Smut
takeover & ether
|
was genau, bis auf den preis, passt bei SSDs derzeit für den heimgebrauch nicht?
|
The Red Guy
Untitled
|
problem sind 1. die Controller wo gerade an der 2. Generation gearbeitet wird das dauert noch und das die Flash Chips gerade auf 32nm umgestellt werden. Ich rechne erst kurz vorm Sommer mit Neuerungen - dann dürften alle 32nm Straßen halbwegs laufen Ja und ein halbes jahr später gibts dann die 3. Generation. Das ist der normale Innovationszyklus.
|
plainvanilla
rudi
|
wobei der "zyklus" imho sogar eher langsam ist. indilinx, intel, samsung und jmicron controller (1.gen 1 1/2gen, z.b. eco) und das seit einem jahr, die anderen sind "mythos" und paper launch, da is net soviel. sandforce kommt definitiv in den nächsten 2~3 monaten! marvell soll was bringen, angeblich neuer jmicron, was ist mit toshiba, alles aber nur nix konkretes. von mir aus könnts schneller gehen.
|
EG
thinking with portals
|
2. Quartal 2010 ist wohl kaum in den 2-3 Monaten...bissl golem gelesen grad. Werd mir die Intel X20-M G2 holen.
|
fresserettich
Here to stay
|
was genau, bis auf den preis, passt bei SSDs derzeit für den heimgebrauch nicht? kommen immer irgendwelche firmware updates raus --> hab nicht dauernd lust auf flashten ... dann wieder so kinderkrankeiten mit füllgrad und performance etc. und wie von dir schon angesprochen der preis
|
Smut
takeover & ether
|
hm das mit der firmware war jetzt genau 1x der fall, damit man TRIM erhält - wurde aber bei der G2 von anfang an so kommuniziert. bei den neuen geräten sollte die firmware bereits aufgespielt sein. sinkende performance ist keine kinderkrankheit sondern ein allgemeines problem durch die struktur von massenspeichern.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
wobei der "zyklus" imho sogar eher langsam ist. indilinx, intel, samsung und jmicron controller (1.gen 1 1/2gen, z.b. eco) und das seit einem jahr, die anderen sind "mythos" und paper launch, da is net soviel. sandforce kommt definitiv in den nächsten 2~3 monaten! marvell soll was bringen, angeblich neuer jmicron, was ist mit toshiba, alles aber nur nix konkretes. von mir aus könnts schneller gehen. Jmicron und Toshiba werden wohl gemeinsam was raus bringen - der Controller sol schon da sein und die SSD unter Toshiba Namen wurden schon vorgestellt - Serienproduktion sollte im Sommer voll laufen.
|
fresserettich
Here to stay
|
hm das mit der firmware war jetzt genau 1x der fall, damit man TRIM erhält - wurde aber bei der G2 von anfang an so kommuniziert. bei den neuen geräten sollte die firmware bereits aufgespielt sein. sinkende performance ist keine kinderkrankheit sondern ein allgemeines problem durch die struktur von massenspeichern. letzteres verstehe ich nicht ganz, kannst das bitte genauer erläutern
|
GNU
Friedensbringer
|
Auf Jmicron sollte man vorläufig verzichten. Es gibt viele Probleme damit (@xs.org, fdeluxx.de). Bis jetzt gilt immer noch die Intel SSD Reihe als die beste für User.
MFG
|
Smut
takeover & ether
|
letzteres verstehe ich nicht ganz, kannst das bitte genauer erläutern bei normalen HDDs hast aufgrund zunehmender speicherplatzauslastung immer weniger zusammenhängende freie blöcke. die blöcke müssen teilweise einzeln angesteuert werden und somit hast im schlimmsten fall von block zu block eine wartezeit von einer festplattenumdrehung. das ganze kannst grundsätzlich durch defragmentierung etwas in den griff bekommen, dennoch sollten auf einer partition um die 20% frei sein. bei SSDs mit MLC-technologie kannst du zwar einzelne pages (eigentlich das was bisher blöcke waren) schreiben, nicht aber löschen. löschen kannst du nur in einer struktur, die man jetzt blöcke nennt, die 128 pages beinhaltet. die SSD selbst weiß aber nicht welche pages vom betriebssystem nicht mehr benötigt werden. die adressen werden ja vom OS verwaltet und beschrieben, die SSD bekommt diese information nicht vom betriebssystem weitergerecht, was bei SLC-platten anfangs kein problem war. das problem ist jetzt nicht nur, dass die einzelnen blöcke auf unterschiedlichen planes (ich glaub so nennt man die schicht über den blöcken) liegen sondern, dass neue files auch auf x blöcke, die teilweise bereits pages anderer files beinhalten, verteilt werden. bei TRIM geht man her und führt sozusagen eine SSD-interne defragmentierung durch bereinigung durch. je voller nun deine partition ist, umso schneller hast du keine freien blöcke mehr zur verfügung und somit ähnliche leistungseinbrüche wie wir sie von herkömlichen HDDs kennen.
Bearbeitet von Smut am 14.01.2010, 23:12 (ergänzung)
|
fresserettich
Here to stay
|
danke für die hdd war es mir klar und stellt eben bei anständiger defragmentierung jetzt mal nicht so ein problem dar, aber prinzpiell gebe ich dir recht die ssd systematik war mir allerdings neu, vielleicht finde ich ja mal zeit mich reinzulesen thx
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
gibts eigentlich ein tool wie man überprüfen kan ob eine SSD Trim kann?
|
EG
thinking with portals
|
In den Release Notes von der Firmware müssts drinstehn.
|
PR1
...
|
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
danke dir!
|