"We are back" « oc.at

SATA3 PCIe Controller auf X38 Chipsatz (SATA2)

Cuero 23.12.2014 - 11:47 1866 8
Posts

Cuero

Vereinsmitglied
Vereinsmitglied
Registered: Feb 2001
Location: Erde
Posts: 3556
Mein Fossil-PC (2007) hat gestern eine SSD spendiert bekommen fürs OS. Der Geschwindigkeitsgewinn ist großartig, selbst mit "nur" SATA2/3GB Performance. Die SSD (eine 840Evo) könnte aber einiges mehr, dank SATA3.

Jetzt überlege ich, in einen freien PCIe 2.0 Steckplatz eine SATA3 Interface-Karte zu stecken und dort die SSD anzustecken Am Papier scheint das kein Problem zu sein.

Vorteil liegt auf der Hand, noch mehr Geschwindigkeitsgewinn.

Die PCIe 2.0 Lanes auf dem meinem X38 Brett unterstützen das auch (no na, ist ja standard) - habe ich was übersehen, dass meinem Vorhaben entgegenstehen könnte?

Sonst würde ich nämlich diese Karte hier in meinem System verbauen:


Raid oder dgl. brauch ich nicht. Alle wichtigen Daten liegen am NAS, das ist "nur" die OS Platte. Geht rein um Performance. Aktuell um die 280MB sequentiell read/write, da gehen dann wohl nochmal 100-200 MB mehr, gefühlt - oder?

tia!

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14474
ist imho nicht notwendig, der hauptgewinn bei der SSD liegt bei den zugriffszeiten, insbesondere bei random zugriff, bzw. halt random read.

sequenzielles lesen oder schreiben kommt beim OS normal eh nicht oft vor.

ob das mit dem booten von der karte einwandfrei funktioniert bin ich mir auch nicht sicher.

meine rennt auch nur auf SATA2 :)

...und wenn würd ich gleich so eine usb3.0 / sata6 combo-karte nehmen

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6552
Ja gehen wird es, aber abhängig vom Mainboard könnte es sein, dass dem anderen PCI-E 2.0 Slot dann nicht mehr die volle Anzahl an Lanes zur Verfügung stehen. Im worst-case bremst du damit deine Grafikkarte aus.

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11397
Gefühlt wirst du da eher nix merken, wenn du nicht ständig Daten zu einer anderen SSD verschiebst.

Habe selbst auf meinem alten Rechner nur SATA 3Gbps gehabt (X58+ICH10) und in der Praxis war die SSD am X79 mit 6Gbps dann auch um nix spürbar schneller, was nicht auf die CPU zurückzuführen gewesen wäre. Sicher, in den üblichen Tests habe ich höhere Werte gesehen, aber der Praxisnutzen war wie gesagt eher vernachlässigbar.

Abgesehen davon erreichen billige externe Controller nie die Geschwindigkeiten der integrierten Lösungen, also von 500MB/s darfst du auch mit so einer Karte nicht ausgehen, womit das Unterfangen dann schon wieder fragwürdig ist, zumal 500MB/s das maximale Limit von PCIe 2.0 x1 ist.
Die Unterschiede sieht man z.B. hier schön:
http://techreport.com/review/25583/...79a-gd45-plus/6
http://techreport.com/review/22755/...byte-and-msi/14

Ich verstehe sehr gut den Wunsch das Maximum rausholen zu wollen, aber ich denke du kannst dir das Geld für diesen Controller sparen (abgesehen davon dass die Produkseite Mist ist, weil man nicht mal erfährt welcher Chip überhaupt verbaut wird).

@mr.nice: Der X38 Chipsatz hat mehr als genug PCIe 2.0 Lanes, das sollte nicht das Problem sein, sofern er nicht zwei Grafikkarten hat.

Cuero

Vereinsmitglied
Vereinsmitglied
Registered: Feb 2001
Location: Erde
Posts: 3556
danke für den input. dann bleibe ich mal bei sata2.

die box läuft jedenfalls großartig damit. :D

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Am Office-PC auch noch SATA II und reicht mir vollkommen für die Samsung 830.

GrandAdmiralThrawn

XP Nazi
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3707
Ich hab in meinem Testnotebook seit einiger Zeit eine Crucial SSD reingebaut, M500. Is auch eine SATA/6Gbps und rennt da drin sogar nur auf SATA/1.5Gbps. Selbst da merk ich eigentlich bei Betriebssystemen und Programmen keinen Unterschied zu schnellen SATA Controllern, fühlt sich alles genauso zackig an..

Hängt halt vom Anwendungsgebiet ab. Aber da du "fürs OS" sagst, würd ich sagen: Wurscht, und den extra Controller weder vom Aufwand her noch monetär wert. ;)

Error404

Dry aged
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Kimosabe
Posts: 2975
Hab am Büro Pc auch eine Schnittstellenkarte nachgerüstet für eine EVO 120GB weil ich der irrigen Meinung war, das "es schneller gehen" müsst dann, SATAII auf SATAIII - Resultat war ein Schas, langsamer als vorher (AS SSD), booten funktionierte nicht wirklich gut. Kommt nicht auf die MB/s an sondern auf die IOPS wie schon gesagt wurde für gefühlten Speed.

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8127
ich hatte meine M4 mal am falschen port im itx sys, habs durch zufall gemerkt als ich einen vergleichstest nach 1jahr nutzung machen wollte mitm as-ssd bench.
Im normalfall merkst das eh nie..
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz