Centos 6xx help
Boromir[THK] 22.04.2013 - 13:12 1524 9
Boromir[THK]
Bloody Newbie
|
Hi
Bräuchte eine kleine hilfe server läuft soweit naja fast xD
hostname problem
hostname (eingabe) wird er richtig angezeigt wenn ich nun hostname -a (eingebe) Hostname: unbekannter rechner
eigentlich wird er nur richtigt angezeigt bei hostname und uname -n
bei allen anderen befehlen Hostname:unbekannter rechner
mfg
|
Ringding
Pilot
|
Und wo ist das Problem? Laut man-page einer etwas neueren Version ist hostname -a deprecated.
|
Boromir[THK]
Bloody Newbie
|
hmm
das problem ist es lässt sich auch nicht ändern der name
Hab in etc/sysconfig/network
NETWORKING=yes HOSTNAME="server1.localdomain"
desweiteren hab ich unter etc/hosts
127.0.0.1 localhost.localdomain localhost
stehn
ich kann aber den namen in etc/sysconfig/network
nicht änderen es scheint ihm egal zu sein was ich ihm da eintrage es kommt immer der alte.
mfg
|
Hansmaulwurf
u wot m8?
|
Den hostnamen tragst du auch in /etc/hosts ein ![;)](/images/smilies/wink.gif) (Ich hab ihn zumindest am Ende stehen, also in deinem Fall 127.0.0.1 localhost.localdomain localhost meinlustigerhostname) Probier mal ob das klappt. edit: ne klappt leider nicht ![:(](/images/smilies/frown.gif)
hostname hab ich plötzlich
hostname server.localdomain stehn
xD
mfg Hast du neugestartet, oder das netzwerk restarted ?
Bearbeitet von Hansmaulwurf am 22.04.2013, 14:51
|
Boromir[THK]
Bloody Newbie
|
ne klappt leider nicht ![:(](/images/smilies/frown.gif) hostname hab ich plötzlich hostname server.localdomain stehn xD mfg
|
Ringding
Pilot
|
Das mit dem Hostnamen am Ende von /etc/hosts war einmal gängige Praxis, aber der Installer von centos6 macht’s nicht mehr so, und es scheint auch nicht nötig zu sein. Ich hab das jedenfalls bei keinem meiner Server und habe keine Probleme.
Ich verstehe noch immer nicht, was überhaupt das Problem des OPs sein sollte. /etc/sysconfig/network ist jedenfalls der richtige Ort, um den Hostnamen zu ändern (danach natürlich rebooten).
Das eigentliche Problem, das noch mit keinem Sterbenswörtchen erwähnt wurde, wird wahrscheinlich sein, dass sein Server nicht im DNS eingetragen ist.
|
Boromir[THK]
Bloody Newbie
|
jep Ringding !
Genau kann mit winscp bzw putty nur über ip da aber dort der Samba läuft würde ich gerne es über den hostnamen machen können. Hat ja bei meinen alten debian server auch funktioniert.
mfg
|
DAO
Si vis pacem, para bellum
|
grundlegend würde ich dir empfehlen dich mal etwas mehr mit grundlagen zu beschäftigen...
trag den host in dein hosts file am windows client ein, dann kannst ihn auch via "name" erreichen:
c:\windows\system32\drivers\etc\hosts ....
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
wenns im heimbereich ist machs so wie DAO sagt. im firmenumfeld sollte es einen DNS server geben wo dus eintragen kannst. allerdings wenn du davon gar keinen plan hast sollte das wohl jemand mit mehr erfahrung machen.
|
bsox
Schwarze Socke
|
Für den Heimbereich bietet sich neben dem Eintragen der diversen IP-Servernamen Pärchen in den einzelnen hosts Dateien auch dnsmasq als Alternative an. Damit brauchst Du nur die hosts Datei auf dem Server warten, und auf allen Workstations den dnsmasq Server als DNS eintragen. (üblicherweise per DHCP, oder halt manuell.) dnsmasq Einrichten ist in vielen Fällen einfach "Installieren und fertig". Extra Konfiguration (bis auf die hosts Datei) ist oft nicht extra notwendig.
|