"home-dir" unter windows auf andere Partition verlegbar?
Medice 08.03.2008 - 20:17 2407 38
t3mp
I Love Gasoline
|
Naja, dafür ist die Registry verantwortlich. Sauhaufen würde ich das (deswegen) nicht nennen, die Entwickler müssten darauf halt verzichten. Sauhaufen schon eher deshalb, weil es keinerlei Disziplin gibt wo/wie Daten abgelegt werden.
|
.dcp
notamodbuthot
|
ich hab auch sicherungen, das ganze wär aber einheitlicher, ordentlicher und einfacher, wenn:
1) ich meine bilder mit meinen allem andern sichern könnte, weil ich den platz auf c nich brauch.
2)ich nich 3 batchfiles zum sichern brächte (bzw, sichern aus 3 ordnern).
3) was zum geier soll die diskussion eigentlich? ich frag nach, ob euch ein feature ge/misfällt und ihr kontert mit workarounds? das sagt eigentlich schon alles aus...
-peace out
|
BlueAngel
Silencer
|
Ja, so ist das einfach mit Windows. Lebe mit workarounds! ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) Sicher wäre es schön wenn Windows diese Funktion hätte, aber naja so is halt nicht. zu2) es reicht bei mir "1" batchfile um gleich mehrere Ordner zu sichern. (zb.: dirsync)
|
EG
thinking with portals
|
Bearbeitet von EG am 22.03.2008, 12:59
|
.dcp
notamodbuthot
|
Ja, so ist das einfach mit Windows. Lebe mit workarounds! ![:D](/images/smilies/biggrin.gif)
Sicher wäre es schön wenn Windows diese Funktion hätte, aber naja so is halt nicht.
zu2) es reicht bei mir "1" batchfile um gleich mehrere Ordner zu sichern. (zb.: dirsync) ich hab auch nur 2 batchfiles, eines sichert lokal, das andere auf den server.
|
GNU
Friedensbringer
|
Ich machs auf die mehr oder weniger umständliche Art.
Ich tue in regelmässigen Abständen einfach auf die Eigenen Dateien zugreifen und diese dann manuell auf meine ext. HDD kopieren.
MFG
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
ICQ oder so speichert z.B. die Nummer und das Passwort in C:\Dokumente und Einstellungen\Name\Anwendungsdaten\ICQ oder so.
Ein vernünftiges OS speichert das im Homedir, wo's auch hingehört. Ein OS speichert das überhaupt nicht hin - leider. Es sind die Anwendungen, die teilweise Dateien in völlig falsche Directories schreiben, weil die Programmierer zu faul/dumm/unfähig sind, ins Homedir zu schreiben. Ein OS, bei dem sich das Homedir nicht verschieben lässt, ist (zumindest in diesem Punkt) faulty by design. Und mit Homedir meine ich nicht "Eigene Dateien", sondern das Verzeichnis, in das die Programme ungefragt und oft auch nicht änderbar irgendwelchen Müll ablagern. Wie soll ein OS bestimmen, wo defekte Programme ihre Daten ablegen? Vista versucht es ja, indem es Schreibzugriffe ungefragt auf andere Pfade umleitet, nur weil viele Apps einfach Schrott sind. Aber "Eigene Dateien" ist nunmal ein Teil vom Homedir, und das lässt sich selbstverständlich verschieben (HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Shell Folders). Sprich im Programm sollte eigentlich gewählt werden können, wo sich das userdir befindet. Es gibt seit vielen Jahren ganz genaue Richtlinien, welche Dateien wo abgelegt werden sollen (siehe MSDN), leider hält sich viele Software nicht daran.
|
eitschpi
epidämlichologe
|
Aber es war doch unter Windows immer so, dass Benutzerdaten in die Benutzerdaten geschrieben wurden oder? In Eigene Dateien werden ja nur seit einiger Zeit Daten von Spielen geschrieben. Ich dachte eher die weichen vom Standard ab, und die anderen machen's "richtig".
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
Aber es war doch unter Windows immer so, dass Benutzerdaten in die Benutzerdaten geschrieben wurden oder? In Eigene Dateien werden ja nur seit einiger Zeit Daten von Spielen geschrieben. Ich dachte eher die weichen vom Standard ab, und die anderen machen's "richtig". Kommt drauf an, ob die Daten von den Spielen als "Dokumente" anzusehen sind, also z.B. per Doppelklick aus dem Explorer gestartet werden können, oder ob es irgendwelche Daten sind, die die Spiele halt so speichern, deren Dateistruktur aber den User nicht interessieren soll.
|