s4c
input overrun
|
Mir ist gestern eine 6TB Western Red Plus gestorben, sie lässt sich noch ansprechen. Teilweise lässt sich noch etwas davon runterkopieren, aber sehr sehr langsam .. RIPSeit 02.09.2016 in Betrieb gewesen 16917 Betriebsstunden, 8,55 Std je Tag 4385 spin-ups Aktuell schwebene Sektoren Ich brauch daher HEUTE, promt eine neue auf die ich die Daten raufspiele... Backups hab ich leider keine gemacht. Bisher hatte ich mit Western eigentlich ganz gute Erfahrungen gemacht, im Gegensatz zu Seagate. Gibt es Empfehlungen, Serien die besonders langlebig sind oder ist das ziemlich wurscht?Es ist einfach nur eine Datenplatte in einem PC, also eigentlich kein NAS. "Man sagt" halt das die Dauerbetrieb Platten länger leben, zumindest hat man das mal so gesagt. Werde mir wahrscheinlich gleich einen RAID 1. Für RAID 10 reicht das Börsel derzeit nicht
Bearbeitet von s4c am 31.01.2022, 08:16
|
othan
Layer 8 Problem
|
Backblaze Drive Stats for Q3 2021Read our latest report on the Q3 2021 and lifetime failure rates of our data drives, with insights and observations on the failure rates of the 190,000+ drives in our environment, including HDD and SSD boot drives. Link: www.backblaze.com ein Blick da rein sollte nicht schaden. WD scheint noch immer vorne dabei zu sein
|
mr.nice.
differential image maker
|
Meine Erfahrung ist, dass die Helium gefüllten HDDs eine geringere Ausfallsquote haben als normale, wenn sonst alles passt.
Toshiba Enterprise sind gut vom P/L Verhältnis, aber halt nicht die leisesten.
|
s4c
input overrun
|
Hab mir sowieso jetzt 2x Samsung 980 Pro geholt... die Platte kommt nur mehr als Backup, also wirklich Datengrab. Mit 100 MB/s macht arbeiten sowieso keinen Spaß
Die Toshiba hab ich mir schon angeschaut, sind halt Enterprise wo es auch wegen der Garantie etwas schwieriger sein soll?
Helium ist halt ein Gas und nichts ist 100% dicht. Wie verhält es sich wenn das Gas mal in 5-6 Jahren ausgetreten ist?
Was kann man eigentlich von den Exos +DataRecovery halten?
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Die besseren platten sind alle He gefüllt und sorgen dafür dass sie weniger warm werden.
Seh da ehrlich gesagt kein Problem.
Im Grunde is privat total egal was du nimmst. Persönlich würd ich etwas mit langer Garantie nehmen und ein off site Backup einplanen
|
s4c
input overrun
|
Vielen Dank!
Das werd ich so machen
|
s4c
input overrun
|
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Externe sind als Backup eh vesser geeignet. Am besten eine Zweite kaufen und regelmäßig abwechseln (und nicht dauerhaft angesteckt lassen)
|
xtrm
social assassin
|
Yup, hab mir letztes Jahr 2x 8 TB WD My Book geholt für alle externen Daten, auf die ich nur selten zugreife (2x weil Backup ![;)](/images/smilies/wink.gif) ).
|
s4c
input overrun
|
Externe sind als Backup eh vesser geeignet. Am besten eine Zweite kaufen und regelmäßig abwechseln (und nicht dauerhaft angesteckt lassen) Ja, das macht mehr Sinn. Hast du recht. Mir war auch gar nicht bewusst das P/L verdammt gut sind. War der Meinung, dass externe HDDs teurer sein müssten, weil ja Gehäuse, Controller, Kabel, usw dabei Und dann noch einen Recovery-Service dazu...so schlimm wird diie Platten dann hoffentlich nicht sein. Bei WD liest man, dass bei manchen Modellen WD Red verbaut sind... keine Plus oder Pro, aber immerhin keine Green
Bearbeitet von s4c am 01.02.2022, 07:07
|
Master99
verträumter realist
|
gibts green überhaupt noch? gefühlt sind die nach ihrem imageschaden ausgelaufen und werden jetzt als RED (ohne zusatz geführt).
ist halt blöd weil es die unterscheidung schwieriger macht und das problem grösstenteils durch unsachgemäße verwendung in einem raid entstanden ist von dem WD seit jeher tunlichst abgeraten hat aufgrund div. Timeouts / Stromsparmechanismen in der Firmware.
|
Guest
Deleted User
|
Yup, hab mir letztes Jahr 2x 8 TB WD My Book geholt für alle externen Daten, auf die ich nur selten zugreife (2x weil Backup ). Die kann ich auch empfehlen. Machen keinerlei Probleme. Zwei 3.5er mit 8 und eine kleine 2.5er mit 5GB, die aber Passport heißt iirc..
|
xtrm
social assassin
|
Ich hab damals relativ viel recherchiert und geschaut, was die Probleme sind, welche Platten in welchen Gehäusen sind, usw. (wollte nämlich keine SMR Platte). Im Endeffekt laufen die Dinger sehr warm nach einiger Zeit (also die 50°C werden überschritten) - bis dahin hat man aber schon ein paar hundert GB transferiert, weil der Speed über USB3 bei ca. 200 MB/sec liegt. Wenn sie 50°C erreicht hab ich sie immer abgedreht (= USB bei Windows auswerfen, da sie keinen on/off Schalter hat).
|
Valera
Here to stay
|
Die Toshiba hab ich mir schon angeschaut, sind halt Enterprise wo es auch wegen der Garantie etwas schwieriger sein soll? Garantie angeblich nur noch über eigene Enterprise Accounts (was man als Endkunde nicht hat, außer man nimmt die Dinger palettenweise) bzw nur über den Händler. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das irgendein Händler macht. Muß aber zugeben, dass ich damit keine Erfahrungen habe weil meine Toshiba Platten längst aus jeder Garantie draußen sind. ![:p](/images/smilies/tongue.gif) wollte nämlich keine SMR Platte Ich finde das SMR zu Unrecht einen so schlechten Ruf hat. Ja, als Arbeitsdauerspeicher sicherlich blöd, aber dafür wurde sie meistens (I look at you WD) nicht gebaut und als (externe) Backuplösung is dagegen doch nichts einzuwenden.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
SMR Platten sind für Backup ganz gut geeignet. Sie haben halt nur Nachteile im Vergleich zu CMR
|