"We are back" « oc.at

Security-Konzept für Win10

Medice 03.09.2018 - 15:55 2852 7
Posts

Medice

Intensivlaie
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: irc.euirc.net - ..
Posts: 1967
Nachdem ich mich ein paar Jahre nicht am laufenden gehalten habe, find ich mein Wissen nicht mehr zeitgemäß ;) (und mein eigenes Konstrukt ist nicht ganz für Normalverbraucher übertragbar)

Wie würdet ihr heute ein Notebook "absichern", ist das Windows-Onboard-Equipment ausreichend, oder sollte man zusätzliche Tools installieren und falls Ja welche.

Das Notebook soll auch regelmäßig an externen Wlans angemeldet werden (v.a. Universitäten) und steht nicht nur im eigenen Routerkontext herum.

THX

UnleashThebeast

unsäglicher Prolet
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: 127.0.0.1
Posts: 3568
Zitat aus einem Post von Medice
oder sollte man zusätzliche Tools installieren und falls Ja welche.

Mehr Schlangenöl = mehr Probleme.

Umlüx

Huge Metal Fan
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Kärnten
Posts: 9005
ein aktuelles windows mit aktuellem defender, bedient von einem typischen oc.at enthusiasten der weiss, was er tut reicht locker.
je mehr tools und software man zusätzlich installiert, desto mehr lücken reisst man sich damit auch auf. ein gut eingestellter browser mit adblock/noscript und denken vorm klicken ist mmn immer noch das wichtigste ;)

wergor

connoisseur de mimi
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: vulkanland
Posts: 4115
woran denkst du? encryption? malware? user vorm user schützen?

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
Windows 10 ist das wirklich schon ziemlich komplett was Sicherheit angeht, ich weiss nicht ob smartscreen von haus aus an ist, wenn nicht das vielleicht einschalten, sonst reichts eigentlich aus solange man sich nicht einbildet irgendwas abzuschalten :D

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6552
User-Account zum arbeiten und surfen, Admin nur zum installieren von Anwendungen verwenden, System aktuell halten, Bitlocker einschalten, Secure-Boot aktivieren, UAC aktiviert lassen, Vorsicht bei Mail-Attatchments walten lassen, regelmäßig backups machen. Windows Defender sollte für die meisten Bedrohungen ausreichend sein.

Redphex

Legend
RabbitOfNegativeEuphoria
Registered: Mar 2000
Location: Macrodata Refine..
Posts: 11815
Den User-Account zusätzlich mit Application-Whitelisting (z.B. restric'tor) einschränken.
Geht zu Lasten des Komforts, kann aber Gold wert sein.

Lokale Firewall restriktiv für ausgehende Verbindungen setzen.
Bearbeitet von Redphex am 03.09.2018, 18:07

Lord Wyrm

ex-topquote owner
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: wean
Posts: 1350
Nicht auf die externen Backups verzichten. Veeam Endpoint Protection zB
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz