"We are back" « oc.at

WHS Fail ohne Drive Extender!

Cobase 24.11.2010 - 14:24 3332 26
Posts

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17905
http://www.heise.de/newsticker/meld...er-1141437.html
Zitat
In einem Blog-Eintrag hat Microsoft-Mitarbeiter Michael Leworthy bekannt gegeben, dass Microsoft die einfache Datenduplizierung auf mehrere Festplatten (Drive Extender) aus seinem neuen Windows Home Server Vail (WHS) streicht.
Microsoft versteht es wirklich perfekt, sich selbst ein Bein zu stellen. :rolleyes:

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12135
Damit wird das gesamte Produkt meiner Ansicht nach sinnlos.

Smut

takeover & ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
ist schade, ja.
aber sinnlos wird es deshalb auch nicht. ok du hast wahrscheinlich den whs vorher bereits als sinnlos erachtet. aber die vorteile liegen ganz klar wo anders. es ist die günstigste möglichkeit um windows server funktionen im eigenen heimnetz zu betreiben.
auch wenn dadurch nachteile entstehen. z.b. kann man nur server-virenscanner einsetzen am whs usw.

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4303
Ich hab eht überlegt auf den neuen WHS zu warten und mir dann einen kleinen Server zusammenzustellen. Aber ohne Drive Extender leg ich mir lieber einen Drobo zu.

Deftik

Storage baby!
Avatar
Registered: Sep 2004
Location: Frankfurt|DE
Posts: 1279
Wenn Sie die mehr als bescheidene Plattenverwaltung auch raus nehmen wäre ich MS sehr dankbar.

HP

Legend
Legend
Registered: Mar 2000
Location: -
Posts: 21821
Ich hab bis heute keinen Einsatzzweck für WHS gefunden, außer erhöhte Kosten. Jedes herkömmliche NAS (egal welcher Hersteller) bietet mehr Funktionalität.

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17905
Zitat von Smut
z.b. kann man nur server-virenscanner einsetzen am whs usw.
F-Secure Inet Sec rennt auch in der Personalversionauf dem WHS laut Heise.

HitTheCow

it's been an honor.
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: bielefeld
Posts: 6378
da bekommt sein name "vail" eine ganz neue bedeutung...

smashIt

master of disaster
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: OÖ
Posts: 5274
was hat das ding denn genau gemacht?

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17905
Zitat von smashIt
was hat das ding denn genau gemacht?
http://en.wikipedia.org/wiki/Window...#Drive_Extender
Zitat
* Multi-disk redundancy so that if any given disk fails, data is not lost
* Arbitrary storage expansion by supporting any type of hard disk drive (Serial ATA, USB, FireWire etc.) in any mixture and capacity — similar in concept to JBOD
* A single folder namespace (no drive letters)

Ausführlich: http://www.microsoft.com/downloads/...;displaylang=en
Bearbeitet von Cobase am 24.11.2010, 16:05

ica

hmm
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Graz
Posts: 9822
Zitat von HP
Ich hab bis heute keinen Einsatzzweck für WHS gefunden, außer erhöhte Kosten. Jedes herkömmliche NAS (egal welcher Hersteller) bietet mehr Funktionalität.

vielleicht in der startkonfiguration - aber nach dem whs eben ein windows ist kannst du sicher mehr damit machen als mit einem "herkömmlichen" nas betriebssystem (ein standard linux/unix mal ausgeschlossen).

irgendwie find ich das feature nett, aber irgendwie auch problematisch. vorallem wenns dann um energieverwaltung und das ausschalten der einzelnen platten geht ists nicht mehr so ideal.

mir persönlich würde ein "normales" windows mit rdp unterstützung reichen - derzeit bin ich auf ein professional angewiesen.

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4303
Zitat von ica
irgendwie find ich das feature nett, aber irgendwie auch problematisch. vorallem wenns dann um energieverwaltung und das ausschalten der einzelnen platten geht ists nicht mehr so ideal.

Das ist eigentlich kein Problem vorausgesetzt, man hat eine extra Systemplatte. Die Datenplatten die der DriveExpander verwaltet können dann sehr wohl schlafen gelegt werden und werden nur bei Bedarf hochgefahren.

HP

Legend
Legend
Registered: Mar 2000
Location: -
Posts: 21821
Zitat von ica
vielleicht in der startkonfiguration - aber nach dem whs eben ein windows ist kannst du sicher mehr damit machen als mit einem "herkömmlichen" nas betriebssystem (ein standard linux/unix mal ausgeschlossen).

irgendwie find ich das feature nett, aber irgendwie auch problematisch. vorallem wenns dann um energieverwaltung und das ausschalten der einzelnen platten geht ists nicht mehr so ideal.

mir persönlich würde ein "normales" windows mit rdp unterstützung reichen - derzeit bin ich auf ein professional angewiesen.
Ich bitte um Anwendungsfälle.

- WHS, Backup: unnötig, ein OS ist innerhalb kürzester Zeit aufgesetzt. Daten sind remote ausgelagert.

- WHS, "Domain": billigst umgesetzt, User Accounts müssen auf allen Clients gleich sein, kein zentrales Usermanagement.

- WHS, "NAS": Tja, dafür hab ich gar keine Beschreibung.

Alle Features haben sich mit herkömmlichen W7 Features erübrigt, "HomeGroups", "Libraries", etc.

und und und. Unnötigstes Zeug, gleiche Schublade wie Kin würde ich sagen, WHS hat aber irgendwie überlebt :)

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4303
Zitat von HP
Ich bitte um Anwendungsfälle.

- WHS, Backup: unnötig, ein OS ist innerhalb kürzester Zeit aufgesetzt. Daten sind remote ausgelagert.

- WHS, "Domain": billigst umgesetzt, User Accounts müssen auf allen Clients gleich sein, kein zentrales Usermanagement.

- WHS, "NAS": Tja, dafür hab ich gar keine Beschreibung.

Alle Features haben sich mit herkömmlichen W7 Features erübrigt, "HomeGroups", "Libraries", etc.

und und und. Unnötigstes Zeug, gleiche Schublade wie Kin würde ich sagen, WHS hat aber irgendwie überlebt :)

- Backup einspielen benötigt dennoch deutlich weniger Zeit. Vor allem da man nicht nur das OS aufsetzen muß, sondern auch Programme installieren und die persönlichen Einstellungen vornhemen muß

- Daheim hat man ja kaum auf jedem PC einen anderen Login. Zentrales Usermangement wäre sicherlich nett, aber bei max. 10 PCs nicht wirklich nötig.

- Die Funktion, daß man unterschiedlich große HDs verwenden kann und nur gewisse Ordner, anstatt alles, redundant schalten kann ist praktisch, spart Platz und Geld.

Alle Features? Kaum. Man kann sicher einiges durch zusätzliche Programme (z.B. Backup) lösen, aber WHS z.B. nicht. Ob Win7 am Server zentrales Usermanagement bietet weiß ich nicht, glaubs aber eher nicht.

HitTheCow

it's been an honor.
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: bielefeld
Posts: 6378
Zitat von kleinerChemiker
Das ist eigentlich kein Problem vorausgesetzt, man hat eine extra Systemplatte. Die Datenplatten die der DriveExpander verwaltet können dann sehr wohl schlafen gelegt werden und werden nur bei Bedarf hochgefahren.
hättest dazu einen link für mich?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz