"We are back" « oc.at

Suche: Datengrab Empfehlung 8TB+

s4c 31.01.2022 - 07:33 22036 79
Posts

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12123
Zitat aus einem Post von Viper780
Sie haben halt nur Nachteile im Vergleich zu CMR
Genau deswegen sehe ich auch keinen Grund, eine SMR zu nehmen, wenn ich eine CMR kriegen kann zu einem guten Preis.

folex

Big d00d
Registered: Sep 2002
Location: Vienna
Posts: 146
Ich seh mir grade die Seagate Exos X18 18TB an weil sie preislich interessant sind.

https://geizhals.at/seagate-exos-x-...34.html?hloc=at

Wären erstmal 2 Stück für meine Workstation. Im Moment hab ich ein 4x4TB Software Raid mit Raid 10. Die neuen Platten würden wohl mit BTRFS laufen.
Einsatzzweck ist primär Datengrab, bzw. Backups.

Spricht etwas dagegen diese Platten zu nehmen anstatt von WD Red Plus/Pro bzw. Ironwolf?

Hat wer vielleicht Erfahrungen damit?

Edit: Ajo, kommt mein uralt Board mit Z97 Chipset mit so großen Platten zurecht? (Maximus VI Extreme)
Bearbeitet von folex am 10.03.2022, 14:27

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50363
alles mit Sata sollte keine relevante Größenbeschränkung haben

Die Seagate Exos sollten recht gute Platten sein und vergleichbar mit den WD Red

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6694
hab gestern erst 2 exos 18TB bestellt, als ersatz für mein 2x8TB,2x4TB und 2x3TB datengrab

sind preislich momentan top...

folex

Big d00d
Registered: Sep 2002
Location: Vienna
Posts: 146
So hab jetzt auch beim Dealer meines Vertrauens 2 von den 18TB Exos bestellt.
Bin gespannt!

HP

Legend
Legend
Registered: Mar 2000
Location: -
Posts: 21821
Welche SATA SSD (4TB+) bietet sich eigentlich als Datengrab an?

-kanonenfutter-

Here to stay
Registered: Jan 2003
Location: Wien/Österreich
Posts: 1077
Zitat aus einem Post von HP
Welche SATA SSD (4TB+) bietet sich eigentlich als Datengrab an?

GH Liste ... wobei 2x2TB um einiges billiger sind ...

mfg :)

HP

Legend
Legend
Registered: Mar 2000
Location: -
Posts: 21821
Empfehlung is das aber keine ;)

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 3365
Falls ein Einsatz im Raid (zb. Raid-1 im NAS) geplant ist, keinesfalls SMR HDD's verwenden, das gibt nur Probleme. Achtung, gerade Western Digital versucht das Recording-Verfahren zu 'verschleiern' und hat mittlerweile sogar WD Red mit Nasware 3.0 Festplatten mit SMR im Programm. Im Praxistest habe ich leider feststellen müssen das die so schlecht im Raid-1 funktionieren (Intel Onboard-Raid) das das Raid sich in 2-3 Tagen von selbst zerlegt.

Aktuell gute Erfahrungen habe ich mit den Seagate Ironwolf HDD's, habe diese aber zu kurz im Praxiseinsatz um jetzt eine eindeutige Empfehlung aussprechen zu wollen da diese noch weniger als 6 Monate im NAS laufen (bisher aber Problemlos)

Für reines Backup (Store and lock away) würde ich aktuell 2 externe Festplatten von verschiedenen Herstellern empfehlen die halt noch CMR haben. Dies schliest Serienfehler bzw. Probleme eines Herstellers aus und auch bei Backups empfiehlt sich diese doppelt zu haben - gerade bei automatisierten Backups in Angesicht von Cryptolockern - und die Platte (je nach Wichtigkeit) Täglich/Wöchentlich/Monatlich zu tauschen.

Blaues U-boot

blupp, blupp
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: Graz
Posts: 1542
Ich verwende mehrere seagate ironwolfs 8TB und 12TB. Machen ihren dienst tadellos, nur im Wohnzimmer odgl. will man die nicht stehen haben.

als SSD storage verwende ich samsung 870 qvo 8TB (sind gerade merklich im Preis gefallen).
https://geizhals.at/samsung-ssd-870...=pl&hloc=uk
fällt zwar bei hohen geschriebenen Datenmengen auf qlc speed, aber ist für meine Anwendung ausreichend.

HP

Legend
Legend
Registered: Mar 2000
Location: -
Posts: 21821
Ist sowas unbrauchbar als Datengrab?
https://geizhals.at/transcend-ssd23...42.html?hloc=at

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50363
Wird zwar auf dauer nicht flotter als eine HDD sein, aber im Großen und Ganzen passt so eine SSD schon

Ich bin mit meinen 18TB Toshiba sehr zufrieden, sind preislich auch recht interesssant wenn man die Datendichte benötigt.
Recht gut schneidet WD bei den Backblaze Reports ab

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Hab auch eine externe 18er Toshiba. Tut was sie tun soll.

SSDs sollte man halt nicht zuu lange stromlos herumliegen lassen wegen potentiellem Datenverlust, was bei Sata Dingern aber eher selten/nicht passiert, außer sie wandern in externe Gehäuse.

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12123
Zitat aus einem Post von Bender
SSDs sollte man halt nicht zuu lange stromlos herumliegen lassen wegen potentiellem Datenverlust,

Hast du eine Quelle dazu? Hab von sowas noch nie gehört oder gelesen.

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5865
Gib es in Google ein, und Du bekommst Millionen an Ergebnissen.
Die gängige Meinung ist, dass man SSD nicht länger als 2 Jahre stromlos lassen soll (besser max. 1.5 Jahre), da es sonst zu Datenverlusten kommen kann (nicht muss).
Wobei es natürlich auch bei einer HDD nicht garantiert ist, dass sie nach 10 Jahren im Kasten wieder problemlos anspringt.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz