fresserettich
Here to stay
|
respekt  würd mich mal interessieren, wie sw-raid (unter linux) mit damit zu recht kommt von der performance her, aber da du ja alles in deiner workstation hast, ist ein controller sicher die bessere wahl
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
Ich kenn wen, der grade was vergleichbares unter Slackware Linux aufgebaut hat, mit md fürs RAID. die Frage ist nur, wie man da wirklich eine Vergleichbarkeit beim Benchen herstellen will (aus einer VM heraus benchen ist ja wohl ned so sinnvoll). Warum 3ware.. Ich brauchte einen 8-Port Controller, der in einen PCIe x4 passt. Das war schon Mal ein Kriterium. Irgendwie wollte ich sowieso schon immer einen 3ware, die Controller ham mir zu PATA RAID Zeiten schon taugt, wo ich noch den Promise Supertrak SX6000 hatte.  Aber ein weiterer Grund war auch, daß es keine Benches gibt. Oder zuwenige Vergleichstests. Welche Webseite wär vor 3 Jahren schon hergegangen, und hätte ALLE RAID-6 Controller mit allen Tools gegeneinanderrennen lassen? Da gabs nicht viel. Von Software und Features her hat 3ware halt gut ausgesehen, also ists ein 3ware geworden.  2.5" habe ich nicht gewählt, weils erstens damals beim Controllerkauf noch keine sinnvollen 2.5" Disks gab, und weil die Portdichte zu hoch wird, womit auch die Controller sauteuer werden und PCIe x8 brauchen. Das war für mich ned das richtige. 3ware hat echt einiges investiert, um den 9650SE-8LPML und andere Controller derselben Familie zu verbessern, und am Ende war er mehr als doppelt so schnell als am Anfang, und das spürt man auch. War nicht so falsch die Entscheidung.  Warum Windows XP x64? Dazu sage ich Mal nichts, weil einen OS War brauchma hier nicht. Ich sag nur, daß es mit dem 2003er Kernel und dem XP Rest für mich das perfekte OS abgibt, speziell im Hinblick auf GPT. Edit: In einem anderen Forum wurde auch ein Everest Benchmark verlangt, daher reiche ich diesen auch hier nach, 2 aufeinanderfolgende Tests, die nahezu dasselbe Ergebnis lieferten:
Bearbeitet von GrandAdmiralThrawn am 24.01.2010, 18:59
|
fresserettich
Here to stay
|
kannst ihn vielleicht einfach um werte und genaue hardware-komponenten fragen, mir geht es jetzt so direkt drum wer jetzt genau die nase vorne hat sondern ob da ein massiver unterschied zu merken ist
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
Das Sys hab ich ihm damals empfohlen in so einer Konfig, der wollte VMs fahren und viele Kerne haben für ein Java Development System.
Issn Dual Nehalem Xeon auf einem Tyan Brett mit 24GB RAM. Platten hab ich aber ned im Kopf.
Ich denke, den seh ich sicher morgen oder übermorgen Mal online, dann müss ma uns halt was überlegen wie man da benchen könnte. Aber seinen Aussagen nach ist das Storage plus den dicken Filecache schon arg schnell und responsive, auch wenn viel los ist.
Mal schaun, ich red Mal mit ihm.
|
fresserettich
Here to stay
|
ok verstehe so ein gerät ist natürlich was anderes ich hätt einfach mal gern gewusst wo so grenzen liegen, aber eigentlich zeigt das ja, dass es praktisch nicht vom sw-raid her beschränkt ist so lang man genug schnelle hw hat allerdings ist die frage ob bei so einer maschine nicht der controller billiger ist
|
Tilmann
Big d00d
|
So, ein Update für den Steinzeitthread, der Helios RAID-6 Array wurde nun von Hitachi 7K1000 Deskstars auf Hitachi A7K2000 Ultrastars aufgerüstet, also eine ungefähre Verdoppelung der nutzbaren Kapazität auf 10.91TB. ..... Fazit: Was schon sauschnell war, ist nun nur ein kleines bißchen schneller geworden, wenn man den Firmware- und Treiberumstieg mit WinXP x64 Mal außen vor läßt, und nur die Plattenaufrüstung beachtet.
Trotzdem kann ich wohl mit dem Ergebnis zufrieden sein, ein bisserl mehr Speed ist da, und dabei die doppelte Kapazität.  Na danke, jetzt bin ich ja fast im Zugzwang  Sehr nice, da könnte ich ja fast schwach werden Der Atto hat vor allem Probleme mit dem Bench bei Cache=Off   Wo hast du die Daten zwischengelagert?
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
Ah, der Herr Tilmann, ich erinnere mich noch gut!  Ich hab nach dem RAID damals stückweise ein eSATA Backupsystem aufgebaut, zuerst die wichtigsten Daten auf Platten gesichert, dann im 2-3 Monatstakt Platten dazugekauft, bis ich alles abdecken und sichern konnte. Ich hab den Array also rausgehängt, den neuen rein, und alles dann von den Backupplatten restored. Hat fein funktioniert.  So, und jetzt für'n Herrn Rettich: Also, was ich noch nicht habe, sind Werte vom Software RAID im Slackware Linux unter hoher CPU Last. Die Frage ist, wie stark der Durchsatz dann einbricht. Das wird vielleicht noch nachgereicht. Er meint, daß es bei hoher CPU Last wohl etwas eingehn wird, aber Werte liegen eben noch keine vor. Ich habe vorgeschlagen, nur Timed Reads zu fahren und auf /dev/null umzuleiten, und hier ham wir ein paar Ergebnisse. Vorab aber die Specs. Das Software RAID lief auf folgender Plattform: Und hier die Tests: time dd if=/mnt/data/repository/software/DevApps/jboss-5.1.0.GA.zip of=/dev/null 133466607 bytes (133 MB) copied, 0.480545 s, 278 MB/sWenn man das ganze wiederholt, greift massiv der Filecache (hier wurde eine andere Blocksize versucht, doch der Cache pfuscht dazwischen): time dd bs=4096 if=/mnt/data/repository/software/DevApps/jboss-5.1.0.GA.zip of=/dev/null 133466607 bytes (133 MB) copied, 0.0442873 s, 3.0 GB/sAlso ein Versuch mit einem anderen, noch nicht gecachten File, und optimalerer Blockgröße für sequentielles Lesen, 512kB: time dd bs=524288 if=/mnt/data/repository/software/Linux/Slackware-13.0/Slackware64-13.0-iso/slackware64-13.0-install-dvd.iso of=/dev/null 3944882176 bytes (3.9 GB) copied, 11.5385 s, 342 MB/sSo, das war halt jetzt Software RAID-5, und nicht RAID-6, aber die Werte sind trotzdem recht beeindruckend. Wie gesagt, vielleicht reichen wir da noch Werte mit SW RAID im Slackware und meinem Hardware RAID bei zeitgleicher CPU Belastung mit Prime95 nach, Mal sehen.
Bearbeitet von GrandAdmiralThrawn am 25.01.2010, 14:38 (Korrekturen)
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
So ein kleines File (133MiB) ist nicht aussagekraeftig, das Slackware-Image bringt da schon mehr. Den Block- und Dentry-Cache kann man uebrigens mit sync; echo 3 > /proc/sys/vm/drop_caches
(als root) leeren.
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
Genau die Info ham wir eh auch gebraucht, thx!
|
schizo
Produkt der Gesellschaft
|
Hast du eigentlich seitdem noch Probleme mit dem Firmwareupgrade gehabt? Du hast mich ziemlich von Upgrades abgeschreckt, jetzt hab ich auf meinem Controller noch immer die FE9X 3.08.00.016 oben. Spiel mich aber gerade mit dem Gedanken die 4.10.00.007 raufzuspielen, um auch mal Benches nachliefern zu können. Die alte ist doch etwas schwach auf der Brust, ich komm auf etwa 150MB/s write. Nachdem der Server jedoch per GBit im Netzwerk hängt würde ich mit dem erhöhten Durchsatz des Controllers nicht viel anfangen. Wär halt intressant zu wissen, ob der Controller so schwach auf der Brust ist (es hängt ein Raid5 mit 9 HDs und ein Raid5 mit 7 HDs drin - hab den 9650SE 16ML) oder ob das wirklich die Firmware ist. Nachdem ich agber auch mal wieder mit dem Gedanken spiele das kleinere Raidset auszutauschen könnte ich dann auch gleich Bilder und Benches nachliefern. Brauch mich hier glaub ich nicht zu verstecken
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
Benches und Pics sind immer willkommen! Nach dem einen RAID ****up, das sich 3ware damals geleistet hat, hab' ich das einfach so gehandhabt, daß ich die FW erst upgrade, wenn sie 4-5 Wochen draußen ist. Nach 4-5 Wochen weiß man dann ziemlich sicher, ob's da was hat oder nicht. Und ich glaube, nach der einen Watschn passt 3ware auch ziemlich auf.
|
schizo
Produkt der Gesellschaft
|
Wie hast du die Firmware geflashed? Mittels Bootdisc oder übers Webinterface? Ich bin am Überlegen, ob ich zweiteres wagen soll, da im Server weder ein Floppy Laufwerk verbaut ist, noch mag ich den Server neustarten.
|
Tilmann
Big d00d
|
Bringt dir das FW-Upgrade irgendwas? Nach deiner Eskapade habe ich hier striktes "never change a running system" angewand. ich glaube 2 neustarts bisher (540 tage nonstop gelaufen bis eine sicherung rausgeflogen ist...und dann gleich wegen updates), sonst rennt das ding, wobei auch nur irgendwo bei 300gb noch frei sind. Ich bin ja schon am kalkulieren, ~19TB wären schon hammermäßig und sehr interessant....braucht hier jemand 500gb Platten?
|
schizo
Produkt der Gesellschaft
|
Ich bin auch am überlegen, ob ich 9 Stk. 500GB raushauen soll und stattdessen 8 Stk 2tb Platten einbauen soll. Den 16. Port würde ich dann zum erweitern des anderen Raids verwenden (8 Stk. 1,5TB statt bisher nur 7). Das wären dann in Summe 24,5 TB  Bzgl Firmwareupgrade hab ich ja genau wegen dem Thread hier noch die alte FW oben
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
Ich habe mit der aktuellsten Firmware schon Single-Disk und 2-Disk Rebuilds sowie Verifys erfolgreich getestet. Dahingehend ist also nichts zu befürchten, hier scheint mir die FW solide zu sein.
Ich hab früher immer mit Floppy geflashed, weil das im Webinterface nie klappen wollte beim 9.4.x Release, seit 9.5.x geht das aber auch sauber, die letzten beiden Firmwares habe ich also übers Webinterface geflasht.
Rebooten mußt aber eh trotzdem, sonst arbeitet die alte Firmware eben bis zum nächsten Warm- oder Kaltstart weiter. Außerdem zu beachten: Immer zuerst Treiber und die Tools updaten, DANN erst die Firmware, sonst kanns dir passieren, daß der Treiber den Controller nicht mehr frisst, wenn dessen Firmware zu neu ist.
Firmware bringt unter anderem tatsächlich mehr Leistung, besseres Caching UND einen Read Prefetcher Algorithmus dazu. Zudem andere Kleinigkeiten wie endlich eine auslesbare BBU Temperatur in Celcius und Fahrenheit (wobei ich ned weiß, inwiefern das der FW zuzuschreiben ist, oder ned doch dem Treiber und 3DM2) und etliche Bugfixes, siehe dazu Release Notes.
|