"We are back" « oc.at

falscher Laufwerksbuchstabe nach Win Neuinstallation

Sartos 06.07.2009 - 20:38 3275 20
Posts

Sartos

Addicted
Registered: Feb 2006
Location: Vienna
Posts: 459
Hallo!

Ich habe folgendes Problem. Habe 3 Partitionen auf einer Festplatte, eine davon wo nur das Windows oben ist und noch 2 andere.

Habe auf jeden Fall jetzt das Windows XP neu installiert, die alte Windows Partition gelöscht, eine neue angelegt und aufgesetzt.

Jetzt ist mein Problem das mein System statt Laufwerk C: ein Laufwerk E: ist...

Ursprünglich war die Platte auf 3 primäre Partitionen aufgeteilt, nach der Neuinstallation hat er aber aus meiner System Partition ein logisches Laufwerk gemacht.

Wie schaffe ich das jetzt das auch wenn ich das Windows nochmal neu installieren muss, dass mein System wieder als C: Partition erkannt wird???

Möchte nicht die anderen Partitionen löschen müssen um das wieder hinzubekommen...

m@d.max

BOT
Avatar
Registered: Apr 2006
Location: NÖ
Posts: 1503
Musst du nicht neu installieren.
Geh in Systemsteuerung > Verwaltung > Datenträgerverwaltung

dort kannst du einzelnen Partitionen bestimmte Laufwerksbuchstaben zuweisen :)

EDIT: oh, ob das auch mit C: funktioniert weiß ich leider nicht. Wäre aber einen Versuch wert.

Locutus

Gaming Addicted
Avatar
Registered: Dec 2004
Location: Wien
Posts: 10664
So lange der Buchstabe nicht gerade in Verwendung ist sollte es gehen ;)

Sartos

Addicted
Registered: Feb 2006
Location: Vienna
Posts: 459
nein mit C: geht das leider eben so nicht, weil zuviele Systemdateien dranhängen...

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
Zitat von Locutus
So lange der Buchstabe nicht gerade in Verwendung ist sollte es gehen ;)

nope mit c geht das nicht ...

kanns sein das du einen card-reader angesteckt oder intern hast? die belegen gerne buchstaben und dann hast irgendwelche buchstaben als c:

Sartos

Addicted
Registered: Feb 2006
Location: Vienna
Posts: 459
nein hab ich nicht

Meine 2. Partition ist jetzt C: und meine 3. ist D:...

Wenn ich das Windows jetzt nochmal neu aufsetze hab ich sicher das gleiche Problem wieder :(

Hab mich schon beim partitionieren gewundert warum er mir mein System Laufwerk als 3. anschreibt obwohl es 1. sein müsste...

smashIt

master of disaster
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: OÖ
Posts: 5274

FrankEdwinWrigh

stuck on the outside
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: im 21. Jhdt.
Posts: 2507
theoretisch gehts schon .. mit drive mapper von partition magic.

da du aber eh gerade ein frisch installiertes system hast, ists sicher weniger aufwand es einfach noch einmal neu zu installieren.

zudem wirst du definitiv ein paar probleme kriegen. zB programme die keine dynamischen pfade verwenden wie zB %programfiles% sondern fix e:\programme\.. usw eingetragen habe.

Mfg fEw

ps:

Zitat von smashIt
http://support.microsoft.com/?scid=kb;de;223188

hast du auch nur den ersten satz des artikels gelesen ?

Zitat
Wenden Sie die in diesem Artikel beschriebene Vorgehensweise nicht an, um ein Laufwerk auf einem Computer zu ändern, auf dem der Laufwerkbuchstabe nicht geändert wurde. Andernfalls können Sie das Betriebssystem möglicherweise nicht starten. Wenden Sie die in diesem Artikel beschriebene Vorgehensweise nur an, um eine Änderung eines Laufwerksbuchstabens rückgängig zu machen, jedoch nicht, um ein bestehendes Computerlaufwerk oder Ähnliches zu ändern

fliza23

Fidi Tunka
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: wien
Posts: 3416
du musst mit der livecd deiner wahl (windows, knoppix, irgendwas)
die jetztige "e" partition löschen, neu erstellen, eine primäre partition draus machen und diese vor allem als aktive partition festlegen.

danach vergibt das xp-setup wieder den buchstaben "c" dafür.

Sartos

Addicted
Registered: Feb 2006
Location: Vienna
Posts: 459
@fliza23

ok so werde ich es mal probieren... kann ich mit Knoppix auch gleich die anderen Laufwerksbuchstaben ändern??

Wollte mir nämlich grad das Win nochmal neu installieren, aber da schreibt er mir ja gleich beim Partitionieren die falschen Buchstaben an, od. muss ich die im Windows zuerst ändern???

weil die nicht System Partionionen könnt ich ja noch über die Verwaltung ändern...

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11342
Zitat von Sartos
kann ich mit Knoppix auch gleich die anderen Laufwerksbuchstaben ändern??

Du kannst mit Knoppix überhaupt keine Laufwerksbuchstaben ändern, weil die in der Registry von Windows stehen.

Du könntest aber den Partitionstyp der anderen Partitionen vorübergehend auf etwas ändern, das Windows nicht kennt, und dann Windows neu installieren, dann bekommt die einzige bekannte Partition ganz sicher "C:". Nach der Windows-Installation änderst du mit Knoppix dann die anderen Partitionstypen zurück.

Sartos

Addicted
Registered: Feb 2006
Location: Vienna
Posts: 459
beim der Windowsinstallation schreibt er mir aber die falschen Laufwerksbuchstaben an, deswegen der Gedanke.

Werde es jetzt mit dem Knoppix probieren und versuchen ob ich das so hinbekomme..

fliza23

Fidi Tunka
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: wien
Posts: 3416
die anderen kannst du später in der computerverwaltung ändern.

und die c sache geht (wie oben beschrieben) zb. mit einer windows xp pe cd recht einfach. in der console (start/ausführen/cmd) mit "diskpart". ("help" listet dir die nötigen commandos auf)
Bearbeitet von fliza23 am 06.07.2009, 22:16

Sartos

Addicted
Registered: Feb 2006
Location: Vienna
Posts: 459
So jetzt geb ich es auf...

Beim Knoppix in der Shell funktioniert der qt parted Befehl nicht, wenn ich die grafische Oberfläche hochfahre, hängt sich der PC auf, das gleiche bei WinXP PE da verabschiedet er sich gleich mit einen Blue Screen.

Vermute das es an dem AHCI Modus liegt in der ich meine Festplatten betreibe...

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11342
AHCI ist seit 3 Jahren der Standard unter Linux, das macht normalerweise keine Probleme.

Wenn Knoppix nicht geht, probiers mit der nächstbesten Ubuntu-CD oder damit: http://www.sysresccd.org/Main_Page
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz