Umstieg von HPT370 auf FASTTRAK100 ?
MadDoc 08.02.2002 - 11:22 374 4
Guest
Deleted User
|
Habe folgendes Problem zu lösen: Derzeit habe ich unter WinXP 2 HDDs als RAID-O auf einem Highpoint HPT370/ATA100-Controller laufen. Nun steht ein Wechsel auf ein Mobo mit separatem Promise Fasttrak 100-Controller bevor. Ich suche daher eine (wenn noch so unorthodoxe oder riskante)Möglichkeit, das bestehende RAID-O-System auf dem "neuen" Controller weiterzubetreiben ohne WinXP neu aufzusetzen --> d.h. entweder ohne Datenverlust (was wahrscheinlich nicht möglich sein wird) oder durch Aufspielen eines Backups (wobei im Backup natürlich wiederum die HPT370-Treiber installiert sind). Mein Versuch hat nun so ausgesehen: Ich wollte im WinXP die bestehenden HPT370-Treiber durch Promise Fasttrak100-Treiber ersetzen und danach die Platten auf den Promise-Controller hängen und auf eine noch so geringe Kompatibilität zwischen Highpoint und Promise hoffen ![;)](/images/smilies/wink.gif) . Das funkt aber nicht, da es 1. keine WinXP-Treiber für den Promise-Fasttrak100-Controller gibt (egal, ich habe die Win2000-Treiber verwendet) und 2. sich die Fasttrak-Treiber auf Biegen und Brechen nicht installieren lassen. .... Also langer Rede kurzer Sinn : hat jemand ein Idee, wie ich das anstellen könnte ? (und bitte ned wieder : nimm Win 2000 oder sowas ) Thx, MadDoc (Ja, stimmt: könnt ma auch ins Betriebssystem-Forum posten, aber hier krebsen die RAID-Leute herum ![;)](/images/smilies/wink.gif) )
Bearbeitet von am 08.02.2002, 11:26
|
MorticiaN
steh auf der datenleitung
|
das array ist unter der der treiber ebene, du musst also am promise dann auch ein array erstellen aber ob dann deine daten noch da sind halte ich für unwarscheinlich, bin aber kein experte....
|
Guest
Deleted User
|
Ja, das ist mir schon klar.
Aber meine Idee war, das Array mit zwei mit meinen identischen Platten eines Kumpels einzurichten (auf welchen nix drauf ist) und danach meine 2 (auf denen alles drauf ist) anzuhängen, also quasi den RAID-Controller mitm 1er-Schmäh zu überlisten.
Ich könnt mir auch vorstellen, daß das funktioniert, nur WinXP wird mir nicht booten, wenn es noch die Highpoint-Treiber installiert hat !
Das heißt, das Problem reduziert sich eigentlich darauf: Wie bekomme ich XP nach dem Controller-Wechsel dazu, mit den falschen RAID-Treibern zu booten ? Das Backup hilft mir hier auch nicht, da es ebenfalls die HPT-Treiber enthält und ein neues mit den Promise-Treibern kann ich eben nicht erstellen, da sich die HPT-Treiber nicht durch die Promise-Treiber ersetzen lassen.
Bearbeitet von am 08.02.2002, 11:42
|
Fidel
Here to stay
|
Ja, das ist mir schon klar.
Aber meine Idee war, das Array mit zwei mit meinen identischen Platten eines Kumpels einzurichten (auf welchen nix drauf ist) und danach meine 2 (auf denen alles drauf ist) anzuhängen, also quasi den RAID-Controller mitm 1er-Schmäh zu überlisten.
Ich könnt mir auch vorstellen, daß das funktioniert, nur WinXP wird mir nicht booten, wenn es noch die Highpoint-Treiber installiert hat ! Des is aber a ziemliche Glückssache. Glaub net dass des funktioniert. Interessant wär wennst software raid vom 2000 oder xp machst. Wie dann die performance is. Sollte ich mal ausprobieren.
|
Guest
Deleted User
|
Aha, jetzt schaut die Sache gleich anders aus: Hab die "Brute Force"- Methode ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) angewandt und einfach die bestehenden RAID-Platten an den Promise-Controller gehängt und in dessen BIOS ein Array mit den gleichen Werten, mit denen die Platten am Highpoint betrieben werden, eingerichtet. Beim nächsten Boot war der Promise anscheinend nicht sonderlich überrascht und hat die beiden Platten gleich als RAID-0 anerkannt und Status "Functional" ausgegeben. Kein Datenverlust ! Das Problem ist, er bleibt beim Bootversuch bei "Verifying DMI Pool Data .... " hängen und startet WinXP nicht. Liegt das nun an den falschen Treibern (da in XP ja immer noch die Highpoimnt konfiguriert sind) , am MBR oder doch am Controller. (Laut Promise-Handbuch gibt dieser aber die Meldung "Functional" nur dann aus, wenn Hardware- und Bios-seitig alles passt - also sollte das eigentlich geklappt haben)
Bearbeitet von am 08.02.2002, 12:43
|