderer server (at pool.ntp.org) gleiche antwort
du hast ein DNS Problem ![;)](/images/smilies/wink.gif) .
|
grond
---------
|
|
NeM
OC Addicted
|
Welchen DNS verwendest überhaupt? Evtl. ipconfig /flushdns probieren. Glaub zwar ned dass das viel hilft, aber kost nix Schaut btw. so aus bei mir:
Bearbeitet von NeM am 09.04.2017, 21:34
|
XXL
insomnia
|
Aber dann hätttest du beim normalen browsen auch Probleme, das wär ja um einiges ärgerlicher als nur der ntp Probier mal "nslookup http://www.google.at" Wäre interessant was da rauskommt, bzw. probier mal "nslookup time.windows.com 8.8.8.8" dann fragt er das ganze vom google dns (8.8.8.8) ab, wenn das funktioniert dann hat der dns den du eingetragen hast was, vor allem der upc dns hat gerne mal lücken
|
grond
---------
|
hab A1 und kein upc, beim normalen browsen bzw. generell sonst nirgends probleme, läuft alles ohne Probleme, kanns grad net testen, weil @work
|
grond
---------
|
Server: google-public-dns-a.google.com Address: 8.8.8.8
Nicht autorisierende Antwort: Name: time.microsoft.akadns.net Address: 104.45.18.177 Aliases: time.windows.com
das bekomme ich nach nslookup time.windows.com 8.8.8.8
ich hab schon so viel herum probiert, ich komme einfach nicht drauf warum er meine uhrzeit nicht aktualisieren will.
in der Zwischenzeit sind wir umgezogen, haben ein neues modem von A1 (also am MOdem kanns auch nicht liegen), beim alten war das gleiche. bei meiner freundin ihrem laptop ist das gleiche....?! meine bios battery habe ich getauscht, habe schon zig verschiedene time server ausprobiert von der synchronisation funktioniert am besten ptbtime1.Ptb.De (deutsche atom uhr)
jedoch jedes mal wenn ich den PC einschalte kann ich die Uhrzeit neu synchronisieren und manchmal bleibt sie auch während des betriebes stehen oder stellt sich wieder eine Stunde zurück
Bearbeitet von grond am 28.10.2017, 08:26
|
userohnenamen
leider kein name
|
Bitte mal "w32tm /query /status" ausführen und Ergebnis Posten
|
grond
---------
|
Ich kann https://www.meinberg.de/german/sw/ntp.htm als Alternative zum Windows Time Service nennen. Die Software entspricht dem NTP Client den man vom Unix kennt und hat auch ein brauchbareres Frontend. Jedenfalls sieht man dort eher warum etwas klemmt.
Bei mir zu Hause war es übrigens ein Security Setting am (managed) Switch, das mich vor diversen DOS Attacken schützen sollte. Ich hatte das mal vor Jahren aktiviert und vergessen und mich dann gewundert warum kein UDP am NTP Server ankommt. DAANKE, ich habs überlesen gehabt, hab heute ausprobiert und es funktioniert ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) meine uhrzeit passt wieder ein traum, danke
|