"We are back" « oc.at

Welche Festplatten sind besser.

kritzi 15.08.2002 - 13:42 2944 65
Welche Festplatte is jetzt besser?
Segate
Maxtor
IBM
Samsung
Western Digital
Andere...
Posts

Terek

Little Overclocker
Registered: Jun 2002
Location: Germany
Posts: 75
also mir ist fast alles schon verreckt !

bei IBM bin ich schon bei der 3ten und der Versand in die Niederlande kostet immer schön 15 Euro, da bekomme ich bei 3 Platten fast ne neue :) ....

Samsung ist mir erst eine verreckt ! Halte net soviel von der Firma. Die sollen sich lieber mit Monitoren beschäftigen ..

Maxtor hält ist aber net die schnellste !

Western Digital ist vom Speed her optimal, auch wenn man etwas mehr bezahlt, dafür ist und bleibt sie erstmal die schnellste Platte unter den 120gern.

Seagate habe ich bis jetzt nur SCSI Platten von und die haben ja eh ne höhere Haltbarkeit als ne IDE Platte. SCSI zu empfehlen, IDE keine Ahnung.

Fujitsu ist wohl nur auf dem SCSI Markt empfehlenswert, hat im Moment die schnellste 18GB Platte für Normalsterbliche.

Compaq ist wohl auch eher was für SCSI und Serverbereich.

MfG

Terek

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
naja mir is auch schon eine maxtor verreckt (aber ich glaub damals war ich selber schuld weil ich an ks im sys gemacht hab )
bei maxtor rma eingeschickt und nach 2 tagen war ah neue da
bei wd hats glaub ich 5 tage gedauert (war am selben kabel wie die maxtor und ah hin )
maxtor san ah net die schnellsten
aber a bissl schneller als die seagate sans schon
wd hat nur den vorteil mit 8 mb cache aber dafür ham die platten fast 30 db

Pinball

Addicted
Registered: Mar 2001
Location: Germany
Posts: 446
Bin zufrieden mit mein 4 IBM, 2 davon sind schon über n halbes jahr alt,
alles GXP120 serie. (laufen garantiert mehr als 12h am tag und machen das auch im hochsommer mit). Maxtor sind sehr gute platten, hab nur mal eine kaputt gemacht mit nem ks, eingeschickt, und nach 2 wochen ne neue gehabt, sind sehr kulant.

Gex

Oralapostel
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Piefkinesien
Posts: 3376
/me hat maxtor, bin sehr zufrieden. vor allen dingen mit der geringen lautstärke. ausserdem sinds recht günstig :)
bei meinem bruder (doedel broedel) sind schon zwei seagate plattn eingegangen, beide etwa ca. 3 jahre alt, eingegangen innerhalb von 2 monaten oder so... er hat jetzt auch maxtor ;)

kritzi

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: Ottnang
Posts: 28
Danke Leute!

Aber irgendwie bin ich jetzt trotzdem wieder auf meiner eigenen Entscheidung sitzen geblieben.

Ich glaub aber ich nehm ne Maxtor weil da (soweit ich gelesen habe) der support relativ schnell geht.

kritzi...

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6701
Es ist hald so ne Sache... Jeder hat seine eigenen Erfahrungen... ich glaub wenn du dich auf MAXTOR, SEGATE und WD einschränkst dann kann ned viel schief gehen. Sind sicher die besten.

Was den schnellen Support angeht, gehst du davon aus daß die Platte hin wird??? :) Und wenn schon, du kannst es gut erwischen und es geht schnell oder es dauert ewig, egal wo. Glaub mir. Kommt immer drauf an.

MfG

aNtraXx

trailer park king
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Linz
Posts: 6907
maxtor sind meine favs

WONDERMIKE

Administrator
kenough
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Mojo Dojo Casa H..
Posts: 10775
cuda ownez me :D

Microshit

Little Overclocker
Registered: Jul 2002
Location: München
Posts: 63
ich suche notgedrungen eine neue HD für mein externes 3,5" Gehäuse. der wichtigste faktor ist dabei die wärmeentwicklung, da es nur einen kleinen leistungsschwachen lüfter hat. ein weiterer wichtiger punkt ist die lautstärke. außerdem sollte sie zwischen 60 und 100gb haben...
welche HD ist für diese anforderungen ideal?
Bearbeitet von Microshit am 20.08.2002, 21:39

Römi

Hausmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Bez. Tulln
Posts: 5325
entweder irgendeine mit 5400umin oder ne Seagate Bar.IV würd ich meinen, die werden aber ziemlich warm.

Eventuell Maxtor oder WD 100gb 5400umin, sind halt Storageplatten.

-fenix-

OC Addicted
Registered: Dec 2001
Location: Wien 21
Posts: 4650
die cuda4 von seagate sind ein traum was lautstärke und konstante leitung angeht - der rest von seagate (5400er) sind nur naja (langsam)


von 5 maxtor platten(1x6, 1x10, 1x30, 2x60) is mir keine einzige eingangen
bei so vielen verschiedenen serien is das ned schlecht würd ich mal sagen - und schneller als die seagates sinds auch
dazu werdens ned mal handwarm in meim cs601 (also ~ gleichwarm wie gehäuseverkleidung)

WD kann ich wenig sagen da ich nur alte modelle kenn und das sagt ned wirklich viel über die heutigen aus


aber ich würd maxtor als die besten bezeichen schon allein wegen der hohen sicherheit

max

Here to stay
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Pregarten/Linz/W..
Posts: 713
also ich hab meine 40gig IMB Platte schon seit 2 Jahren und noch keine einziges Problem damit gehabt!
Aber meine neue ( 1 Monat ) 40gig Maxtor Platte macht zeitweise komische Geräsche , wie wenn Sand drinnen wäre.

Ich will mir derzeit eine neu kaufen , so ca 80 gigs , der Händler ums Eck hat aber nur IBMs , täts ihr die nehmen?

mfg max

Armin

Big d00d
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wald4tel
Posts: 157
bis jetzt hab ich 4 maxtor platten und laufen einwandfrei
und 3 davon sind schon über einem jahr im einsatz

kritzi

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: Ottnang
Posts: 28
Zitat von Microshit
ich suche notgedrungen eine neue HD für mein externes 3,5" Gehäuse.

Brauchst du IBM-Platten?
Ich hätte da welche, wenn sie vom Support-Center zurückkommen. :cool:
40GB, 7200rpm, Originalverpackung (ohne Rechnung)

Ich geb dir sogar eine persönliche Garantie für drei Tage. ;)
Bearbeitet von kritzi am 30.08.2002, 18:02

Hermander

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Vienna
Posts: 7627
in letzter Zeit (2 Jahren!) nur Seagate verbaut... und keine hat bis jetzt Probleme gemacht... (obwohl einige davon ziemlich warm werden (50°C) was ich mich aber eh wundere! :rolleyes: )

darum Seagate!
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz