Win2kServer Router, wie?
HeavySkater 06.12.2001 - 22:45 572 9
HeavySkater
Big d00d
|
TJa heute hab ich Win2k Server aufgesetzt und ich muss sagen der gfallt ma gut. Nur ich mag eine gscheite Internetverbinden auf den Clients haben, nicht mit ICS.
Win2k Server hat doch da so eingebauten ROuter, oder wie man das nennt. Ich habe früher Sygate verwendet, womit alles super gerannt ist (auch Colin Macrea Rallye 2 übers Internet). Aber jetzt möcht ich das mit Win2k eigenen Mitteln verwirklichen. Sprich nix Sygate oder irgendeine Zusatzsoftware, sondern mit dieser Win2k-Server Routing Funktion.
Also wer kann mir da helfen? Voraussetzungen sind: Chello soll nicht unbedingt viel davon mitkriegen Internet soll funzen. Colin Macrae 2 soll übers Internetz gehen und einigerma0en sicher solls sein.
Ja ich weis ich das jetzt viele schreiben werden ich soll lieber Linux aufsetzen, aber am Server soll halt noch Windows Software laufen......
vielleicht kommt ja mal ein Linux-Gateway-Kistl........
Also helfts ma bitte und Danke
|
HeavySkater
Big d00d
|
na kommts irgendein g33k wird sich doch finden
|
Frys_Assassin
information keeper
|
-> no g33k... aber warum möchtest du keine zusatzsoftware? ich hab bis jetzt auch nur gute erfahrungen mit sygate... und mit ics hab ich mich ehrlich gesagt noch nie beschäftigt
|
Ringding
Pilot
|
Was magst denn mehr als ICS? CMR2 wird wohl nur darüber laufen, da kenn ich keine andere Software, die das kann. Und solang du nicht mehr als eine IP-Adresse hast, brauchst du auch nix anderes als ICS. Und sonst wirst dir eh einen Hardware-Router hinstellen.
|
Maxx666
Kitemaniac
|
ich weiss zwar nicht was ein g33k ist, aber wie du mit w2k server einen "router" machst kann ich dir erklären. (min 2 connections (lan, modem was auch immer - required)
rechte maustaste auf den my computer-manage... danach suchst du das snapin "servies and application"...und darunter "routing and remote access". wenn der server noch nicht konfiguriert ist ... wieder rechte maustaste ... "configure and enable routing and remote access".
dannach kriegst einige server-typen zur auswahl. für deine wahl ist wohl der nat-server(router) das richtige. dann brauchst nur mehr die externen und die internen schnittstellen festlegen...fertig.
(nat ist sozusagen der grosse ics - vorteil freie ip-bereichswahl, mehrere adapter...)
Bearbeitet von Maxx666 am 07.12.2001, 10:24
|
HeavySkater
Big d00d
|
Danke für die Replies, aber ich hab was muss ich wenn ich das Win2k eigene NAT installiere, bei den Clients für DNS-addis eintragen`?
|
Ringding
Pilot
|
Normalerweise sollte es einfach mit denen vom Provider gehen. Könntest aber auch den DNS Server vom W2K verwenden.
|
Maxx666
Kitemaniac
|
Danke für die Replies, aber ich hab was muss ich wenn ich das Win2k eigene NAT installiere, bei den Clients für DNS-addis eintragen`? die clients auf dhcp stellen und sie bekommen selbständig alles zugewiesen. manuell ist es die interne schnittstelle die dns anfragen "weiterleitet". (zb. 192.168.0.1 bei ics)
|
HeavySkater
Big d00d
|
Langsam hab ichs aufgeben, es rennt jetzt zwar ein Win2k Server bei mir im moment, ich hoffe nicht mehr lange, ich hoffe ich schaffs bald mit irgendner Disi nen Router aufzusetzen
|
BeatMaster
Mountainbiker
|
Schade :-) ich bin auch gerade dabei, sowas zu machen - (Win2K Server mit Chello als Router)... also is do ned so einfach wie gedacht.....
|