SATA vs. PATA
DJ_Cyberdance 01.02.2005 - 00:48 442 1
DJ_Cyberdance
Here to stay
|
Ich steh grad vor der Entscheidung, ob ich die Seagate 200GB Platten mit SATA oder PATA Interface nehmen soll. Sollen an ein nagelneues Intel- bzw. Siemens-Board ohne Raid. Nachdem ich bei der Suche nach "SATA" einige Problemthreads gefunden hab und ich eigentlich möcht, daß das ganze unter Linux problemlos und stabil läuft, neige ich eher zu PATA. Vor einiger Zeit wars ja noch so daß der Geschwindigkeitsvorteil der SATA-Platten nur marginal bis gar nicht vorhanden war - Hat sich da mittlerweile etwas geändert oder ist es immer noch mehr oder wenige egal?
|
XXL
insomnia
|
bei ganz neuen hat es sich ein bisschen geändert ... die haben jetzt native sata-interface was ein bischen mehr geschwindigkeit bringt aber net die welt ... den einzigen vorteil den sata trotzdem hat ist das es sicher noch länger gibt, wobei pata langsam verschwinden wird imho ...
|