Römi
Hausmeister
|
Also mit "guten" controllern hast normal keine Probleme mit den Schreibwerten. Viele random write-IO's sind halt nicht Raid5 stärke, aber bei eher sequentiellen schreiben sollte es imo gute leistung liefern. Wenn ich mich richtig erinner schafft meins mit 4 platten auch die ~100mb/s die übers netz gehn... aber genaue werte weiß ich jetzt nicht. Schätze aber eher mehr.
Edit: von intel controllern halt ich nicht allzuviel.
Bearbeitet von Römi am 16.02.2009, 14:17
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
auch mit billigen OnBoard controllern ist das verhalten sehr seltsam.
wie schaut das aus wenn du was auf eine andere Platte kopierst?
Intern oder über USB
|
master blue
Mr. Anderson
|
der atto test irritiert mich halt ein wenig. ich mein, bei 1mb file-größe 150mb/s?! sobald ich meine externe platte wieder hab, wird getestet. (intern läuft nur das raid.) Schau noch ob irgendwo der write-cache abgeschalten ist (aber eher unwahrscheinlich wenn er eh den ram voll lädt) ja, write-cache ist aktiviert. gibts bios einstellungen, die ich vergeigt haben könnte?
Bearbeitet von master blue am 16.02.2009, 17:26
|
Römi
Hausmeister
|
ich kenn die nvidia controller nicht... zum Vergleich von meinem Raid5 ein atto bech: (ciprico raidcore + 4 wd 1tb)  Edit: ich hab gesehn du hast andere settings eingestellt, hier mit deinen (wirkt aber nicht sshr aussagekräftig):
Bearbeitet von Römi am 16.02.2009, 20:18
|
master blue
Mr. Anderson
|
wie ich sehe, hatte ich noch eine ältere atto version, da waren die standard-settings anders bzw. gabs da garnicht die möglichkeit auf 8mb zu testen. die neueste hat genau deine settings. und so siehts aus: (etwas enttäuschend) das der controller soein crap ist? (ich werf mal google an, bin ja hoffentlich nicht einzige mit einem nforce 630i raid.)
|
Römi
Hausmeister
|
Ein eigener Controller wird meist schneller sein, aber das kommt mir auch für einen onboard chip schwach vor.
|
master blue
Mr. Anderson
|
das klingt sehr interessant und beschreibt eigentlich recht genau mein problem: http://forums.storagereview.net/ind...showtopic=25786so kurzerhand auf einem testsys (kein raid / anderer chipsatz) getestet. os: win xp pro -> standard stripe size 64k eine partition mit 4k cluster größe: eine partition mit 64k cluster größe: mir ist schon klar, dass je größer die cluster, desto mehr ist die partition für große dateien ausgelegt und genau das ist bei mir der fall. ich werde dann im laufe des tages die kleinste raid partition mit partition magic 8.0 (daten bleiben erhalten, sehr angenehm) auf 64k umstellen. mal sehn was passiert.
Bearbeitet von master blue am 17.02.2009, 04:54
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
ich würd ned drauf vertrauen das die Daten erhalten bleiben.
mir kommt das ganze sehr sehr komisch vor, auch mit kleinem Clustern solltest du wesentlich schneller sein
|
fresserettich
Here to stay
|
|
master blue
Mr. Anderson
|
ich würd ned drauf vertrauen das die Daten erhalten bleiben. mir kommt das ganze sehr sehr komisch vor, auch mit kleinem Clustern solltest du wesentlich schneller sein nein nein, das mach ich bestimmt nicht. abgesehen davon, dass PM sowieso nicht für server-einsatz gemacht ist und damit nicht funktioniert. wenn ich mir die werte aus dem link vom fresserettich anseh, stimmt das mit meinen eigentlich überein. read, burst stimmt mit den per hd tach gemessenen überein. write lässt mich hd tach leider nicht machen, weil dazu nur 1 partition vorhanden sein darf. wenn ich mir den atto test anseh und exkl. der kleinen blöcke das mittel nehm (keine ahnung was hd tach genau testet um einen vergleich anzustellen), kommen auch etwa 20 mb/s raus. ich muss jetzt mal per ftp probieren, vielleicht liegts am explorer kopieren.
|
master blue
Mr. Anderson
|
Kann man (ich) daraus schließen das ein home server PC dann so viel wie möglich an RAM drinnen haben sollte ? Wäre super wennst den test auch mit 4Gig ram nochmals machen könntest.. wenn man davon ausgeht, dass ein raid 5 mittels onboard chip runde 20mb/s schafft, ist viel ram schon gut. das raid wird dadurch zwar nicht schneller, aber der vorgang ist am ausgangs-pc schneller erledigt.
|
master blue
Mr. Anderson
|
kabiiiim (für alle die TF2 spielen  ) ich hab ein wenig umgestellt: - windows server 2008 - stripe size: 32k - cluster size (datenpartitionen): 32k systempartition mit win standard cluster size (4k): datenpartition mit cluster size 32k: yeah baby yeah   (warum es erst ab 64k losgeht -> kein plan, auch verschiedene cluster größen ändern daran nichts, vielleicht hat das mehr mit der striping size zu tun.  ) nur die cluster size ändern brachte nichts, erst nachdem ich diese option aktiviert hab startete die rakete. kann mir jemand sagen, was diese option macht? ich hab zwar schon ein wenig danach gegoogelt, aber so recht werde ich nicht schlau. auch der win perfmon bestätigt mir das ergebnis. der rechner ist noch nicht wieder im netzwerk, daher hab ich eine externe platte verwendet. runde 60mb/s wurden beim kopieren eines 4gb images geschrieben, das entspricht der bandbreite von usb 2.0. dabei wird der ram nicht vollgeladen wie zuvor, es haut also wirklich alles hin.
Bearbeitet von master blue am 27.02.2009, 15:07
|
Römi
Hausmeister
|
Normal aktiviert den schreib-cache von Festplatten afaik. Die volumes der meisten Raid controller siehst du aber als SCSI Laufwerke, da kannst du nichts einstellen. (cache wird normal in den controller optionen aktiviert) btw: default ntfs clustersize ist 4k ( http://support.microsoft.com/kb/140365)
Bearbeitet von Römi am 27.02.2009, 10:41
|
master blue
Mr. Anderson
|
Normal aktiviert den schreib-cache von Festplatten afaik. das macht mMn die erste option. so heißt die option im englischen: "enable advanced performance" damit findet man mehr infos. ich versteh es so, dass nicht mehr auf die rückmeldung "daten geschrieben" gewartet wird, sondern der vorgang ist abgeschlossen, sobald die daten im cache sind. warum das die performance bei der richtigen cluster size so dermaßen steigert, versteh ich allerdings nicht. btw: default ntfs clustersize ist 4k (http://support.microsoft.com/kb/140365) ok, danke. habs oben korrigiert.
|