"We are back" « oc.at

Neues Windows - x86 oder x64?

Shadow-Man87 18.10.2009 - 12:28 6971 67
Posts

eitschpi

epidämlichologe
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4388
Ich hab's letztens bei einem Dellrechner probiert mit 64 Bit Vista, auf der Supportwebsite gab's keine 64 Bit Treiber. Im Zweifelsfall kann man die komponenten ja selbst herausfinden und die Treiber zusammensuchen, nur ist das sehr unkomfortabel. Würd' aber trotzdem zu 64 Bit tendieren, die Probleme sind nur eine Frechheit von den Herstellern.

Burschi1620

24/7 Santa Claus
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Drüber da Donau
Posts: 6792
Zitat von COLOSSUS
Ja, klar. Wobei das nicht unbedingt auf die Kappe von SSE und Co. zu schreiben ist - x86 ist ja ziemlich "register starved", x86_64 hat das Problem nicht mehr. Fuer bestimmte (z. B. vor allem kryptographische) Algorithmen gibt es x86_64-optimierte Implementationen, die (auf der selben Hardware) die 32bit-Variante um den Faktor 3 und mehr stehenlassen. RSA zum Beispiel ist so ein Fall, iirc.
hell yeah! Dann ab ins 64bit Land verdammt! :D
Damit sollte man es bewerben, die ganzen Freaks stehen eh auf Speedupfaktoren und "Verschnellerungen" :D

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11342
64 Bit - doppelt so gut wie 32 Bit - sagt doch schon der Name. :ugly:

Denne

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: Germany
Posts: 2801
Zitat von Oculus
wie z.b. dreckige vpn-software, für die's nur einen 32bit client gibt (leider noch recht verbreitet)
verhindert zwar nicht den einsatz, du musst aber dann mit workarounds und ev. 32bit VMs arbeiten

will demnächst ebenfalls auf win 7 umsteigen (da ich es von der uni kostenlos bekomme), jedoch brauche ich zwingend vpn...
ist es ein enormer aufwand? der xp-modus läuft wahrscheinlich ebenfalls mit 64bit, oder?

wer erfahrung mit win 7 64bit und vpn?

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
cisco ipsec client und x64 -> you´re doomed
cisco anyconnect ssl vpn client und x64-> heaven

:)

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12132
"VPN" gibt's nicht - bzw. nicht in nur einer Geschmacksrichtung. Welche Loesung nutzt du denn?

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6287
[X] x86_64

Burschi1620

24/7 Santa Claus
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Drüber da Donau
Posts: 6792
Zitat von that
64 Bit - doppelt so gut wie 32 Bit - sagt doch schon der Name. :ugly:
:bash:?
:confused:

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19786
Er hat das eh als Scherz gemeint (siehe "ugly"-Smiley) ;)

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
Natürlich 64 Bit! 32 Bit nur mehr noch auf Systemen verwenden unterhalb < Athlon 64!

Burschi1620

24/7 Santa Claus
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Drüber da Donau
Posts: 6792
Zitat von daisho
Er hat das eh als Scherz gemeint (siehe "ugly"-Smiley) ;)
My sarcasm skill just increased by 1 .) :D

chris_87

OC Addicted
Avatar
Registered: Dec 2006
Location: Pinsdorf.at
Posts: 630
Wenns der Prozessor kann und kein Atom ist -> x64

Für 16 Bit Programme oder 32Bit Programme mit 16Bit Installer muss halt die VMWare mit eier 32Bit Installation heralten. Die letzte Version unterestützt btw auch schon Aero und mehr als Prozessorkerne für den Gast.

MfG

Denne

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: Germany
Posts: 2801
Zitat von COLOSSUS
"VPN" gibt's nicht - bzw. nicht in nur einer Geschmacksrichtung. Welche Loesung nutzt du denn?

Meine Uni benutzt den Cisco-VPN-Client. Wie oben schon erwähnt gibts hierfür keine 64bit Version.

Leider habe ich wenig plan über den XP-Modus. Läuft der mit 64bit?

Sorry, ich weiß, dass es bissl off-topic ist :>
Bearbeitet von Denne am 19.10.2009, 10:09

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12132
Fuer Windows keine Ahnung - Cisco VPN kann man zumindest unter GNU/Linux komplett im Userspace, da sind 64bit kein Problem. Anscheinend kann man `vpnc`, das das ermoeglicht, auch via CygWin verwenden: http://www.unix-ag.uni-kl.de/~massar/vpnc/

Chrissicom

Rise of the Ryzen
Avatar
Registered: Jul 2006
Location: Falkensee
Posts: 1942
Wenn du sagst du brauchst mehr als 3-3,5 GB Ram, dann nimm die 64-bit Version, andernfalls nimm die 32-bit Version. Es gibt keinen driftigen Grund auf einem Client 64-bit zu verwenden, wenn du nicht so viel Ram benötigst. 64-bit Programme brauchen mehr Speicherplatz (insbesondere ein ganzes 64-bit Betriebssystem), da die Signatur der Systemdateien praktisch doppelt so groß ist, dauert das booten und starten von Programmen minimal länger und je nach Hardware kann es schlechten 64-bit Support vom Hersteller geben. Für Spiele übrigens ohnehin sinnlos, Spiele wissen in der Regel ja noch nicht mal das es Multicore CPUs gibt ;-)

Wie gesagt, wenn du sagst du brauchst 8 GB Ram um z.B. Photoshop x64 effektiv nutzen zu können oder du arbeitest mit vielen virtuellen Maschinen, dann 64-bit, sonst würde ich zu 32-bit raten (es wird nicht umsonst für Client Systeme noch angeboten).

P.S. Eine schöne Erklärung die es auf den Punkt bringt http://www.sitepro.com/index.cfm/ev...ry/entryId/139/
Bearbeitet von Chrissicom am 21.10.2009, 01:11
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz