[Win7 64-bit]Problem mit Aufwachen aus hybridem Standbymodus
Neo-=IuE=- 29.12.2010 - 08:32 3933 4
Neo-=IuE=-
Here to stay
|
Hallo, habe bei meinem PC (siehe Sig) und bei dem PC meiner Eltern ( http://geizhals.at/eu/?cat=WL-122346), das Problem, dass das aufwachen aus dem hybriden Standbymodus nicht funktioniert. Egal ob per Maus (USB) bewegen/klicken, oder des Einschaltknopfes am PC, oder durch die Tastatur (beide Funk-USB). Bei deaktiviertem hybriden Standbymodus, funktioniert das aufwachen aus dem S3-Standby Problemlos, mit Maus bzw. Tastatur (Knopf glaub ich auch, aber nie bewusst probiert, weils ja eh mit Maus/Tastatur funktioniert) Beim PC meiner Eltern blinkt im hybriden Standby und im S3-Standby die Power-LED im Einschaltknopf. lg, tia Neo
|
Römi
Hausmeister
|
Ich würds einfach abgedreht lassen (ich habs auch abgedreht) - ich finde standby und hibernate macht mehr sinn. Sleep macht ja beides zugleich... Warums nicht funktioniert ist schwer zu sagen... treiber? Mainboard? Bios setting?
|
Neo-=IuE=-
Here to stay
|
naja der vorteil ist, dass ich den vorteil von schnell aufwachen mit der "datensicherheit" eines stromausfalls verbinden kann denn wenn mir wer im standby den strom abdreht oder der strom ausfällt ist alles offene weg.... ausm hibernate dauert das aufwachen länger
ich würd ja verstehen wenn standby die gleichen "aufwachprobleme" hätte, aber eigentlich müssts doch das gleiche sein....
|
Römi
Hausmeister
|
schon klar. Bios,treiber updates usw schon erledigt? Schon eigenartig, wenns ausm standby funktioniert Tut er gar nichts? Dann würde ich vermuten dass es am ehesten am Mainboard liegt...
|
Neo-=IuE=-
Here to stay
|
tut gar nichts, hilft wirklich nur strom abstecken, bis das ram den "inhalt" verliert und er aus ist, dann nach dem anstecken fährt er aus dem hibernate hoch
viel mit treiber hab ich nicht herumprobiert, weil ich dachte, dass die passen, weil standby ja funktioniert
dachte vielleicht gibts da ein anderes problem, dass schon wer kennt...
|