HitTheCow
it's been an honor.
|
da ich grad überlege mir ein software raid5 anzulegen (brauchs nur zwecks höherer datensicherheit, performance ist eher nebensächlich) bin ich am überlegen mit welchen platten das am besten wär. eigentlich hätt ich vorgehabt, das ganze mit 7200.9ern 500gb platten (95/stk) zu bewerkstelligen. bräucht eigentlich nur einen speicherplatz von 1tb. hab bereits 2*250gb (ebenfalls 7200.9) verbaut. stellt sich nun die frage obs schlauer wär, noch 3 von den 250ern anzuschaffen: (n-1)*größe = 1tb oder lieber 3*500gb: (n-1)*größe = 1tb 5 sata ports hätt ich über, das wär also kein problem. oder eine ganz andere lösung? ich bräucht nur nen relativ sicheren 1tb großen speicherplatz tia, htc
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
der intel ich8-r chipsatz kann maximal 4 platten ins raid5 geben. weiters wünsch ich dir viel geduld, wenn dein raid5 mit 5 platten gecheckt / neu aufgebaut werden muss. mit 4 platten dauerte das neu aufbauen auf nem c2d@3.2ghz ca 20 Stunden. in dieser Zeit war der Rechner unbenützbar (checken geht in 4h, daneben kann man problemlos arbeiten)
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
Wennst 5*250GB fährst, ist halt die Ausfallswahrscheinlichkeit größer als bei 3*500GB. Ich persönlich würde letzteres bevorzugen, wenns kostentechnisch unproblematisch ist: Du hältst dir eine weitere Expansion als Option für später frei, und die momentane Ausfallswahrscheinlichkeit ist geringer.
Dazu käme halt auch vorerst weniger Lärm und Hitze, da weniger HDDs verbaut sind.
Dafür is die Option mit den 250ern wohl kostengünstiger.
Das wären wohl mal die wichtigsten Fakten? Was jetzt schwerer wiegt, mußt eh selbst entscheiden.
Edit: Ich kenne den ICH nicht als RAID-Hostcontroller, aber hat der keine Möglichkeit, die Rebuild-Priorität runterzudrehen, sodaß man während dem Rebuild noch gscheit arbeiten kann? Abgesehen davon geht's ja hier um ein reines Software-RAID, oder? Also im Prinzip wurscht, was der Controllertreiber so macht/kann...
Bearbeitet von GrandAdmiralThrawn am 23.04.2007, 10:53
|
HitTheCow
it's been an honor.
|
http://www.gigabyte.com.tw/Products...?ProductID=2314hab "nur" ein ds3 mit ich8. an der längeren recoveryzeit würds bei mir nicht scheitern. am ich8 wären 4 ports vorhanden, daneben hat das gigabyte noch einen weiteren sata2 onboardcontroller für 2 platten. gibts da probleme? @gat: danke erstmal. ja, ausbaumäßig wärs mit den 500ern leichter (die 2*250er könnt ich auch verscherbeln). wie schauts eigentlich aus, wenn ich später erweitern will und es nicht mehr den typ von festplatte gibt? gibts probleme? gleiche größe sollt kein problem sein, aber inwiefern steuert ein anderes modell probleme bei? Edit: Ich kenne den ICH nicht als RAID-Hostcontroller, aber hat der keine Möglichkeit, die Rebuild-Priorität runterzudrehen, sodaß man während dem Rebuild noch gscheit arbeiten kann? Abgesehen davon geht's ja hier um ein reines Software-RAID, oder? Also im Prinzip wurscht, was der Controllertreiber so macht/kann... [/B] ja, reine software angelegenheit. controller zahlt sich für meine anforderungen nicht aus, ich brauch keine geschwindigkeit. und laut div. testberichten im netz gibts wenig bis keine probleme so ein softwareraid (falls das os oder die hw was hat) einfach zu portieren.
Bearbeitet von HitTheCow am 23.04.2007, 10:55
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
Aufpassen mußt du schon, wennst 500er eines anderen Herstellers oder Typs nachkaufst. Es gibt da auch marginale Unterschiede. Ich hab zum Beispiel Maxtor 300GB Platten, und mußte eine Maxtor 7200er nachkaufen, weils meine 5400er nicht mehr gab. Die 7200er war einige Kilobyte GRÖßER, als die 5400rpm HDD. Schwein gehabt. Wäre sie ein paar kB kleiner gewesen, hätte ich sie zum Rebuild nicht in den Array hängen können!
Ansonsten gilt wohl nur, daß unterschiedlich zusammengemischte Modelle u.U. eine etwas miesere Performanz ergeben könnten.
Was die spätere Expansion angeht, so muß dein Controller ODER deine RAID-Software die "Online Expansion" unterstützen. Dann kannst eine weitere HDD reinstecken, und den Array auf diese ausdehnen. Ob deine Software oder dein Controller (je nachdem, ob Software oder HW RAID) das auch kann, erfährst vom jeweiligen Hersteller oder Entwickler..
Bearbeitet von GrandAdmiralThrawn am 23.04.2007, 11:00
|
Indigo
raub_UrhG_vergewaltiger
|
der intel ich8-r chipsatz kann maximal 4 platten ins raid5 geben. weiters wünsch ich dir viel geduld, wenn dein raid5 mit 5 platten gecheckt / neu aufgebaut werden muss. mit 4 platten dauerte das neu aufbauen auf nem c2d@3.2ghz ca 20 Stunden. in dieser Zeit war der Rechner unbenützbar (checken geht in 4h, daneben kann man problemlos arbeiten) eigenartig... mein linux software raid-5 schafft auf einem mobile pentium4-m mit 1,2GHz und 4 platten beim /build/rebuild/check ca. 175gb/h dabei ist die kista aber absolut nicht zu 100% ausgelastet. die platten hängen an zwei promise ultra 133 PCI controllern...
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
Ich brauch am etwas sehr lahmen Promise SX6000 etwa 3-4 Stunden für einen Rebuild bei hoher Priorität. Größe der Einzelplatten eben 300GB. Und das Ding ist lahmer als ein Software-RAID mit aktuellen CPUs... zumindest bei normalen Schreib-/Leseoperationen.
|
Indigo
raub_UrhG_vergewaltiger
|
die größe der einzelplatten ist bei mir 120gb... sprich der "kas" ist bei mir in 2 stunden gegessen...
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
eigenartig... mein linux software raid-5 schafft auf einem mobile pentium4-m mit 1,2GHz und 4 platten beim /build/rebuild/check ca. 175gb/h dabei ist die kista aber absolut nicht zu 100% ausgelastet. die platten hängen an zwei promise ultra 133 PCI controllern... naja, ev lags auch an den super vista treibern, im xp hats mein raid noch ned zerfetzt, da hab i no keine erfahrungswerte
|
HitTheCow
it's been an honor.
|
noch eine frage zwecks der realisierung: mach ich das am besten per winxp-hack oder schaffts auch das intel matrix storage tool (oder ermöglicht mir das tool nur die vom controller hardwaremäßig unterstützten modi? bzw. wenns möglich ist mit beiden, gibts einen geschwindigkeitsvorteil?
|
fresserettich
Here to stay
|
wennst wirklich ein sw-raid machst würd ich dir eher zu linux raten iirc ist die performance vom xp-hack nicht gerade toll
|
Indigo
raub_UrhG_vergewaltiger
|
wennst wirklich ein sw-raid machst würd ich dir eher zu linux raten iirc ist die performance vom xp-hack nicht gerade toll ist meiner meinung nach genausoschnell und genauso robust. hatte schon beides...
|
HitTheCow
it's been an honor.
|
der eine sagt das, der andere sagt was anderes. da ich jedoch bereits xp am großen laufen hab, werd ichs wohl mit xp erledigen ![:)](/images/smilies/smile.gif) bzw. hat jemand ne ahnung ob das auch unter win2k zu realisieren wär?
|
fresserettich
Here to stay
|
ist meiner meinung nach genausoschnell und genauso robust. hatte schon beides... interessant?! die letzten benches was ich im kopf habe c't und tomshardware haben mich nicht überzeugt wie schauts mit platten einbinden und controller unabhängigkeit unter xp aus?
|
HitTheCow
it's been an honor.
|
einbinden weiß ich nicht, aber die controllerunabhängigkeit unter xp ist laut diversen tests angeblich sehr gut. die haben das raid auf 2 verschiedenen controllern aufgebaut und dann auf 2 "inkompatibel zu den ersten beiden" neuen controllern verpflanzt - ohne probleme
|