Smut
takeover & ether
|
mach einen as ssd benchmark, sagt viel mehr aus. die werte bei HD tach sind imho umsonst. hier im sticky ists ua. verlinkt: http://www.overclockers.at/storage_...ontroler_215055war beim firmwareupdate irgendwas ungewönlich? oder konntest ohne probleme die firmware aufspielen?
|
aNtraXx
trailer park king
|
Oh danke!
Das Windows-Tool zeigt das Besensymbol an, somit hat sie SSD auch TRIM.
Der Bench ist wie am Bild zu sehen ist, ausgefallen. Irgendwie bekomme ich bei den lesenden Zugriffstest einen Fehler mit "Could not open Device".
Sind die Werte so halbwegs in Ordnung?
Das Firmwareupdate lief ohne Probleme. Einfach das Iso auf cd gebrannt und davon gebootet.
|
Blaues U-boot
blupp, blupp
|
du hast scheinbar ahci nicht aktiv, daher eher das schwache ergebnis.
|
aNtraXx
trailer park king
|
Im Bios habe ich AHCI aktiviert.
|
Smut
takeover & ether
|
Oh danke!
Das Windows-Tool zeigt das Besensymbol an, somit hat sie SSD auch TRIM.
Der Bench ist wie am Bild zu sehen ist, ausgefallen. Irgendwie bekomme ich bei den lesenden Zugriffstest einen Fehler mit "Could not open Device".
Sind die Werte so halbwegs in Ordnung?
Das Firmwareupdate lief ohne Probleme. Einfach das Iso auf cd gebrannt und davon gebootet. starte das ganze mal als admin, vielleicht liegts daran. ist auf jeden fall nicht normal ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) was hast für ein mainboard/chipsatz? ev. hast AHCI aktiviert aber die platte z.b. am jmicron controller ohne AHCI hängen. hängs am besten auf den ersten SATA port des ICHs. hier noch ein richtwert, den ich mit der aktuellen firmware unter win7 erreicht habe: http://www.overclockers.at/storage_...681#post2919681
Bearbeitet von Smut am 24.07.2010, 14:16
|
aNtraXx
trailer park king
|
starte das ganze mal als admin, vielleicht liegts daran. ist auf jeden fall nicht normal ![:D](/images/smilies/biggrin.gif)
was hast für ein mainboard/chipsatz? ev. hast AHCI aktiviert aber die platte z.b. am jmicron controller ohne AHCI hängen. hängs am besten auf den ersten SATA port des ICHs.
hier noch ein richtwert, den ich mit der aktuellen firmware unter win7 erreicht habe: http://www.overclockers.at/storage_...681#post2919681 Ich Kasperl habe den Bench vorher ohne Chipsatztreiber gemacht ![:rolleyes:](/images/smilies/rolleyes.gif) . Jetzt, mit Chipsettreiber (aber ohne Dual Channel, ka wieso der PC nur Single Channel fährt) läufts doch gleich ein Eck besser. Mein Chipset ist ein Intel P35.
|
Blaues U-boot
blupp, blupp
|
der bench schaut schon viel besser aus. im prinzip ident zu meinen benches mit der "original" intel postville.
|
flocky
sn0wner (analphabet)
|
@ antraxx
fragmentierung ist bei ssds technologiebedingt egal, nachdem du ja keinen performance-nachteil durch mechanische elemente hast. aber weil flash-chips ja bekanntlich eine begrenzte lebensdauer haben was die schreibzyklen betrifft => defrag aus um unnötiges herumwriten einzugrenzen
indexing kannst auch ausschalten wenn dir die cpu-time zu wichtig is
|
Smut
takeover & ether
|
also dass es ganz egal ist würde ich nicht sagen. es fällt auf jeden fall nicht mehr so ins gewicht wie früher und ist deshalb auch nicht notwendig. die auto defragmentierung würde ich auch auf jeden fall ausschalten.
|
aNtraXx
trailer park king
|
Ah ok thx flocky.
So habe jetzt Dualchannel zum Laufen bekommen und jetzt habe ich einen Gesamtscore von 407. Ich denke allerdings, dass das einfach eine Messtoleranz ist.
|
flocky
sn0wner (analphabet)
|
also dass es ganz egal ist würde ich nicht sagen. es fällt auf jeden fall nicht mehr so ins gewicht wie früher und ist deshalb auch nicht notwendig. die auto defragmentierung würde ich auch auf jeden fall ausschalten. denk mal nach: wenn ein file quer über einen datenträger verteilt ist und es einen lese/schreibkopf gibt, der sich hin und herbewegen muss um alle fragmente einzusammeln, dann brint das einen nachteil. wenn du einen speicher hast, bei dem du auf jeden sektor (oder in diesem fall "quadranten" ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) ) die selbe zugriffszeit hast - unabhängig davon, wo er sich auf dem datenträger befindet - dann macht es keinen unterschied, ob ein file konsistent vorliegt oder 3000 fragments hat
|
Smut
takeover & ether
|
cpu zeit steigt imho auf jeden fall durch die fragmentierung, das hat nix mit der technologie zu tun sondern mit dem filesystem. deshalb meinte ich auch, es fällt nicht mehr ins gewicht. komplett egal ist es aber nicht.
|
aNtraXx
trailer park king
|
Zum deaktiveren der Defragmentierung: Ich habe ja neben der SSD auch noch normale HDDs im System. Die würden dann ja mit der Zeit totale Leistungseinbußen verzeichnen, wenn ich den Defragmentierungsdienst (so wie im Sticky-Thread angegegeben) deaktiviere. Das kann doch bitte nicht gewollt, sein oder?
|
Castlestabler
Here to stay
|
Win7 macht es automatisch, wenn es die SSD richtig erkennt. Dann ist Defragmentierung für die HDD ein und für die SSD aus, also es ist möglich. Bei einem anderen BS weiß ich es nicht, aber TRIM wird eh erst sinnvoll ab Win7 unterstützt.
|
Smut
takeover & ether
|
bei win7 hab ich auch nix deaktiviert. bei vista wäre es wahrscheinlich notwendig.
|