SATA 150 vs. SATA II
eldash0r 12.07.2005 - 13:16 849 2
eldash0r
Little Overclocker
|
Hab mir das Asus A8N-E mit Nforce 4 Ultra chipsatz gekauft. Jetzt würde ich evtl. noch gern nen 80 GB raid0 verbund einbauen, und blick diese ganze SATA Standards gar nich. ![:(](/images/smilies/frown.gif) Seagate Barracuda mit serial ATA 150 oder Samsung Spinpoint mit SATA II ? Das Asus hat angeblich Serial ATA/300 ... was auch das jetzt schon wieder ist
|
Indigo
raub_UrhG_vergewaltiger
|
abwärtskompatibel, bietet theoretisch die doppelte interfaceperformance, aber da sich die laufwerke mechanisch nicht verändert haben machts keinen unterschied
|
O'ced inside
Little Overclocker
|
würde dir ein sata2-raid empfehlen... hab ein raid0 an einen sata1-controller ghängt... (sata1 und sata2 jeweils von samsung) sata2-raid ~7-8mb mehr durchsatz, was ca 10% entspricht.... sata2-raid0@sata1-controller vs sata2-raid0@nf4 = +~10% also aufjeden fall würd ich sata2 nehmen wegen: +~20% mehr leistung nur ca 2-4€ aufpreis
mfg norb
|