Windows 11
Dreamforcer 11.06.2021 - 21:57 356286 1287
WONDERMIKE
Administratorkenough
|
ist die usability nicht so ziemlich _das_ wichtigste bei einem OS? immerhin ist das die oberfläche für alles. Die ist mir privat sogar recht egal, weil das kein Arbeitsgerät ist. Wenn ich alle heiligen Zeiten mal was unzippen muss gibt mir das einen Retro-Vibe Da ist es für mich sicher nicht _das_ Wichtigste, dass ich das unter 10 mit einem Mausklick weniger machen könnte. Ich verbringe auch nicht viel Zeit in der Systemsteuerung, sondern starte Programme und dann spielt sich alles dort drin ab wenn ich ehrlich bin. Ich will die optimale Unterstützung für neue Spiele und Hardware oder Technologien allgemein. Das wird man dann eben bei 11 finden, während man bei 10 nur noch unter dem Sicherheitsaspekt patcht. Der optimale Zeitpunkt für den Wechsel hängt da jetzt mal davon ab - wie sehr Microsoft die Ressourcen hinter 10 abzieht - wie viel bei 11 in nächster Zeit weitergeht - ob ich mit meiner Hardware schon jetzt Vorteile genieße(Alder Lake?) ... Aber klar ist, dass ich 2024 eine neue Grafikkarte wohl eher nicht in ein 10 System stecken werde um den neuesten AAA Kracher zu spielen,.. ganz egal ob ich einen Klick mehr fürs Unzippen brauche
|
InfiX
she/her
|
Aber klar ist, dass ich 2024 eine neue Grafikkarte wohl eher nicht in ein 10 System stecken werde um den neuesten AAA Kracher zu spielen,.. ganz egal ob ich einen Klick mehr fürs Unzippen brauche eh nicht, das ist dann eine Linux maschine mit Proton
|
Hansmaulwurf
u wot m8?
|
Hahaha, 1x00er Generation von AMD wird nicht supported? (In meinem Fall 1700X) So ein Schwachsinn.. Ich werd sicher nicht nach 2 Jahren CPU upgraden nur weil Microsoft mit den Hardware-Herstellern schnackelst, weil an der Performance DARFS nicht liegen.
|
xtrm
social assassin
|
Der 1700X ist aber vier Jahre alt . Woran es liegt kann man in diversen Artikeln lesen. Abgesehen davon, Win10 ist bis 2025 supported, also wen juckt's?
|
Hansmaulwurf
u wot m8?
|
Der 1700X ist aber vier Jahre alt Meiner ist vor 2 Jahren gekauft und eingebaut, und das ist für mich relevant, und selbst 4 Jahre sind nicht lang. Woran es liegt kann man in diversen Artikeln lesen. Microsoft selbst schiebt es anscheinend auf security was ich aber nicht ganz nachvollziehen kann, Link wäre fein wenn du was bei der Hand hast, find hauptsächlich Sachen zum Speed Bug.
|
InfiX
she/her
|
Der 1700X ist aber vier Jahre alt . Woran es liegt kann man in diversen Artikeln lesen. Abgesehen davon, Win10 ist bis 2025 supported, also wen juckt's? dass hardware idr. länger als 8 jahre hält und für gängige office und internet-dinge mehr als nur ausreicht, aber grad für internet ist es wichtig, dass man up2date ist was die software anbelangt... ist auch eine umweltfrage.
|
xtrm
social assassin
|
dass hardware idr. länger als 8 jahre hält und für gängige office und internet-dinge mehr als nur ausreicht, aber grad für internet ist es wichtig, dass man up2date ist was die software anbelangt... ist auch eine umweltfrage. Ganz ehrlich, ich nutze Hardware auch lang - aber man muss sich dabei auch bewusst sein, dass man damit nicht immer das neueste OS und PiPaPo nutzen können wird. Für mich überhaupt kein Problem, aber es gibt halt Leute, bei denen es eine Wahrnehmungsdiskrepanz zwischen dem Alter der Hardware und dem Alter der Software gibt . Was die ersten Ryzen angeht, so kann ich hier CB zitieren: Eine klare Absage erteilt Microsoft der 1. Generation AMD Zen. Diese Entscheidung habe man nach sorgsamer Analyse der Prozessoren in Kooperation mit AMD getroffen. Gemeinsam habe man entschieden, dass es keine weiteren Zugänge auf der Liste zu Windows 11 kompatibler Prozessoren geben wird. Begründet wird dies unter anderem damit, dass nur die unterstützten Prozessoren DCH-Treiber-Support vom OEM und IHV (Independent Hardware Vendor) bieten würden. Es liegt also nicht nur an MS, dass die 1st Gen. Ryzen außen vor bleiben.
|
Kirby
0x20
|
|
xtrm
social assassin
|
Ja installieren kann man es sowieso, allein schon bei Rufus kann man den Stick ohne diesen Checks kreieren. Aber Microsoft schließt die Installation dann von Windows Updates aus.
|
InfiX
she/her
|
was das ganze ad absurdum führt, weil dann kann man auch einfach bei win10 bleiben
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Ja installieren kann man es sowieso, allein schon bei Rufus kann man den Stick ohne diesen Checks kreieren. Aber Microsoft schließt die Installation dann von Windows Updates aus. ist das so? Mein Notebook bekommt jedenfalls updates
|
xtrm
social assassin
|
Es sollte so sein, aber was sein sollte und was wirklich ist...ja, probieren geht über studieren - sofern es einen tatsächlich interessieren sollte .
|
Philipp
Here to stay
|
Ja, das wurde ursprünglich so angekündigt aber (noch) nicht umgesetzt. Angeblich will das Microsoft jetzt bei einer späteren Windows 11 Version einführen. Man kann Windows 11 aber auch in einer virtuellen Maschine mit QEMU/KVM unter Linux installieren. Dort kann man TPM 2.0 einfach emulieren: https://www.smoothnet.org/qemu-tpm/
|
Jedimaster
Here to stay
|
Wenn Microsoft bisher eines konsequent durchgezogen hat dann ... ist es das sie nie etwas konsequent durchziehen
|
Kirby
0x20
|
Ja, das wurde ursprünglich so angekündigt aber (noch) nicht umgesetzt. Angeblich will das Microsoft jetzt bei einer späteren Windows 11 Version einführen.
Man kann Windows 11 aber auch in einer virtuellen Maschine mit QEMU/KVM unter Linux installieren. Dort kann man TPM 2.0 einfach emulieren: https://www.smoothnet.org/qemu-tpm/ Warum kann mna das net einfach ohne vm emulieren? Bzw einfach vom start weg emulieren und dasemulierte modul in den boot einführen?
|