"We are back" « oc.at

welchen Raid Controller ?

Zaphod 15.06.2003 - 19:15 2107 50
Posts

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4303
seltsam, wieso sind die langsamer, wenn sie osgar eigenen prozz haben?

MIK

quattro

Alive For The Journey
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: .
Posts: 2265
der prozessor ist zu langsam
die CPU vom computer ist viel schneller

die großen controller sind imho nur im RAID-5 betrieb zu gebrauchen, weil da die CPU-last schon um einiges höher wird im software-modus

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4303
gibts eigentlich auch raidcontroler mit raid5 für mehr als 6 platten, die nciht 64bit sind?
will in naher zukunft meinen alten rechner, der als server rennt ein ordentliches raid5 spendieren, um daten auf pc und laptop einfacher zu synkronisieren.

MIK

crashman

OC Addicted
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: Vienna
Posts: 891
Zitat von quattro
der prozessor ist zu langsam
die CPU vom computer ist viel schneller

die großen controller sind imho nur im RAID-5 betrieb zu gebrauchen, weil da die CPU-last schon um einiges höher wird im software-modus

Das widerspricht sich aber ein bissal :)

Für raid5 das zig XOR ausführt um die parity zu generieren reicht die leistung des onboard prozessors aber bei raid0 das genau nix berechnet und einfach nur streamed reichts ned?

Imho suckt dann entweder der kontroller, die treiber sind *******e oder etwas passt mit dem bench net ;)

quattro

Alive For The Journey
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: .
Posts: 2265
@crashman: die benches passen sicher, sind nämlich überall die selben ergebnisse, c't hats vor einiger zeit auch getestet -> wieder das gleiche

Zitat von kleinerChemiker
gibts eigentlich auch raidcontroler mit raid5 für mehr als 6 platten, die nciht 64bit sind?
will in naher zukunft meinen alten rechner, der als server rennt ein ordentliches raid5 spendieren, um daten auf pc und laptop einfacher zu synkronisieren.

MIK
ich würds auch in software machen, wenns eh ein server ist der sonst nix anderes zu tun hat
windows 2000 server kanns, linux kanns auch
was für hardware ist drinnen?

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4303
Zitat von quattro
@crashman: die benches passen sicher, sind nämlich überall die selben ergebnisse, c't hats vor einiger zeit auch getestet -> wieder das gleiche


ich würds auch in software machen, wenns eh ein server ist der sonst nix anderes zu tun hat
windows 2000 server kanns, linux kanns auch
was für hardware ist drinnen?

hardware ist ein alter mediamarkt rechner, der derzeit mind. einmal pro woche abschmiert. drinne werkelt ein p3 500 und bishcen ram (glaub 128). derzeit hab ich eine platte ~10gig als systemplatte, 2 gleiche platten je~10gig als softwareraid0 und nen cdbrenner. damit sind aber alle anschlüsse für platten belegt. deshalb auch eine raid-karte.

MIK

quattro

Alive For The Journey
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: .
Posts: 2265
oje, wenn er abschmiert ist er aber als server eher schlecht geeignet
ein server sollte imho schon stabil laufen ;)
wahrscheinlich kommt es dir aber um einiges billiger wenn du einfach einen billigen 4-kanal RAID-controller ohne prozessor kaufst und trotzdem software-raid fährst (mit bis zu 8 platten !)
mit einem gscheiten OS sollte der rechner das auch mitmachen, vorrausgesetzt er läuft stabil

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4303
4kanal schafft 8platten?
demnach müßte der da:

Promise SuperTrak SX6000, Retail
6-Channel ATA100 RAID • Raid-Levels: 0,1,0+1,3,5,JBOD
(http://www.geizhals.at/?a=24664)

ja 12 platten schaffen? an den hatte ich nämlich gedacht. aber auf der hp steht folgendes:

SuperTrak SX6000 lets you build huge storage arrays with Ultra ATA/100 drives and offer network-level RAID 5 fault tolerance. SX6000 includes six independent data channels for use with up to six drives. It employs a high performance Intel i960RM RISC processor for rapid-fire, hardware-based XOR calculations. A single DIMM slot accepts user-installed standard memory up to 128MB (16MB required) for handling read-ahead or write data cache. Offers easy array setup with built-in SuperBuild? BIOS utility. Includes a professional, customizable array management GUI to continuously monitor and maintain any SuperTrak array on your network.

demnach schafft der nur 6 platten. dachte auch bisher, pro kanal 2 platten, aber wenns auf der hp steht????

MIK *verwirrt*

p.s.: weshalb er abschmiert weiß ich nicht, glaube aber daß es z.t. an der software liegt. und bevor ich mir das raid anschaffe, kommt erst wlan, und wenn wlan da, wird der server auf linux umgestellt. und wenn er hin und wieder abschmiert ist das nicht so tragisch. die zeit eines reboots kann ich normalerweise abwarten und meistens merk ichs gar nicht, sondern erst im nachhinein.

Xan

Vereinsmitglied
So say we all
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: Wien
Posts: 7676
1 platte pro kanal - nicht 2.

wennst mehr als 6 kanäle bzw platte verwenden willst -> 3ware.

die gibts bis mit 4, 8 und 12. darüber gibts nix.

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4303
ach so, dann gibts wohl karten, die zwei platten pro kanal schaffen und welche, die nur eine schaffen?
und die 3ware sind leider alle 64bit, zumindest die, die ich beim geizhals gesehen hab. und es soll auch nciht allzu teuer werden. soll eine halbwegs günstige und sichere lösung sein, wobei performance eher zweitrangig ist. denn im normalfall greif ich nciht von zwei rechnern gleichzeitig auf die daten zu und wlan ist eh nicht sooo schnell.

MIK

quattro

Alive For The Journey
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: .
Posts: 2265
Zitat von Xan
1 platte pro kanal - nicht 2.

wennst mehr als 6 kanäle bzw platte verwenden willst -> 3ware.

die gibts bis mit 4, 8 und 12. darüber gibts nix.
eine pro kanal wenn man ihn als RAID-controller verwendet
wenn man ihn als normalen IDE-controller verwendet und software-RAID übers OS fährt müssten ja 2 platten pro kanal gehen??

Xan

Vereinsmitglied
So say we all
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: Wien
Posts: 7676
Zitat von quattro
eine pro kanal wenn man ihn als RAID-controller verwendet
wenn man ihn als normalen IDE-controller verwendet und software-RAID übers OS fährt müssten ja 2 platten pro kanal gehen??

kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. nachdem der kontroller pro channel nur eine platte als master gewohnt ist - warum sollt er dann master & slave zu lassen. außerdem hast dadurch auch einen derben performance einbruch.

Xan

Vereinsmitglied
So say we all
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: Wien
Posts: 7676
Zitat von kleinerChemiker
ach so, dann gibts wohl karten, die zwei platten pro kanal schaffen und welche, die nur eine schaffen?
und die 3ware sind leider alle 64bit, zumindest die, die ich beim geizhals gesehen hab.

schau es gibt 2 arten von ide raid kontrollern.

-)die mit einem prozessor oben zb alle 3ware, sx6000, sx4000 können so ziemliche alle raid standards (0,1,3,5,10..)

-)die ohne prozessor oben, wo die cpu das raid 'berechnen' muss.
zb alle mit dem htp372, htp374 chips, und von promise die tx2/4/2000/4000 kontroller. können normal nur 0, 1 und 10

der haupt unterschied is wie oben gesagt der eigenen prozessor. außerdem kannst du an den 'billigen' ohne prozessor 2 platten pro channel anhängen - an denen mit prozessor wiederum nur eine master platte.

der vorteil von einem kontroller mit prozessor ist das ganze läuft komplett unabhängig. wenn einer platte ausfällt und ersetzt wurde fängt der sofort nach dem initialisieren mit dem rebuilden an - ohne das der cpu load steigt. bei den billigen kontrollern ala tx4000 und softwaremässiges raid vom betriebssystem aus ist das die frage.

die ganzen 3ware sind bei weitem keine billige lösung, 8 port ~500e, 12 port ~700€. dafür halt auch ziemlich das beste was am markt ist. die werden ansich in allen ide storage lösungen verwendet.

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4303
thx
nun hab ichs verstanden :)

wie schon erwähnt, es muß nicht sonderlich toll performen. günstiger ist besser. ist ja nur für privat, daß ich nen platz hab, wo ich daten zentral halbwegs sicher speichern kann. und ein software raid0 ist mir zu unsicher. hatte da ehs chon mal nen datenverlust :( außerdem scheinen die 3ware ja alle 64bit bus zu haben. damit fang ich nix an. hab ja nur normale pci slots.

MIK

Xan

Vereinsmitglied
So say we all
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: Wien
Posts: 7676
Zitat von kleinerChemiker
außerdem scheinen die 3ware ja alle 64bit bus zu haben. damit fang ich nix an. hab ja nur normale pci slots.

laufen aber so wie alle besseren katren auch in 33/32bit slots
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz