"We are back" « oc.at

schon wieder e-sata problem

Athlon1 18.03.2009 - 23:07 1609 19
Posts

Athlon1

Future has arrived!
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: NÖ
Posts: 5718
Heute ist mir aufgefallen das mein eE-Sata Platte nicht erkannt wird.

Vorher hatte ich alle treiber etc installiert und wenn ich sie eingeschaltet habe war sie kurz danach im Arbeistplatz von Vista.

Heute tut sich garnixmehr, die Platte hör ich hochdrehen, am PC passiert nix (nichtmal das der kurz stockt wie sonst immer)

Hab vor kurzem ein Bios update gemacht könnts damit was zu tun haben?

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
schon mal probiert die festplatte anstecken und dann den pc neu starten?
das war bei mir wie ich die falschen treiber installiert hatte die unmounten nicht unterstützt haben ...

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12139
Liegt an den treibern vom controller, der eSATA slot läuft nämlich über den JMicron controller, und bei meinem P5B klappt das ohne das aktualisieren der treiber auch nicht. Da muss ich die festplatte vor dem pc starten und dann wird sie im windows erkannt, wenn ich sie ausmach ist sie weg, wenn ich sie wieder an mach wird sie nicht mehr erkannt. War mir in dem fall aber egal, da ich eSATA nur einmal brauchte um die vielen daten rüberzuhauen, jetzt hängt sie am USB.

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17905
Es gibt für die JMicron-Controller versch. Treiber:

1. Sata
2. eSata
3. eSata OHNE Write Cache

Letzterer ist der passende für eSata-Gebrauch.

Athlon1

Future has arrived!
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: NÖ
Posts: 5718
hats zuäfflig nn link zum treiber, da gibts ja alles mögliche und auf der Asus HP sinds komplett outdated

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
gute frage, jmicron hat man immer treiber auf der hp, nur bei marvell findet man sowas net ....

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12139
die asus homepage hat ein geniales support system, genau hier: http://support.asus.com/download/do...SLanguage=en-us

Dein board auswählen und alles steht dir zur verfügung.

BlueAngel

Silencer
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Center of ÖO
Posts: 4745
hier die Treiber:
ftp://driver.jmicron.com.tw/jmb36x/Win2k_xp_Vista/

aber wieso ohne write cache nehmen?
wegen schnellen abziehen?

kann man ja eh vorher auf Hardware entfernen gehen.


Habe auch einen alten Driver drauf, gleich den neuen installieren.
Dieser System Hänger Bug wurde endlich entfernt, wenn man einen HDD ansteckt.
Bearbeitet von BlueAngel am 19.03.2009, 10:28

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
Zitat von BlueAngel
hier die Treiber:
ftp://driver.jmicron.com.tw/jmb36x/Win2k_xp_Vista/

aber wieso ohne write cache nehmen?
wegen schnellen abziehen?

kann man ja eh vorher auf Hardware entfernen gehen.


Habe auch einen alten Driver drauf, gleich den neuen installieren.
Dieser System Hänger Bug wurde endlich entfernt, wenn man einen HDD ansteckt.

also wenn ich der asus-seite glaube hat das p5q-e einen marvell-chip für esata, der jmicron treiber bringt da leider wenig ..

GNU

Friedensbringer
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: Chile / HRE
Posts: 2236
Der normale Windowstreiber ist doch ausreichend? Ich habe ihn jedenfalls verwendet.

MFG

Athlon1

Future has arrived!
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: NÖ
Posts: 5718
also jmicron passt nicht, und windows hätte nix erkannt, irgendwie klappt da momentan garnix bei mir

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
Zitat von Athlon1
also jmicron passt nicht, und windows hätte nix erkannt, irgendwie klappt da momentan garnix bei mir

weil das p5q einen marvell controller hat und keinen jmicron ;)

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12139
...deswegen sagte ich ja, auf der asus page sein produkt auswählen und man bekommt alles was man braucht. Aber wer hört schon auf mich...;)

Athlon1

Future has arrived!
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: NÖ
Posts: 5718
das weiss ich schon aber wie ich vorher geschrieben hatte, den treiber HAB ich drauf, und ausserdem isser outdated!

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12139
Ja wenn du den marvell chipsatz hast und den treiber dafür hast, wieso sagst du das nicht gleich und probierst den jmicron überhaupt? Ergibt ja garkeinen sinn. Richtige vorgehensweise: auf die marvell homepage gehen und den treiber von dort holen. Und laut der asus support page ist der treiber vom 4. september 2008 - so outdated ist das meiner meinung nach nicht.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz