"We are back" « oc.at

Welche Timings für CL4 RAM?

Spikx 01.08.2007 - 11:08 691 11
Posts

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Da der Corsair XMS2 CL4 RAM auf meinem 965P-DS4 per SPD nur auf CL5 läuft, wollte ich das nun mal manuell ändern... nur habe ich leider keine Ahnung was für Timings ich da in den zig Optionen einstellen soll. Also ich meine im speziellen bei
  • ACT to ACT Delay (tRRD)
  • Rank Write To Read Delay
  • Write To Precharge Delay
  • Refresh to ACT Delay
  • Read to Precharge Delay
Die anderen Settings sind ja eh klar (4-4-4-12). Wenn ich aber bspw. einfach die voreingestellten, manuellen Werte hernehme (4-4-4-12 und Auto, Auto, Auto, 0, Auto), bekomme ich sofort einen Fehler mit Prime (bzw. Orthos Prime) ;).

Kenn mich da üwahaupt net aus :D

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8128
könnte sein das du einfach zu wenig spannung gibst, afair brauchen die meisten cl4 rams ca. 2.1V bzw, was würde auf der corsair hp angegeben ?

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Stimmt, sollten 2.1V sein, weiß jetzt aber nicht, wieviel Spannung die tatsächlich haben (womit liest man das am besten aus? CPU-Z kann das leider nicht).

Aber trotzdem... beim Refresh to ACT Delay wird per SPD ja bspw. 42 verwendet. Bei den voreingestellten manuellen Werten ist dort dann 0, kann das sein/funktionieren?

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8128
speicherspannung was i echt net wie man die auslesen kann, wird wohl so sein das bei "auto" zu wenig spannung drauf liegt und du dann eben manuell die 2.1 völter einsellen mußt

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Okidoki, mal ausprobieren :)

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Hm, geh' ich recht in der Annahme, dass der RAM normalerweise auf 2.0V läuft und ich bei DDR2 OverVoltage Control +0.100 V einstellen muss?

Scheint geholfen zu haben, prime liefert zumindest nicht nach den ersten paar Sekunden einen Fehler ;)

Hm, aber was hat es nun eigentlich mit dem Refresh to ACT Delay auf sich? Da ja per SPD dort 42 eingetragen wird und ich das jetzt bspw. auf 0 laufen lass'.

Blaues U-boot

blupp, blupp
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: Graz
Posts: 1542
Zitat von Spikx
Hm, geh' ich recht in der Annahme, dass der RAM normalerweise auf 2.0V läuft und ich bei DDR2 OverVoltage Control +0.100 V einstellen muss?
...

DDR2 standardvoltage beträgt 1.8V

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Ah ok, also +0.300 V, thx :)

Zu der Refresh to ACT delay option findet man auch nicht besonders viel, scheint aber relativ egal zu sein.

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Bah, selber RAM, anderes Motherboard: Asus P5Q Pro (vorher war's ein GA-965P-DS4), ich bekomm' die Dinger einfach nicht auf 4-4-4-12 stabil. Habe nur 4-4-4-12 manuell eingestellt und den Rest auf Auto gelassen und die RAM voltage auf 2.1 geändert, ohne Erfolg, nach 10 bis 30 Minuten prime kommt ein Fehler. Hab' auch 1.9 V und 2.3 V probiert, nada.

Was könnte da noch sein?

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14712
spd ist stabil?

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Jup, war's zumindest vorm einstellen auf CL4 (am neuen Motherboard) und jetzt grad rennt orthos auch wieder seit 37 Minuten. Ah btw, Frequenz war 366 MHz (statt 400), also von da her sollts auch net schlimmer sein. Und am alten Motherboard waren die selben settings stable.
Bearbeitet von Spikx am 12.09.2008, 09:14

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Ok, selbst mit SPD@366 MHz gab's doch Fehler. CPU war auch übertaktet. Mal ohne OC testen, schätze mal es liegt doch net direkt am RAM.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz