Sata langsamer wie ide?
Neptun 22.11.2003 - 01:24 460 8
Neptun
Big d00d
|
Hi ich hab heut diverse Benche's laufen lassen und bin zu dem (vorläufigen) Schluss gekommen das sata raid-0 langsamer ist wie mein ide raid-0. Sata raid kontroller ist auf meinem Abit nf7S drauf und platten sind 2 Seagate mit 8MB chace und 7200 RPM bei 120 gb.
Mein Ide Raidcontroller läuft mit udma 133 und Platten hängen dran 2 Samsung Spinpoint mit 2mb chace und ebenfalls 7200 RPM bei 80 gb.
Die unterschiede sind bei sisoft sandra 2003 ca 4000 points was ide schneller ist. Beim PC Mark 2002 ist der Unterschied 600 points.
Mir ist das irgendwie ein rätsel weil laut Norm sollte ja sata schneller sein. Kann mir evtl wer tipps geben was ich verändern kann (treiber oder sonstiges) hab momentan glaub ich den neuesten drauf treiber Version 1.12.
(mit der suchen Funktion hab ich schon geguckt aber net wirklich was gefunden)
MFG Neptun
|
Cobase
VereinsmitgliedMr. RAM
|
1. Du verwendest 2 versch. Platten zum Benchen ---> Ergebnisse sind nicht aussagekräftig 2. Viele Faktoren spielen bei RAID eine Rolle (Stripesize, etc.) ---> wenn beide nicht genau dieselben Einstellungen haben und/oder die Arrays mit versch. Parametern erstellt wurden ---> nicht vergleichbar 3. Sandra ist ein rein synthetischer Benchmark ---> Sagt über Real-Life Performance genau 0 aus Wenn du den Unterschied nicht beim Arbeiten selbst siehst ---> vergiß es . BTW: 2 RAID0? Ich freu mich schon auf deinen Thread: "Broken Stripe: was tun?"
|
masterpain
bofh
|
es kann natürlich auch an den 8 mb plattencache liegen, hab mal gehört, dass das fürn raid generell nicht so das wahre ist.
|
Neptun
Big d00d
|
1. Du verwendest 2 versch. Platten zum Benchen ---> Ergebnisse sind nicht aussagekräftig 2. Viele Faktoren spielen bei RAID eine Rolle (Stripesize, etc.) ---> wenn beide nicht genau dieselben Einstellungen haben und/oder die Arrays mit versch. Parametern erstellt wurden ---> nicht vergleichbar 3. Sandra ist ein rein synthetischer Benchmark ---> Sagt über Real-Life Performance genau 0 aus
Wenn du den Unterschied nicht beim Arbeiten selbst siehst ---> vergiß es .
BTW: 2 RAID0? Ich freu mich schon auf deinen Thread: "Broken Stripe: was tun?"  Das nehm ich im Kauf weil ich eh noch 140 Gb ide festplatten drinnen hängen hab wo das wichtigste gesichert ist (doppelt gemoppelt  ) Will halt performance pur
|
Neptun
Big d00d
|
hast recht die Benchmarks sind nicht wirklich aussagekräftig. Mir kommts so vor als wenn ich mit den beiden sata raid platten einen spürbaren geschwindichkeitsschub bekommen hab gegenüber den ide raid. Windows hoachfahren etc.
MFG Neptun
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
was die latenz betrifft is SATA irgend wieschneller keien ahnung warum höre aber vo allen das beim programm starten und windows starten die wartezeit sehr viel kleienr geworden ist
|
Indigo
raub_UrhG_vergewaltiger
|
Mir ist das irgendwie ein rätsel weil laut Norm sollte ja sata schneller sein. ja, die kanalbandbreite is grösser, aba was hilfts wenn die platten physikalöisch ned schneller geworden sind AFIAK sind alle SATA platten einfach PATA drives mit andrer schnittstelle. warum solltens darum schneller sein
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
najo eben die nativen ned!
|
Indigo
raub_UrhG_vergewaltiger
|
is im grund a nu nix anders worden...
|