linux redhat 7.0
aNtraXx 27.11.2002 - 13:26 1170 27
Philipp
Here to stay
|
Nicht wirklich. Während eine Red Hat oder Mandrake Installation ziemlich unproblematisch vor sich geht, kommt es bei Debian sehr leicht zu einzelnen problemen. Beispiele: Wird GPM installiert startet KDE nicht mehr hoch. Gerade diese Kombination wird so von Tasksel installiert. Tasksel nicht verwenden? Auch eine Möglichkeit, aber von wo soll das ein Anfänger wissen?  oder Bastille Linux. Ein nettes Tool um einen Server abzusichern. Beim Woody Paket ist aber die Firewall fehlerhaft und funktioniert nicht.
|
aNtraXx
trailer park king
|
gibts ned so a art interaktives lernprogramm für linux?
|
spunz
ElderElder
|
gpm wird bei der final nicht mehr installiert, das war noch bei unstable. bastille war broken, wer die meldung ingonierte hatte ein nicht funktinierendes paket. für debian würde ich "harden" verwenden. die installation mag vielleicht recht einfach mit klickbunti funzen, aber bei problemen steht ein anfänger ohne klickbunt tools da (bei debian => mit dpkg kann jeder dau ein programm schnell und sauber reconfigurieren) bei mandrake reichte die installation eines "fremden" rpm paketes um das ganze system instabil zu machen. @antrax: gibts ein interaktives lernprogramm für windows?
|
xdfk
pädagogisch wertvoll
|
interaktives lernprogramm: pc+linuxcd+interesse
das sollte ausreichen
|
aNtraXx
trailer park king
|
ja gibts für windwos seehr viele. haben wir alle @ work da haben wir für sämtliche programmiersprachen und alle microsoftprogramme durch die bank interaktive lernprogramme. und ich will ja ned nach jedem versuch neu aufsetzen müssen...
|
spunz
ElderElder
|
|
aNtraXx
trailer park king
|
ja gibts. haben wir. ist ne liste mit zick1000en themen die man anwählen kann. bewegt sich natürlich in der größe einer MSDN Boxen sammlung  was genau is das Linux Live cd nochmal?
|
spunz
ElderElder
|
links verfolgen und lesen => eine linux bootcd mit nem kompletten sys das ohne harddisk auskommt.
|
aNtraXx
trailer park king
|
axo das  ja werd ich mal machen
|
Philipp
Here to stay
|
gpm wird bei der final nicht mehr installiert, das war noch bei unstable. Debian 3.0R0 ist keine Final Version?  Bei mir wurde das GPM Paket jedesmal über Tasksel mitinstalliert. Dabei habe ich vielleicht 5 Programmgruppen angewählt  Der GPM Fix ist übrigens ziemlich simpel. Ein repeat_type=raw am Ende der /etc/gpm.conf und danach ein Neustart von GPM mit /etc/init.d/gpm restart. Danach funktioniert auch KDE wieder. Gerade das viele Pakete nicht aufeinander abgestimmt sind finde ich an Debian besonders ärgerlich. Dabei lassen sich die meisten Probleme mit kleinen Workaround lösen. bastille war broken, wer die meldung ingonierte hatte ein nicht funktinierendes paket. für debian würde ich "harden" verwenden. Welche Meldung? Beim Installieren über die Woody R0 CDs wird das Paket normal installiert. Wer keine Mailinglisten liest, glaub danach möglicherweise das sein Server komplett abgesichert ist. Das Paket wurde immerhin in 3.0R1 behoben. die installation mag vielleicht recht einfach mit klickbunti funzen, aber bei problemen steht ein anfänger ohne klickbunt tools da (bei debian => mit dpkg kann jeder dau ein programm schnell und sauber reconfigurieren) bei mandrake reichte die installation eines "fremden" rpm paketes um das ganze system instabil zu machen. Was für klickbunti Tools? Glaubst du ernsthaft das auf einen meinen Red Hat Servern (im Rechenzentrum) XFree86 installiert ist weil es ohne Klickbunti nicht läuft? Konfiguration mache ich dort über die Shell Red Hat 8.0 mag zwar jetzt auch schön bunt aussehen aber wenn du Red Hat 7.3 her nimmst wird dir Auffallen das es beim Konfigurieren öfter ein Textfenster öffnet.
|
spunz
ElderElder
|
hm, gpm ist bei mir nicht dabei? ich installier nicht mehr mit tasksel da ich nur die pakete die notwendig sind haben will und derzeit noch kde mitinstalliert wird (was endlich getrennt wird  ) bastille => deshalb verwendet man immer die pakete aus dem inet, hat eines nen fehler => wirds markiert, wer die cd verwendet bekommt nix mit. (klar, bis dahin ist auch das paket aus dem inet hin) bald kommen debian mit nem gui installier, dann kann zwar kein huhn mehr debian installieren (36x enter drücken  ) aber vielleicht fühlen sich manche dann besser  klickbunti tools (ich meinte hier linux anfänger) => bei der installation klappt was nicht => user findet kein tool nach der installation => geht ned bei debian kann man die konfiguration einfach mit dpkg erledigen, zumindest die leute die die meldung lesen, wer das nicht tut ist hier natürlich genauso hilflos.  meine komplette installation bootet jetzt übrigens jetzt auch von cd, erkennt die nw karte, erkennt die gk, hat gui, apache, sshd, samba, rdp, vnc,....  das komprimierte fs wie bei knoppix muß ich noch einbauen, oder warten bis mein dvd brenner da ist
|
Philipp
Here to stay
|
hm, gpm ist bei mir nicht dabei? Dann schau mal auf der ersten Debian 3.0R0 CD (Debian GNU/Linux 3.0 r0 "Woody" - Official i386 Binary-1 20020718) nach: /pool/main/g/gpm/libgpmg1_1.19.6-12_i386.deb <-- GPM bastille => deshalb verwendet man immer die pakete aus dem inet, hat eines nen fehler => wirds markiert, wer die cd verwendet bekommt nix mit. (klar, bis dahin ist auch das paket aus dem inet hin) Nur hat nicht jeder eine 10Mbit Standleitung um sich sämtliche Pakete bei jeder Installation neu herunterzuladen. Meine Debian Installation läuft z.B. auf meinen alten Computer der überhaupt keine Internetverbindung hat. bald kommen debian mit nem gui installier, dann kann zwar kein huhn mehr debian installieren (36x enter drücken ) Ein GUI Installer ist nicht wirklich notwendig. Stattdessen wäre es gut einen Installer zu haben der sämtliche Programme richtig installiert und ggf. Anpassungen an der Konfiguration macht. klickbunti tools (ich meinte hier linux anfänger) => bei der installation klappt was nicht => user findet kein tool nach der installation => geht ned Das kommt bei Distributionen wie Red Hat sehr selten vor, da sie In House zusammengestellt und getestet werden. Es muss wirklich ein gröberes Problem geben wenn die Installation abbricht.
|
Ringding
Pilot
|
Warum nimmst du Red Hat 7.0? Dieses Release ist schon über 2 Jahre alt.
Ich würde das aktuelle Red Hat 8.0 herunterladen oder kaufen. Dort sind auch wesentlich neuere Softwarepakete wie XFree 4.2.0, KDE 3.0 oder GNOME 2.0 enthalten. Ausserdem gibt es massenweise offizielle/inoffizielle Pakete dafür  Oder wenn's schon eine 7er sein soll, dann die 7.3. Aber 7.0 ist wirklich ein ziemlicher Graus.
|