"We are back" « oc.at

wtf...160 gig HD hat nur 130gig

maxwell 25.08.2003 - 17:51 3560 25
Posts

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11343
Es geht dabei eigentlich um 48 Bit Adressierung, die halt üblicherweise ab ATA133 dabei ist. Mit dem richtigen Betriebssystem geht eine 160er Platte sogar an einem ATA33 Interface, man kann halt nur von den ersten 8 GB booten.

Fuchs

keeping smiling :-)
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: OÖ//Wartberg
Posts: 1534
Zitat von maxwell
streamer ist mir zu langsam
dvd hab ich nicht ( und 260gig auf dvd ist auch fad...
cdr ist noch fader... ;)
jo, is echt fad, a Kumpel von mir will des machen, mit CDR's :eek:

kannst da keine HDDs von an Kumpel oda so ausleihen?
oda a klane Lanparty veranstalten und dann bissl Daten sichern...

meine beiden HDDs san auch voll und i was ned wos i mochn soll wenn i neu aufsetzn muas oda so :(

Partition Magic wär halt noch deine Rettung...

btw hab jetzt endlich meinen 600er wieder aufbaut, des wird mal mein Download/Datenaustausch-Server, in nächster Zukunft wenn i wieder Kohle hab (Auto, Schein, Anlage san teuer...) wird a gscheiter FileServer aufgstellt :)

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6694
Zitat von maxwell
jap ata133 controller is available... aber die cuda sind ata 100 ;) also sollte das nciht ausschlaggebend sein...

ata100 platte mit 160gig??? hoid i eher für unmöglich aufgrund fehlender 48bit adressierung...

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11288
http://support.microsoft.com/?kbid=305098

entsprechenden hotfix (oder zb sp3/4) + regkey => schon läuft ne 180gb hd unter w2k mit nem uralt udma33 controller.

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6694
aha, wieda mal was gelernt... ;)

vega

Big d00d
Registered: Oct 2002
Location: Vienna
Posts: 289
jup bis er dann eines tages das file system nimma erkennt!! Is lustig sag ich euch..

Hatte das selbe problem, meistens reicht ein bios update.

Wenn nicht einen ATA 133 Controler kaufen dann gehts 100% und die dinger sind ja ned teuer.

HitTheCow

it's been an honor.
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: bielefeld
Posts: 6378
hab derzeit des selbe problem

160gb aufm epia brettl

wxp erkennt bei der installation die volle größe
w2k(sp4 integriert) "nur" 132gb

kann ich da was einstellen? ändern?
hab ich nach der installation die volle größe zur verfügung (kann ja sein, dass er sie nur jetzt bei der installation nicht ganz erkennt)

kabel und brettl - ata100
platte dürft ata133 haben falls es was bringt
aber da wxpsp1a ohne probleme die volle größe kennt...


nujo, tia htc :)

creative2k

eigentlich mag ich nimmer
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 8488
hatte auch das problem -> mein thread http://www.overclockers.at/showthre...;threadid=95171

drittletzter post, taz hatt die lösung gepostet ;)

Maekloev

linux addicted
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Absam
Posts: 920
Zitat
entsprechenden hotfix (oder zb sp3/4) + regkey => schon läuft ne 180gb hd unter w2k mit nem uralt udma33 controller.

Hm, hab ich mir auch gedacht. Hab letzte Woche ebenfalls mal versucht, einen PII 400 mit einer 160 GB HD (Samsung Spinpoint 7200 RPM, 8 MB Cache) zu bereichern. Dient NICHT als Boot-HD, nur Storage! Das Prob ist folgendes:

Die HD wird zu Beginn im BIOS richtig erkannt. Allerdings wird die Hardware ja kurz vor "Verifying DMI-Pool Data" nochmals aufgelistet. HD mit xxx GB, IRQ's stehen auch in dieser Liste usw."

Und genau bei diesem Zeitpunkt hängt das BIOS. Kann ich im Windows auf die ganze HD zugreifen, wenn ich im BIOS die Größe beschränke (durch Heads, Zylinder-Größe usw.)?

Sorry for OT, würd mich nur interessieren...

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6694
Zitat von Maekloev
Kann ich im Windows auf die ganze HD zugreifen, wenn ich im BIOS die Größe beschränke (durch Heads, Zylinder-Größe usw.)?

Sorry for OT, würd mich nur interessieren...

nöp, weil sunst wäre des BIOS limit eh für A+F

Maekloev

linux addicted
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Absam
Posts: 920
Hm, hab mir nur gedacht, weil die neue Adressierung v. XP SP1 ja die BIOS-Adressierung umgeht.

Heißt das dann, wenn das BIOS bei der HD-Erkennung freezt => Pech gehabt? Brauch ich deswegen nun extra einen ATA133-Controller? Manche alte PC's könnens, andere nicht. Wieso des? Zwischen ATA33-Standards verschiedener Boards/Controller ist doch kein Unterschied...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz