"We are back" « oc.at

warum werden festplatten eigentlich so warm?

MIR 06.01.2009 - 14:29 3858 54 Thread rating
Posts

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11343
Zitat von Castlestabler
Das die Platten an der Luft stromfressende Reibung erzeugt, kann man ziemlich ausschliessen.

Ich hab nur dieses Zitat gefunden:

http://ieeexplore.ieee.org/Xplore/l...arnumber=898909

Zitat
It also shows that the power loss caused by the friction of the air on the disks, which accounts for most of the power consumption of hard disk drives at a high-speed revolution, can be qualitatively predicted


Und jetzt bitte deine Quelle.

fatmike182

Agnotologe
Registered: Oct 2005
Location: VIE
Posts: 4223
warum dann kein Vakuum?
Würd das nicht saumäßig Strom sparen?

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11343
Zitat von fatmike182
warum dann kein Vakuum?
Würd das nicht saumäßig Strom sparen?

Vermutlich wäre das ziemlich aufwändig zu produzieren, und auf welchem Luftpolster sollen dann die Köpfe schweben?

XeroXs

Vereinsmitglied
doh
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Lieboch
Posts: 10350
Kann man ein Vakuum überhaupt dauerhaft erzeugen? also durch einfaches "abschließen" ? Afaik geht das ja nur durch laufendes Pumpen da das Vakuum dank diffusion ja nicht auf Dauer wäre.

kA was da mittlerweile Materialtechnisch möglich ist.

MIR

Addicted
Registered: Oct 2002
Location: Vienna
Posts: 528
ka... bau ma doch einfach mal ne platte im weltraum! :)
am besten ne richtig große... brauch ma halt a fettes SATA Kabel zu uns runter :P
hrhr

außerdem würd die sicher nicht warm werden :)

fatmike182

Agnotologe
Registered: Oct 2005
Location: VIE
Posts: 4223
Vakuum war vereinfacht geschrieben. Unterdruck war gemeint, gut abgedichtet natürlich.
(Hitzeentwicklung wäre ja auch kein so großes Problem. Obwohl kein Luftstrom, würde ja auch deutlich weniger Hitze entstehen)

Weiß nicht, wie das mit den Köpfen gemacht werden kann, kann mir aber nicht vorstellen, dass es wirklich daran scheitert.

edit:
http://yarchive.net/space/spacecraf..._in_vacuum.html

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
Zitat von MIR
ka... bau ma doch einfach mal ne platte im weltraum! :)
am besten ne richtig große... brauch ma halt a fettes SATA Kabel zu uns runter :P
hrhr

außerdem würd die sicher nicht warm werden :)

sogar sehr?

denk mal nach, hier auf der erde leitet die luft wärme, nur was leitet im vakuum die wärme ab?
und man wird genauso wärme in den lagern bekommen, ausser ich hab grad einen massiven denkfehler gemacht ^^

chris_87

OC Addicted
Avatar
Registered: Dec 2006
Location: Pinsdorf.at
Posts: 630
Zitat von XXL
denk mal nach, hier auf der erde leitet die luft wärme, nur was leitet im vakuum die wärme ab?

Infrarot Strahlung ;)

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
Zitat von chris_87
Infrarot Strahlung ;)

hätt ich mir irgendwie denken können
http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A...4higkeit#Vakuum

aber das untermauert irgendwie meine theorie das einfach nur sauheiss werden würde :D

fatmike182

Agnotologe
Registered: Oct 2005
Location: VIE
Posts: 4223
so, um meine blöde Frage zu beenden: http://www.google.com/search?hl=en&...amp;btnG=Search
die Fa Spectrum Astro wurde schon in dem vorhin geposteten Link erwähnt, die beschäftigt sich mit herkömmlichen ferromagnetischen Festplatten im Weltraum.

Wer eine Masterthese zum THema lesen will: http://oai.dtic.mil/oai/oai?verb=ge...ifier=ADA261300

edit: mit "zum Thema" war gemeint HDs in Raumschiffen, also nicht warums wo heiß wird.
Bearbeitet von fatmike182 am 08.01.2009, 01:04

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
also ich hab da nur gelesen das einen mindestdruck brauchen :D
die master these will ich ma so kurz vorm schlafengehen net wirklich antun, wär aber trotzdem interessant was wirklich passiert :D

ich glaub ich sollte mal eine mail an mythbusters schreiben :D
ausserdem sagt der erste link das sich das teil theoretisch durch den weltraum rotieren würde, bzw. so viel moment erzeugt das gyros aus der bahn bringt :D

chriswahl

Addicted
Registered: Jan 2001
Location: Grazer
Posts: 560
wenn die festplatte net irgendwo festmachst, dann wird sie sich sicher mitdrehen... die frage ist nur wie schnell... bzw wie löst man dann die stromzuführung etc...

Bzgl den verlusten, dass bei den Scheiben der größte Verlust ist: Mal was von Luftwirbeln gehört? Der Tod jedes Aerodynamikers... Desto mehr Wirbel, desto mehr Leistung wird benötigt, um diesselbe Vorwärtskraft zu bekommen. Und Luftwirbeln erzeugen nunmal Wärme, weil dort sozusagen Leistung umgesetzt wird (wesentlich erhöhter Widerstand). Und desto höher die Geschwindigkeit, desto mehr Wirbeln (was wiederum den großen Leistungsaufnahmeunterschied zwischen 2,5 und 3,5 Zoll HDDs erklärt... einfach weil sie weniger Geschwindigkeit im Außenbereich erreichen (und ja, weil sie weniger Material besitzen)).
Und nein, die Platte ist auch für die Luft (gerade für die Luft) ein total unebener Haufen... Molekülgröße im Bereich von nm zu der Platte in µm.

Deswegen glaube ich an eine Kombination aus beiden... Großer Verlust an den Scheiben, und durch den bremsenden Effekt der Wirbeln eine erhöhte Leistungsaufnahme des Spin-Motors (und eben dadurch mehr Wärme).

GNU

Friedensbringer
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: Chile / HRE
Posts: 2236
Zitat von MIR
also das laserthermo sagt heißester teil auf der Elektronik = 10° kühler als Rahmen => kalt

MIt welchem Laserthermometer hast du das gemacht? Den von Voltcare?

MFG

GrandAdmiralThrawn

XP Nazi
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3727
Seh ich nicht richtig, oder hat smashIt das nicht eigentlich eh schon auf Seite 1 beantwortet? Zitat:

Zitat von smashIt
der grossteil wird als reibung auf den scheiben verbraten

ne 7000.11er (laut seagate ja um 40% sparsamer als alle anderen ;) ) verbraucht im normalen betrieb 10,8W, idle 8,3W und standby 0,9W

macht allso überschlägig:
elektronik: 0,9W
kopf: 2,5W
luftdurchmischung: 7,4W

nachzulesen hier auf seite 12 (19 im pdf):
http://www.seagate.com/staticfiles/.../100507013e.pdf

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19824
Die Rechnung ist etwas zu simpel für meinen Geschmack.

Elektronik, "Kopf", Reibung ... wo ist der Motor? Wie viel verbraucht der nach dem Spin-Up?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz