"We are back" « oc.at

S: NAS bzw. externes Gehäuse für 2 HDDs

aNtraXx 16.05.2014 - 07:35 1562 9
Posts

aNtraXx

trailer park king
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Linz
Posts: 6907
Hallo Leute,

ich möchte meinen PC in ein angenehm kleilnes Gehäuse umziehen. Momentan habe ich noch zwei 3,5" 2TB HDDs in meinem Rechner laufen. In das neue Gehäuse könnte ich davon maximal eine Festplatte einbauen. Da die Festplatten allerdings im RAID 1 laufen kann und möcht ich diese eigentlich nicht trennen.

Jetzt hätte ich ein externes 3,5" Gehäuse mit eSATA Anschluss. Im Prinzip könnte ich da einfach die zweite Platte reingeben während eine im Gehäuse ist und wie gehabt fortfahren. Allerdings würd eich die Platten da erst wieder physisch trennen und das ist eigentlich nicht mein Ziel.


Jetzt habe ich mich ein wenig umgesehen auf Geizhals. Externe Gehäuse für 2 HDDs mit RAID 1 kosten ähnlich viel wie eine günstige NAS.

Dabei stellen sich folgende Fragen:
- Kann ich eine solche NAS auch einfach wie ein externes Gehäuse betreiben oder kann man da dann nur per LAN darauf zugreifen?
-Ich habe im Moment ein Software Raid im Windows erstellt für die beiden Platten. Die werde ich so wohl nicht einfach in einem externen Gehäuse/Raid betreiben können, richtig? Irgendwo habe ich auch ein mulmiges Gefühl dabei das Software Raid im Windows wieder aufzuheben. Die Daten auf den Platten wären schon recht wichtig.

Folgende NAS wären mir da ins Auge gesprungen:

http://geizhals.at/zyxel-nsa320s-a1093797.html
http://geizhals.at/zyxel-nsa325-v2-...f-a1025642.html

Als externe HDD Gehäuse wären die hier eine Option:

http://geizhals.at/raidsonic-icy-bo...23-a680528.html
http://geizhals.at/raidsonic-icy-bo...1-a1069148.html

Was meint ihr wäre da am brauchbarsten?

tia

Pedro

Vereinsmitglied
-------------------------
Registered: May 2000
Location: Europe
Posts: 3908
Wenn Du die Funktionalität von einem NAS nicht brauchst/willst nimm Dir ein externes Case mit Raid Funktionalität und esata/USB3.
Damit bist dann wesentlich besser bedient, ganz einfach weils um Welten schneller ist als ein Nas, dass Du dann so von der Funktionalität her eh wenig bis kaum nutzen würdest wenns ein reines Datengrab sein soll.

In Deinem Fall würd ich also eher zu einem esata/usb3 etx. case tendieren :)

hth
Bearbeitet von Pedro am 16.05.2014, 08:17

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
das nas kannst nur übers netzwerk ansprechen und was dir auch nicht schmecken wird, du musst idr. das raid neu bauen lassen - d.h. du wirst das trennen müssen.(ich kenns zumindest net anders)

so ein nas, kann halt mehr wie ein usb lw. so dinge wie dnla/ftp server/web-/mail-server/gallery, bla bla bla, sind da immer dabei.

das 325er zyxel nas ist für den preis wirklich sehr gut. es bringt beim kopieren jetzt aber nicht den mörder speed und verglichen mit den apps von synology (mein favorit) oder qnap. schneidet es auch viel schlechter ab. da bekommst nur einen bruchteil der zusatzdienste und die community ist halt auch wesentlich kleiner. wennst das alles nicht benötigst, kauf das zyxel 325! :)

zukunftsicher bist halt mit dem nas und daher würde ich dir auch dazu anraten.

aNtraXx

trailer park king
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Linz
Posts: 6907
Die "Zukunftssicherheit" ist auch der Hauptgrund wieso ein NAS überhaupt mit in Betracht gezogen wird. Momentan brauche ich die Funkionalität vom NAS halt überhaupt nicht. Wenn ich das NAS dann auch nicht direkt per USB/eSATA anschließen kann, dann hat sich die Sache aber wohl eh erledigt. Es sei denn ich bau mir für die wichtigsten Daten noch eine HDD ins Gehäuse.

Ich frage mich wieso die NAS fast alle nur 3gb/s Schnittstellen haben. Wobei übers LAN wird das wohl eh kaum ins Gewicht fallen ob nun 3 oder 6gb/s. Bei den externen ist es aber ebenfalls so, dass es meist 3gb/s sind und da wird der unterschied über eSata dann wohl schon auffallen.

Bei den externen Gehäusen muss ich das Raid nicht neu bauen?

In welcher Preisklasse bewegt sich denn das Synology von dem du sprichst?

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
ich denke schon, dass du den raid auch bei einem usb gehäuse neu bauen wirst müssen. ich hab an meinem nas auch meine usb 3.0 platte stecken, die ich bei bedarf an/abstecke. mir ist halt streaming vom nas auf die tvs (auch aufs handy, geht mit 10mbit upload prima) sehr wichtig.

bevor du ein nas kaufst, solltest dir auch die frage stellen, wie wichtig ist mir die geschwindigkeit mit der nas liest oder schreibt. wenns a 2 bay sein soll, dann gehts mmn ab dem 213er los:

http://geizhals.at/synology-disksta...3j-a934964.html
http://geizhals.at/synology-disksta...14-a997924.html
http://geizhals.at/synology-disksta...14-a997983.html
http://geizhals.at/synology-disksta...y-a1019939.html

wie wennst die features von einem synology net brauchst oder gar net kennst, dann reicht sicher des zyxel! :)

edit: gute vergleiche findest auf smallnetbuilder.com

wacht

pewpew
Avatar
Registered: May 2010
Location: Wien
Posts: 1792
Billiger gings auch mit einem 214SE ab 130eu. Fuer Dateifreigabe an diverseste Geraete reichts voellig aus...

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
die se hat halt um einiges weniger leistung wie das nsa325 v2, kostet aber ordentlich mehr. daher hab ich das gar net vorgeschlagen.

wacht

pewpew
Avatar
Registered: May 2010
Location: Wien
Posts: 1792
Stimmt natuerlich... kommt halt draufan wofuer mans braucht, ich hab mein v1 gegen eine SE getauscht weil mir DSM deutlich mehr gfaellt (hab ein 212j auch noch) und ich nicht 2 verschiedene Oberflaechen bedienen wollt. Damals war aber auch noch der Preis 80eu vs 115eu...

Ich wuerd mir jedenfalls ein NAS zulegen, es sei denn du hast wirklich nur ein einziges Device auf dem du die Daten benutzen magst. Es is schon deutlich angenehmer das Kastl irgndwohin zu stellen und dann von allen Devices drauf Zugriff zu haben. Bei entsprechender Geduld oder Leitung auch von extern.

aNtraXx

trailer park king
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Linz
Posts: 6907
Puh, die sind ja schon ordendlich teuer die Synology. Soviel will ich nicht ausgeben.

Den Speed den ich über eine USB 2.0 HDD habe würde ich auch von einem NAS haben wollen. Da wird dann wohl das 70€ NAS nicht mitspielen.

wacht

pewpew
Avatar
Registered: May 2010
Location: Wien
Posts: 1792
Meine 2 Synology und mein 325v1 schaff(t)en alle zwischen 50-60mb/s...
(ohne Raid, JBOD oder sowas, einfach seperate Volumes - kA ob das langsamer oder schneller is...)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz