anti alaising open office 1.0.1
SegaMan 28.01.2003 - 14:34 926 18
SegaMan
Addicted
|
google hat mir nit wirklich weitergeholfen deshalb meine Frage:
Wie bekomm ich anti alaising bei Open Office 1.0.1 (Mandrake 9.0) aktiviert. Die Schriften sind bei diesem Programm alles andere als leserlich.....
|
JC
VereinsmitgliedDisruptor
|
Vielleicht liegt's daran, dass es Anti-Aliasing heißt?
|
SegaMan
Addicted
|
Vielleicht liegt's daran, dass es Anti-Aliasing heißt? ![;)](/images/smilies/wink.gif) ja super......habs falsch geschrieben......schlagt mich!! Dieser spam post hilft mir aber nit weiter
|
Daywalker
im Stress
|
@SegaMan: ich verstehe dein problem nicht. bei mir kann man alles gut lesen ohne irgentwelche probleme. welche auflösung hast eingestellt?
|
JC
VereinsmitgliedDisruptor
|
ja super......habs falsch geschrieben......schlagt mich!!
Dieser spam post hilft mir aber nit weiter ![:mad:](/images/smilies/mad.gif) Wie luschig willst du noch werden? Google findet Dutzende von Einträgen, soll ich den Link zu Google mit den richtigen Keywords vielleicht auch noch posten? Und dir vielleicht noch das Essen vorkauen? Wenn du mit Google - richtige Schreibweise vorausgesetzt - keine Lösung findest, was kann ich dafür? Undank ist eben doch der Welt Lohn
|
Philipp
Here to stay
|
Wie bekomm ich anti alaising bei Open Office 1.0.1 (Mandrake 9.0) aktiviert. Die Schriften sind bei diesem Programm alles andere als leserlich..... Hast du auch die Windows Schriften importiert? Wenn nicht, kopiere alle Schriften von /windows/fonts nach /usr/lib/openoffice/share/fonts/truetype/
|
SegaMan
Addicted
|
Wie luschig willst du noch werden?
Google findet Dutzende von Einträgen, soll ich den Link zu Google mit den richtigen Keywords vielleicht auch noch posten? Und dir vielleicht noch das Essen vorkauen? Wenn du mit Google - richtige Schreibweise vorausgesetzt - keine Lösung findest, was kann ich dafür?
Undank ist eben doch der Welt Lohn ![:mad:](/images/smilies/mad.gif) Sei mir jetzt nit böse aber wieso diese patzige Art?? Google hat meine falsche Schreibweise natürlich korrigiert und ich habe auch etliche Einträge durchgesucht aber leider keine Antwort gefunden die mir weiterhilft. Darum hab ich hier ins Forum gepostet da ja viele Linux cracks hier sind und ich mir dachte dass ich sicher ne Antwort bekomme die mir hilft! Dein postig hat mich dann sehr geärgert.....sorry für meine Reaktion....... Aber "Undank ist eben doch der Welt Lohn"?? Du hast mir nit geholfen....du hast dich nur darüber lustig gemacht dass ich anti aliasing falsch geschrieben hab......
|
JC
VereinsmitgliedDisruptor
|
Wie du selber gesagt hast, du hast dich geärgert, dementsprechend gepostet und so fiel auch meine Antwort aus. Ich bin mit Sicherheit kein Linux-Guru, aber ich finde mit Google dermassen viele Hinweise, How-Tos (vorwiegend allerdings zu einer anderen Distribution), Lösungsvorschläge, Known Issues, etc., dass es mir komisch erscheint, dass hier nichts für dich dabei ist.
Nichts für ungut, aber der Ton macht die Musik - ich habe mich gewiss nicht darüber lustig gemacht.
|
Murph
Nerd
|
Du hast mir nit geholfen....du hast dich nur darüber lustig gemacht dass ich anti aliasing falsch geschrieben hab...... er wollte dich dadurch aufmerksam machen, deine Google Query richtig zu schreiben. Kein Wunder wennst nix findest. @JC: So aggressiv muss es nicht sein, vorkauen zu erwähnen ist unter der gürtelline imho @segaman: ruhig bleiben gehts beide einen kaffee trinken, ich streitets andeinander vorbei. back to topic. http://www.google.com/search?q=open...-8&oe=utf-8mfg
|
SegaMan
Addicted
|
Das mit der falschen Schreibweise in Google war kein Problem da es von Google selbstständig richtig eingesetzt wurde. Das Problem is nur dass ich bei all den links keine Lösung für mein Problem finde...... Windows fonts installieren funzt auch nit da mir dabei das Mandrake Kontrollcenter abschmiert. Über die shell würd's sicher gehen nur weiss ich da den Befehl für das Kopieren/Einfügen nicht..... *LinuxNoobBin*
|
noledge
CWNE #540
|
man cp
|
Philipp
Here to stay
|
Die OpenOffice Fonts sind unabhängig von den normalen Linux Fonts. Schau nach ob es das /usr/lib/openoffice/share/fonts/truetype/ Verzeichnis gibt und kopiere alle Windows Schriften hinein. Wenn du Windows XP / Mandrake Linux installiert hast funktioniert das folgendermassen: cd /mnt/nt (erste Windows Partition NTFS) cd /windows/fonts ins Windows Fontverzeichnis wechseln cp * /usr/lib/openoffice/share/fonts/truetype/ Schriften umkopieren. Du kannst natürlich auch Konqueror oder einen anderen Filemanager verwenden
|
spunz
ElderElder
|
guck mal bei http://www.sourceforge.com nach fonts, da gibt es das ms font (einfach nach fonts suchen) paket zum download, zumindest für debian gibts nen installer der einfach per "apg-get -u install msttcorefonts" die schriften von sourceforge runterladet und automatisch installiert. es wird wohl auch ein rpm geben welches man installieren kann.
|
Philipp
Here to stay
|
Nur hat dieses MS Font Paket sage und schreibe ganze 11 Fonts. Das Windows Fontverzeichnis ist da schon wesentlich üppiger (bei mir fast 800 Schriften).
Ausserdem ist dieses Paket nicht für OpenOffice gedacht sondern für XFree. Eventuell muss erst wieder umkopiert werden.
|
spunz
ElderElder
|
ne, im openoffice kannst darauf wunderbar zugreifen und es passt wunderbar zum restlichen system ![:)](/images/smilies/smile.gif) auf nem tft schauts halt etwas verschwommen aus. wie schauts bei schriften von win mit copyright aus? kann ich ein installer paket als *.deb und *.rpm machen und es zum download bereitstellen (denke mal nicht)
|