"We are back" « oc.at

Win server2008 Ohne mbr??

hachigatsu 21.04.2009 - 20:14 1251 12
Posts

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Alsooo
Bei mir läuft

WinVista32bit
und Winserver2008Serv 64bit

Jetzt wollte ich die vistaplatte ausgliedern.
Geht aber nüsch... Sobald ich sie aus dem sys nehme kann win2008 nich mehr booten.
Hat wer ne idee?
habs schon mit der WinRepairfunktion der windows server 2008dvd probiert (mit bootrec fixmbr usw..). Leider ohne erfolg

hat wer ne idee?

Probmaker

1.0.0.721
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: here
Posts: 5035
die boot.ini liegt ja immer auf der primären partition... kanns sein dass die auf der platte von vista liegt?

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
bei Vista gibts aber keine Boot.ini mehr. Das hams mit bcedit gelöst.

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11342
Ahja, der bescheuerte Bootmanager, wo man erstmal ein Tool braucht, um die Config zu editieren. :bash:

FrankEdwinWrigh

stuck on the outside
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: im 21. Jhdt.
Posts: 2507
Versuchs mit Testdisk

Create - Proceed - Intel - MBR Code - Y

Mfg fEw

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von FrankEdwinWrigh
Versuchs mit Testdisk

Create - Proceed - Intel - MBR Code - Y

Mfg fEw

Nope.. hat zwar laut dem tool funktioniert (wie bei allen anderen auch), aber booten kann ich von der platte noch immer nicht.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
hmm... durch das tool kann ich jetzt mit der platte garnix mehr anfangen. Kann also winserv2008 nimma hochfahren. somit is ja wohl jetzt ein neuaufsetzen unausweichlich *würg*....

na wenigstens hast ma die entscheidung abgenommen +LOL+

FrankEdwinWrigh

stuck on the outside
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: im 21. Jhdt.
Posts: 2507
öhm ..

gibts eigentlich die normale reparaturfunktion unter 2008 noch ?
Also CD rein, Enter to Setup .. Suche nach vorhandenen Installationen .. repair.

Mfg fEw

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von FrankEdwinWrigh
öhm ..

gibts eigentlich die normale reparaturfunktion unter 2008 noch ?
Also CD rein, Enter to Setup .. Suche nach vorhandenen Installationen .. repair.

Mfg fEw

nöp

werds jetzt aber mal probieren den win2008 mbr mit na Vistacd zu repairn.
Mal sehn obs geht (laut google sollte es)

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6287
Vielleicht sollte man sich in Zukunft besser gleich grub installieren?

Chrissicom

Rise of the Ryzen
Avatar
Registered: Jul 2006
Location: Falkensee
Posts: 1942
Du kannst entweder manuell mit bcdedit den Boot Store neu erstellen oder du bootest von der Windows Server 2008 DVD und führst dann Startup Repair aus. Im unwahrscheinlichen Fall, dass das nicht klappt bleibt immer noch erstere Lösung die definitiv klappt.

Am besten mit bcdedit /enum die vorige Konfiguration notieren.

Dann machst du bcdedit /export um den Boot Store zu exportieren. Mit bcdedit /createstore kannst auf einer andern Platte nen leeren Store erstellen und mit bcdedit /import wieder importieren.

Wenn du Hilfe zu einem Befehl brauchst einfach bcdedit /export /? eingeben oder allgemein bcdedit /?

Ist im Prinzip ganz einfach zu bedienen das Tool :-)

Grub würde ich nur verwenden, wenn du paralell ein nicht-Windows OS benutzt.

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6287
Ja, das klingt natürlich deutlich einfacher als in einem beliebigen Texteditor die grub.conf aufzumachen und entsprechend zu editieren. :D

Chrissicom

Rise of the Ryzen
Avatar
Registered: Jul 2006
Location: Falkensee
Posts: 1942
Na ja, am zeitaufwändigsten ist sicherlich Startup Repair... ob nun grub.conf editieren oder bcdedit ist glaube ich ziemlich egal ;) geht beides gleich einfach und für einen Admin sicherlich die beste Lösung.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz