"We are back" « oc.at

RIMM - Rambus immer doppelt?

Ctrl-Alt-Del 20.11.2006 - 21:15 805 7
Posts

Ctrl-Alt-Del

Freund der 4 Ringe!
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Ländle
Posts: 3058
Abend Leute,

die Rambus Geschichte bin ich "damals" eigentlich komplett übersprungen, nun hab ich aber ne Kiste hier die ich mit Speicher aufrüsten sollte.

Wurde Rimm immer wie dual channel doppelt bestückt, oder geht das auch single?

Ich frage deshalb weil derzeit 2 x 64MB PC800-45-2 verbaut sind.
(Sockel 1+2, im 3+4 sind Dummys drinnen)
Gleicher Hersteller, gleiche Type - schaut verdächtig nach Kit aus.

Mobo ist ein MSI 850Pro5 (MS-6545).

Im Handbuch steht:

Zitat
To operate properly, at least two RIMM modules must be installed.
Zitat
To operate properly, make sure that the RIMM banks are using the same type and equal size density memory.
Zitat
Socket 1
(Bank 0 & Bank 1)

Socket 2
(Bank 2 & Bank 3)

Socket 3
(Bank 4 & Bank 5)

Socket 4
(Bank 6 & Bank 7)

Kann ich nun einfach 256MB in den Sockel 3 stecken und im Sockel 4 den Dummy drinnen lassen, oder muss ich beide Sockel bestücken?

Danke,
Grüsse

cad
Bearbeitet von Ctrl-Alt-Del am 20.11.2006, 22:05

Whistler

Alias Revo./Tscheckoff
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: Graz / Judenburg
Posts: 1102
Hmm. Also normal geht es um die Dimms bei den 2 jeweils nebeneinander liegenden Slots -> da ja die Signale über beide Riegel drüber laufen. Daher 2 Dimms nötig.

Wie ich mich aber erinnern kann, kann man auch nur EINEN Riegel rein bauen, und nen Dummy im 2. lassen. Denn dann wird das Signal einfach durch geschleift (gleich als wenn gar keine richtigen Riegel drinnen wären -> also 2 Dummies).

Du könntest aber auch schauen, dass du günstig zu 2x 128MB RAM kommst. Oder gleich zu 2x 256MB und die 2x 64er rauß nimmst ^^

Dann gehst du zu 100% sicher, dass es funktioniert :P *g*

mfg
Revo

Ctrl-Alt-Del

Freund der 4 Ringe!
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Ländle
Posts: 3058
@Revo
Danke schonmal.

Kennt sich sonst noch jemand mit Rimm aus?

Grüsse
cad

Dreamforcer

New world Order
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Tirol
Posts: 9075
puh iirc bei den 32bit chips paarweise, konnte man aber mit dem dummy umgeben aka terminator.

bei den 64bit chips war iirc egal.

D-Man

knows about the word
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: nrw.de
Posts: 5883
probiers doch einfach aus, indem du einen rausnimmst, dann weisst du zumindest, ob es auch mit einem läuft ;)

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12139
Mein PC hat ja ein rambus board, allerdings 32bit, und da musste/konnte man bei nur einem riegel eine zweite bank mit dem dummy belegen, der beim board dabei war. Hab ihn dann aber doch durch einen echten riegel ausgetauscht =)

Wie es bei 16bit aussieht und ob dort ein dummy auch funzt weiß ich nicht.

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8581
ich hatte mal ein rimm board in verwendung. dabei mussten alle slots belegt sein. konkrekt waren 2 mit speicher belegt und 2 mit terminatoren. ohne den terminatoren gings nicht.

Ctrl-Alt-Del

Freund der 4 Ringe!
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Ländle
Posts: 3058
Abend Leute,

ahh verstehe - also wird bei den 32 und 64Bit Rimms der Kanal mit dem Speichermodul bzw. einem Terminator abgeschlossen,
bei den 16Bit vom Mobo selbst - daher auch die Dummys die ja nur das Signal durchschleifen.
Ist das so richtig?

Demnach brauch ich 2 x 16Bit Rimms, sonst dürften die verbauten Dummys ja nicht passiv sein - und wären so Terminatoren.

Zudem pintechnisch.... die jetzigen verbauten haben 168pin.

16Bit: 2 Kerben + 184pin
32Bit: 2 Kerben + 232pin
64Bit: 1 Kerbe + 326pin

Richtig?

//edit:

Intel® 850 Chipset System Diagram

Also dürfte alles klar sein - brauch 2 x 16Bit Module.

Grüsse
cad
Bearbeitet von Ctrl-Alt-Del am 21.11.2006, 22:52
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz